Der Verein der selbst Ölvorräte hat und seit Jahrzehnten sowas von hart mit seinen Studien daneben liegt was erneuerbare Energien betrifft.
Soll jeder selbst bei Wikipedia einlesen.
Quote from: Heinzkarl61 on August 17, 2025, 13:08:14Der Verein der selbst Ölvorräte hat und seit Jahrzehnten sowas von hart mit seinen Studien daneben liegt was erneuerbare Energien betrifft.
Soll jeder selbst bei Wikipedia einlesen.
Hast recht...
Wikipedia is ne verlässliche Quelle.
Quote from: Wikihausen on August 17, 2025, 16:22:13Quote from: Heinzkarl61 on August 17, 2025, 13:08:14Der Verein der selbst Ölvorräte hat und seit Jahrzehnten sowas von hart mit seinen Studien daneben liegt was erneuerbare Energien betrifft.
Soll jeder selbst bei Wikipedia einlesen.
Hast recht...
Wikipedia is ne verlässliche Quelle.
Hatte nen längeren Text, der aber vermutlich wegen Verlinkungen immer Fehlermeldungen verursacht hat, Wikipedia ist als erste Übersicht absolut geeignet, schließlich sind in dem Beitrag Quellen hinterlegt, außerdem schreiben wir hier keine Facharbeit. Wer sich über den Verein informieren will, findet dann auch die Infos!
Wer natürlich nur provozieren will, der haut einen sinnlosen Text raus der nicht aufs Thema eingeht.
Guter Hinweis, sich den überschaubaren Artikel durchzulesen. Das ordnet diese "finstere" Prognose etwas ein. Jedoch hält die IEA auch klar an dem Motto fest, dass Öl, Kohle und Gas ,,eindeutig nicht zukunftsfähig" sind.
Also ruhig ein bisschen drum herumlesen. Schadet nicht.
Sagen wir mal so: Mittlerweile werden dem Windsystem Terawatt an Leistung entnommen. Bis zu 50% der gesamten Windenergie, die in der bewegten Luftmasse steckt an manchen Windparks.
Da muss man sich nicht wundern, wenn's irgendwie insgesamt deutlich weniger weht.
Bevor jetzt wieder irgendwelche Spacken ums Eck kommen und sich aufregen, sich damit aber mathematisch-physikalisch noch gar nicht beschäftigt haben, kann ich nur empfehlen, das mal selbst durchzurechnen.
In der gesamten Luftmasse über der Nordsee steckt z.B. bzgl. der jahresdurchschnittlichen Windgeschwindigkeit deutlich weniger erntbare Leistung, als bereits heute an WKA an Leistung installiert ist.
Das System ist bereits jetzt am Limit.
Mehr Windräder halten jetzt vielmehr den Regen vom Festland fern. Dürren und Flauten sind also HAUSGEMACHT.
Dr. Andy