NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on August 16, 2025, 16:30:13

Title: Xiaomi: Mehrere - und gar nicht so alte - Smartphones erhalten keine Updates mehr
Post by: Redaktion on August 16, 2025, 16:30:13
Xiaomi stellt den Software-Update für gleich mehrere Geräte ein. Darunter befinden sich durchaus auch vor vergleichsweise kurzer Zeit veröffentlichten Produkte, wobei die Support-Einstellung auch Produkte der verschiedenen Xiaomi-Submarken betrifft.

https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Mehrere-und-gar-nicht-so-alte-Smartphones-erhalten-keine-Updates-mehr.1087518.0.html
Title: Re: Xiaomi: Mehrere - und gar nicht so alte - Smartphones erhalten keine Updates mehr
Post by: franzwalter on August 16, 2025, 21:52:24
Habe Poco f1 und das F3 gehabt. Jetzt aber auch das letzte mal Pocofone. Das F3 ist jetzt gut dreieinhalbjahre alt und updates gibt es schon seit anfang 24 nicht mehr.Die Hardware war gut. Aber support ist halt teuer.
Title: Re: Xiaomi: Mehrere - und gar nicht so alte - Smartphones erhalten keine Updates mehr
Post by: eastcoastpete on August 16, 2025, 22:58:43
Genau das Verhalten ist für mich ein, oder sogar der Hauptgrund, warum ich mir schon länger keine Xiaomi Smartphone mehr gekauft habe.  Wär es bei den jetzt betroffenen Geräten wirklich so aufwendig gewesen, für die nächsten 2 Jahre zumindest Security Updates bereitzustellen?  Die für Android kommen doch sowieso v.a. von Google, da aber Hersteller wie Xiaomi ihre eigenen Versionen darauf setzen, geht selbst direkt updaten eben leider nicht.

Und das ganze Trauerspiel zeigt auch, wie wichtig und richtig die EU Verordnung war/ist, für neue Geräte Updates für mehrere Jahre bereitzustellen. 
Title: Re: Xiaomi: Mehrere - und gar nicht so alte - Smartphones erhalten keine Updates mehr
Post by: Robocop99 on August 17, 2025, 09:35:06
Quote from: eastcoastpete on August 16, 2025, 22:58:43Genau das Verhalten ist für mich ein, oder sogar der Hauptgrund, warum ich mir schon länger keine Xiaomi Smartphone mehr gekauft habe.  Wär es bei den jetzt betroffenen Geräten wirklich so aufwendig gewesen, für die nächsten 2 Jahre zumindest Security Updates bereitzustellen?  Die für Android kommen doch sowieso v.a. von Google, da aber Hersteller wie Xiaomi ihre eigenen Versionen darauf setzen, geht selbst direkt updaten eben leider nicht.

Und das ganze Trauerspiel zeigt auch, wie wichtig und richtig die EU Verordnung war/ist, für neue Geräte Updates für mehrere Jahre bereitzustellen. 

Ist doch dummes Geschwafel. Es ist bei Smartphones von Anfang an bekannt wie lange sie Updates erhalten. Bei vielen xiaomi Geräten sind das mittlerweile 6 Jahre. Sony, Motorola etc liegen da weit hinter