Keine Ringe, kein Audi. Schon wild, dass sich ein deutscher Autobauer, dessen Slogan "Vorsprung durch Technik" ist und der sich diesen Satz sogar schützen hat lassen, sich jetzt mit chinesischen Autobauern zusammen tun muss um technologisch konkurrenzfähig zu bleiben bzw. erstmal wieder zu werden. Ein (weiteres) Armutszeugnis für die gesamte VW AG.
Die Ringe wegzulassen halte ich für einen ziemlichen Fehler.
Deutsche Hersteller entfernen sich immer weiter von ihrer Fanbasis.
Quote from: Idaho77 on August 21, 2025, 09:32:42Die Ringe wegzulassen halte ich für einen ziemlichen Fehler.
Deutsche Hersteller entfernen sich immer weiter von ihrer Fanbasis.
na ja, was nützt ihnen die Fanbasis, wenn die nicht genügend Autos kauft?
Ich persönlich halte den Wechsel beim Markensymbol auch für falsch, aber Deutschland im speziellen und sogar Europa als Ganzes sind halt immer noch sehr klein im Vergleich zum chinesischen Markt - leider!
Sonst: Es wäre noch interssant, ob dies vermutlich Nettopreise sind, den da würden dann wieder Äpfel mit Birnen verglichen, wenn jemand denkt, dass so ein Auto dann auch hier 30.000€ kosten würde/müsste.
Vlt erstmal bedenken, was es heißt Autos in China anzubieten.
China ist im Prinzip ein geschlossener Markt, u.a. +50% muss chinesische Beteiligung haben.
Dazu kommt das die Auto-Plattformen aus Europa, nur unter Premium verkauft werden können, das ist in der E-Ära aber nur das Image, nicht mehr die Technologie. Selbst günstige Autos bieten alle Komfortfeatures die man in Deutschland noch gewohnt ist gegen horrende Aufpreise zu kaufen...
Nur mal so der Endpreis beim E5 kommt nicht mehr viel drauf. Hier würde so ein Fahrzeug dank Zoll und höherer Umsatzsteuer eben um die 30% teurer werden. Aber auch die Chinesen selbst schlagen zum Teil das Doppelte hier für den Europäischen Markt auf, weil wir es (noch) bezahlen können.
Quote from: schrotti12 on August 21, 2025, 08:46:24Keine Ringe, kein Audi. Schon wild, dass sich ein deutscher Autobauer, dessen Slogan "Vorsprung durch Technik" ist und der sich diesen Satz sogar schützen hat lassen, sich jetzt mit chinesischen Autobauern zusammen tun muss um technologisch konkurrenzfähig zu bleiben bzw. erstmal wieder zu werden. Ein (weiteres) Armutszeugnis für die gesamte VW AG.
@Greg: Guter Punkt, mir geht es dabei noch gar nicht um die finanziellen Punkte. Viel mehr die technische Basis stört mich. Mich hält nichts mehr bei der VWAG, wobei Skoda und VW aktuell meine daily drivers sind. Aber halt Golf 7, der letzte Gute. Was danach kam, kannste, technisch zumindest, zusammenfalten und in die Tonne drücken. Kunden wollten klassische Bedienelemente. Die VWAG, bzw. deren Manager und Designer, wollten Touchscreens. Okay, sollen sie haben und können sie behalten.