NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on August 05, 2025, 17:46:38

Title: Youl: Akkuspeicher aus Deutschland startet günstiger und verspricht Gesamt-Effizienzsteigerung für Solaranlagen
Post by: Redaktion on August 05, 2025, 17:46:38
Ab sofort gibt es eine Herstellerangaben zufolge besonders einfache Lösung zur Speicherung von elektrischer Energie noch zu einem vergünstigten Preis. Nutzer könnten damit die Effizienz einer eigenen Solaranlage steigern und je nach Situation und auch je nach Zeithorizont Geld sparen. Es gelten wie üblich bestimmte Einschränkungen.

https://www.notebookcheck.com/Youl-Akkuspeicher-aus-Deutschland-startet-guenstiger-und-verspricht-Gesamt-Effizienzsteigerung-fuer-Solaranlagen.1078890.0.html
Title: Re: Youl: Akkuspeicher aus Deutschland startet günstiger und verspricht Gesamt-Effizienzsteigerung f
Post by: Sven Ortmann on August 06, 2025, 14:02:18
Sieht interessant aus. Wird mal gespeichert.
Title: Re: Youl: Akkuspeicher aus Deutschland startet günstiger und verspricht Gesamt-Effizienzsteigerung f
Post by: Manuel K on August 06, 2025, 23:00:06
4999€ nach der Kickstarter Kampagne?

Bin Grad lachend von Stuhl gefallen, stelle ich mir 2 marstek Venus hin habe ich die selbe kapazität für 2000€, Made in Germany ist heutzutage eher ne Drohung als nenn Grund mehr Geld da zu lassen...
Title: Re: Youl: Akkuspeicher aus Deutschland startet günstiger und verspricht Gesamt-Effizienzsteigerung f
Post by: D. Weinberg on August 07, 2025, 00:58:07
Wie ist das mit den 800 Watt zu verstehen? Ist es gesetzlich untersagt einen heimischen Stromspeicher zu nutzen welcher mehr Leistung für den eigenen Haushalt zur Verfügung stellt? Und wenn ja, wer will das prüfen ohne sich persönlich im Wohnraum umzusehen?

Darüber hinaus stellt sich zudem noch die Frage, inwiefern sich ein dynamischer Stromtarif rentieren soll wenn der Eigenbedarf, während die Kilowattstunde vom Energieanbieter gerade sehr kostspielig ist, die besagten 800 Watt aus dem selbst finanzierten Stromspeicher nicht übersteigen darf oder kann?

Auch fragwürdig erscheint es mir mittlerweile aus welchem Grunde man nur dann von Vergünstigungen profitieren kann ferner man auch Solarpanels erwirbt und nutzen will. Immerhin entlasten und schützen auch heimische Stromspeicher das Stromnetz vor Stromspitzen und es gibt zudem auch sehr viele Wohnungen bei denen eine Installation von Solarpanels gar nicht möglich ist. Viele Wohnungen verfügen über gar kein Balkon. Und in den unteren Etagen gelangt meistens auch kein Sonnenlicht, selbst wenn dort ein Balkon verfügbar wäre.

Es würde also insgesamt viel sinnvoller sein wenn man auch für den Erwerb von 'nur' Stromspeicher Rabatte und/oder Zuschüsse vom Staat erwarten könnte und die Leistungsabgabe dieser uneingeschränkt ist. - Wer will denn im Zusammenhang eines dynamischen Stromtarif, zur ungünstigsten Stunde noch teuer externe Energie bezahlen, wenn der heimische Speicher sehr viel mehr als 800 Watt, vom günstigsten gespeicherten Strom ausgeben könnte?

Irgendwie erscheint mir das alles nicht wirklich im Sinne der Ziele, für die Energiewende zu sein was die Politik hier beiträgt und regelt. Die Milliarden von Euro für die Modernisierung des Stromnetz sollten in heimische Speicher investiert werden. Dann taugt nämlich auch das alt bewährte Stromnetz noch alle Male.
Title: Re: Youl: Akkuspeicher aus Deutschland startet günstiger und verspricht Gesamt-Effizienzsteigerung f
Post by: Katrin A. YOUL on August 07, 2025, 16:00:34
Quote from: Manuel K on August 06, 2025, 23:00:064999€ nach der Kickstarter Kampagne?

Bin Grad lachend von Stuhl gefallen, stelle ich mir 2 marstek Venus hin habe ich die selbe kapazität für 2000€, Made in Germany ist heutzutage eher ne Drohung als nenn Grund mehr Geld da zu lassen...

Hallo Manuel, danke für Deinen Kommentar! Ich bin Katrin von der Firma YOUL.

Ja, der Marstek Venus ist günstiger – jedoch stimmen die 2.000 Euro nicht ganz. Bei Marstek musst Du für 10 kWh zwei separate Batteriemodule zu je 1.600 Euro kaufen, sowie Zubehör wie einen shelly oder den optischen Auslesekopf von z. B. powerfox oder EverHome (letzteren liefern wir mit, im Preis enthalten). Das heißt, man liegt bei dem Marstek Venus bei ca. 3.300 Euro, wenn man alle Komponenten mit einbezieht. Das nur der Vollständigkeit halber.

