NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: Megamilchmann on October 11, 2010, 19:54:40

Title: (Quad) Core i7 (niedriger Takt) oder (dual) Core i5 (höhererTakt)
Post by: Megamilchmann on October 11, 2010, 19:54:40
Hi,

ich nun mittlerweile schon echt viel gegoogelt und gesucht, aber keine direkten Antworten gefunden.

geht um folgende Prozessoren:
Core I7 720qm (1,6 Ghz) 4 Kerne,kostet mehr, keine intere Grafik
Core i5 450m (2,4 Ghz) 2 Kerne,günstiger, interne Grafik, stromsparender

der Core i7 hat zwar mehr Kerne, aber einen niedrigeren Takt....

Was ich mache:

In windows arbeiten (surfen,Bildbearbeitung, programmieren)
und Spielen (GTA 4, Dirt 2, Farcry 2,..)

(nutze WIndows 7 pro)


Wie verhalten sich die beiden Prozessoren hierbei?

Kann es sein, dass games, die nicht alle 4 Kerne nutzen können (FarCry 2) vom Core i5 mehr profitieren?

Hat hier einer Erfahrungen?


Title: Re: (Quad) Core i7 (niedriger Takt) oder (dual) Core i5 (höhererTakt)
Post by: Florian Glaser on October 11, 2010, 20:52:36
Bei Spielen kommt es sehr stark drauf an, welche Grafikkarte im Notebook steckt. Mit Mittelklassegrafikkarten bringt ein Vierkerner fast überhaupt nichts.

Für die genannten Anwendungen dürfte ebenfalls ein Zweikerner der Core i5-Serie reichen.
Title: Re: (Quad) Core i7 (niedriger Takt) oder (dual) Core i5 (höhererTakt)
Post by: Megamilchmann on October 11, 2010, 20:55:52
Graka wäre eine HD5730 ....
Was mich nachdenklich macht ist der geringe takt des i7 ....
Title: Re: (Quad) Core i7 (niedriger Takt) oder (dual) Core i5 (höhererTakt)
Post by: Florian Glaser on October 11, 2010, 21:04:02
Das macht kaum einen Unterschied, ich hatte bereits mehrere Notebooktests, wo sich gezeigt hat, dass die CPU eher wenig Einfluss hat. Schau dir zum Beispiel mal die GeForce GT 335M an:

http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GT-335M.24055.0.html

Die haben wir 2x mit schwacher Stromspar-CPU und 2x mit starker HighEnd-CPU getestet und in hohen Auflösungen/Details sind die fps fast gleich.

Zudem ist die Radeon HD 5730 eine der Grafikkarten, wo sich ein Vierkerner kaum lohnt.