E-Autos finde ich persönlich deutlich überlegen gegenüber dem Verbrenner. Ich fahre ein Plugin Hybrid, meine Frau ein E-Auto. Zuvor bin ich über 30 Jahre Verbrenner gefahren. Ich vermisse überhaupt nichts vom Verbrenner. Das Gegenteil ist der Fall. Was man wirklich ankreiden muss, sind die extrem hohen Preise. Was aus meiner Sicht die größte Hürde darstellt, neben der Infrastruktur zum Aufladen. Niemand möchte irgendwo in der Pampa stehen und mindestens eine halbe Stunde warten müssen, bis die Kiste wieder aufgeladen ist. Warum geben die Hersteller keine zehn Jahre Garantie auf ihre Akkus? Das würde vielen Käufern wahrscheinlich die Angst nehmen. Warum wurde der Plugin so schnell verteufelt? Aus meiner Sicht ist der Plugin Hybrid das Beste aus zwei Welten und gewöhnt die Fahrer langsam an die Elektrotechnologie. Eigentlich hätte man den Plugin Hybrid massiv fördern müssen.
3% der befragten Haushalte wollen sich konkret jetzt ein E-Auto anschaffen. Ist das wenig oder viel? Leider sagt uns das der Autor nicht. Entscheidend wäre doch, wie viele der befragten Haushalte überhaupt jetzt ein Auto anschaffen wollen. Wenn es 10% wären ( was ich nicht glaube), wären 3% E-Auto Interessenten viel, nämlich 30%, und nicht wenig. Ich glaube der realistische Wert liegt zwischen 30 und 50% derjenigen, die konkret ein Auto anschaffen wollen. PlugIn-Hybride bieten von beiden Welten das jeweils Schlechteste: überflüssige Wartungsintervalle, kurze Reichweiten, häufige Ladezyklen wegen der kleinen Batterien, grösserer Verschleiß des Verbrenner s...