Diese Preis-Range können wir nicht abbilden. Wir sind ein junges Start-Up aus Deutschland, ein kleines Team aus langjährigen Branchenexperten. Wir haben den YOUL in Deutschland entwickelt und er wird auch in Deutschland gefertigt. Das soll auch langfristig so bleiben, weil es uns am Herzen liegt.

Aber wir bei YOUL verfolgen noch einen ganz anderen Ansatz:
Wir bieten keine Bastellösung – sondern ein durchdachtes, sofort nutzbares Gesamtpaket.
Für alle, die ohne technisches Know-how, ohne Konfigurationsaufwand und ohne Risiko einfach loslegen wollen.

YOUL one steht für:

10 kWh Kapazität ab Werk – serienmäßig und ohne Aufpreis

Einstecken. Fertig. Keine Bastelei, keine Zusatzgeräte, kein Fachwissen nötig

Persönlicher, deutschsprachiger Support direkt aus unserem Team – kein Bot, sondern echte Menschen, die helfen – auch nach dem Kauf!

Alles drin: optimierte App, Zubehör, verständliche Anleitung, vorkonfiguriert – kein Nachkaufen oder Nachrüsten notwendig

Platzsparend, sicher und wohnraumtauglich – nicht jeder hat die Möglichkeit, seinen Speicher in einem Technikraum im Keller aufzustellen. Unser Speicher passt sich so unaufdringlich in Wohnräume ein, dass man ihn auch gerne im Flur aufstellt.

Unser Anspruch ist: Strom speichern soll nicht kompliziert oder bastelig sein – sondern einfach, sicher und ein gutes Gefühl geben.

Übrigens: Dass DIY-Lösungen wie der Marstek technisch anspruchsvoller sind, zeigen viele Rückmeldungen aus der Community.
Im Photovoltaikforum berichten Nutzer von konkreten Problemen bei der Kopplung mehrerer Module. Beispiel: Ein Modul lädt das andere nachts aus – anstatt den Strom ins Hausnetz zu geben. Das ist nicht nur ineffizient, sondern sorgt auch für Frust.

YOUL one ist genau für die Menschen gemacht, die sich mit solchen Dingen nicht auseinandersetzen wollen – sondern eine Lösung suchen, die einfach funktioniert. Vom ersten Tag an.

Für Bastler mag das weniger spannend sein – das ist völlig in Ordnung.
Wir richten uns an alle, die Strom & Geld sparen möchten, ohne sich mit Konfigurationen, Workarounds oder Drittanbieter-Apps befassen zu müssen.

Viele Grüße
Katrin
YOUL GmbH
Title: Re: Youl: Akkuspeicher aus Deutschland startet günstiger und verspricht Gesamt-Effizienzsteigerung f
Post by: Katrin A. YOUL on August 07, 2025, 16:35:12
Quote from: D. Weinberg on August 07, 2025, 00:58:07Wie ist das mit den 800 Watt zu verstehen? Ist es gesetzlich untersagt einen heimischen Stromspeicher zu nutzen welcher mehr Leistung für den eigenen Haushalt zur Verfügung stellt? Und wenn ja, wer will das prüfen ohne sich persönlich im Wohnraum umzusehen?

Darüber hinaus stellt sich zudem noch die Frage, inwiefern sich ein dynamischer Stromtarif rentieren soll wenn der Eigenbedarf, während die Kilowattstunde vom Energieanbieter gerade sehr kostspielig ist, die besagten 800 Watt aus dem selbst finanzierten Stromspeicher nicht übersteigen darf oder kann?

Auch fragwürdig erscheint es mir mittlerweile aus welchem Grunde man nur dann von Vergünstigungen profitieren kann ferner man auch Solarpanels erwirbt und nutzen will. Immerhin entlasten und schützen auch heimische Stromspeicher das Stromnetz vor Stromspitzen und es gibt zudem auch sehr viele Wohnungen bei denen eine Installation von Solarpanels gar nicht möglich ist. Viele Wohnungen verfügen über gar kein Balkon. Und in den unteren Etagen gelangt meistens auch kein Sonnenlicht, selbst wenn dort ein Balkon verfügbar wäre.

Es würde also insgesamt viel sinnvoller sein wenn man auch für den Erwerb von 'nur' Stromspeicher Rabatte und/oder Zuschüsse vom Staat erwarten könnte und die Leistungsabgabe dieser uneingeschränkt ist. - Wer will denn im Zusammenhang eines dynamischen Stromtarif, zur ungünstigsten Stunde noch teuer externe Energie bezahlen, wenn der heimische Speicher sehr viel mehr als 800 Watt, vom günstigsten gespeicherten Strom ausgeben könnte?

Irgendwie erscheint mir das alles nicht wirklich im Sinne der Ziele, für die Energiewende zu sein was die Politik hier beiträgt und regelt. Die Milliarden von Euro für die Modernisierung des Stromnetz sollten in heimische Speicher investiert werden. Dann taugt nämlich auch das alt bewährte Stromnetz noch alle Male.


