Ich finde es prinzipiell gut aber solche Tarife passen nicht solange man keine automatisierten Haushaltsgeräte hat und ich kann Ja nicht zuhause bleiben und dinge machen weil der strom grade günstig ist. Irgendwann muss ich ja auch mal zur Arbeit. die einzige idee die ich hätte wäre einen akku dann zu laden wenn der Strom günstig ist oder sogar Negativ. Nur stehen die kosten dafür in keinem Verhältnis zur Ersparnis.
Wir haben seit 4 Jahren einen dynamischen Stromtarif in Österreich. Hier haben schon fast alle ein Smartmeter. Es lohnt sich vor allem, wenn man große Verbraucher wie ein E-Auto oder eine Wärmepumpe hat. Dann kann man richtig viel Geld sparen und das Auto z.B. für 10 EUR vollladen. Evtl. kann man noch die Waschmaschine oder Geschirrspüler zu günstigen Zeiten einschalten. Die neueren Geräte haben oft WLAN bzw. Fernsteuerung.