Hallo Herr Weinberg,

vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre durchdachten Fragen! Ich bin Katrin von der Firma YOUL.

Ganz genau – die 800-Watt-Begrenzung ist gesetzlich geregelt: Im Solarpaket I wurde letztes Jahr eine künstliche Leistungsbegrenzung auf 800 W für Plug&Play-Stromspeicher festgelegt (nachzulesen im EEG §§ 8 und 9). Diese Begrenzung betrifft alle Systeme, die ohne Elektriker über die Steckdose betrieben werden – so auch unseren YOUL one.

Daher liefern wir den YOUL one ab Werk auf 800 W Entladeleistung limitiert aus. Der Vorteil:
Das System gilt als steckerfertig, kann ohne Fachpersonal in Betrieb genommen werden, erfordert keinen Netzanschlussvertrag und muss lediglich im Marktstammdatenregister registriert werden – mit minimaler Bürokratie, maximaler Sicherheit und sofort einsatzbereit.

Für viele Haushalte reicht diese Leistung auch vollkommen aus:
Die typische Grundlast eines Mehrpersonenhaushalts liegt bei 200–700 W. Gerade nachts – von abends bis zum nächsten Morgen – lassen sich mit 800 W große Teile des Energiebedarfs bzw. bis zu 100 % zuverlässig abdecken.

Aber was ist, wenn man mit einer höheren Leistung entladen möchte?

Rein technisch ist eine höhere Entladeleistung beim YOUL one (wie auch bei vielen anderen Systemen) möglich. Die Begrenzung kann aufgehoben werden – allerdings:

erfolgt dies auf eigenes Risiko

erfordert einen Haftungsausschluss

muss der Speicher beim Netzbetreiber angemeldet werden

fordern viele Netzbetreiber einen Installationsnachweis durch eine Elektrofachkraft

und es gibt keine bundeseinheitliche Lösung, sondern individuelle Vorgaben je nach Netzbetreiber

Kurz gesagt: Wer mehr als 800 W will, kann das machen – muss sich dann aber auf deutlich mehr Komplexität und Verantwortung einstellen.

Zu Ihrer zweiten Frage: Ihre Anmerkung zu Förderungen für Stromspeicher ohne PV-Anlage können wir sehr gut nachvollziehen. Tatsächlich leisten Speicher – auch unabhängig von Solarpanels – einen wertvollen Beitrag zur Netzentlastung. Und gerade in Mietwohnungen ohne Balkon oder Dachfläche wäre eine gezielte Förderung ein sinnvoller Hebel für die Energiewende – ganz im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Wir finden wie Sie:
Es braucht pragmatische, verbraucherorientierte Lösungen – statt Hürden, die vor allem diejenigen treffen, die aktiv einen Beitrag leisten möchten.
Wir hoffen, dass wir mit unserem YOUL one zumindest einen Teil dazu beitragen können.

Viele Grüße
Katrin
YOUL GmbH
Title: Re: Youl: Akkuspeicher aus Deutschland startet günstiger und verspricht Gesamt-Effizienzsteigerung f
Post by: PV-Besitzer on August 12, 2025, 16:25:07
Hallo Katrin,

ich stimme dir zu, viele Hausbesitzer haben keine Lust auf komplizierte Bastel-Lösungen.
Ein Tipp zur 800 Watt Grenze:

Zitat aus einem anderen Artikel hier:
"Balkonkraftwerk-System mit bis zu 2.300 W
EcoFlow Stream ist ein neues Balkonkraftwerk-System, das optional mit Stream Ultra und Stream AC Pro aufgerüstet werden kann. So ermöglicht die Kombination aus beiden Speichern die Versorgung von Geräten mit bis zu 2.300 W. Möglich machen dies Steckdosen direkt an Stream Ultra und Streal AC Pro, womit die gesetzlich vorgeschriebene Einspeiseleistung von 800 W ins Haus umgangen wird."

Ein Stecker direkt am Gerät erlaubt es die 800 Watt zu umgehen. Wenn ich 800 Watt einspeisen kann und einen großen Verbraucher darüber betreiben kann, dann wäre das ideal. Idealerweise sollte der Stecker-Anschluss auch bei leerem Speicher und ohne Sonne funktionieren.
Title: Re: Youl: Akkuspeicher aus Deutschland startet günstiger und verspricht Gesamt-Effizienzsteigerung f
Post by: Katrin A. YOUL on August 22, 2025, 22:48:04
Hallo PV-Besitzer,

danke für Deine Nachricht! Ja, das ist ein super Hinweis und tatsächlich bei uns auch so! Wir haben eine integrierte extra Steckdose mit sogar 3000 Watt Entladeleistung!

Viele Grüße,
Katrin von YOUL
Title: Re: Youl: Akkuspeicher aus Deutschland startet günstiger und verspricht Gesamt-Effizienzsteigerung f
Post by: HSGTM STM on August 23, 2025, 05:23:34
Akku ist nicht nötig.