Zunächst Danke für den Test, ich habe mir aber bereits einen sehr guten Eindruck vom Gerät über andere Reviews machen können, die da diesmal deutlich schneller waren. Vor allem verstehe ich nicht, wieso ihr euch für die chinesische Version entschieden habt, wo doch das als "OnePlus Pad 3" hierzulande verkaufte Gerät bereits seit Mitte Juni im Handel ist. Ich sehe da auch keinen großen Preisvorteil mehr. Dabei erwähnt ihr nicht einmal die Unterschiede zwischen ColorOS und OxygenOS, etwa bei der Bedienung, für wen ist das Review dann eigentlich? Sind Eure Leser neuerdings hauptsächlich Chinesen?
Auch bin ich inhaltlich nicht zufrieden, da diesmal das Keyboard Cover nicht mit im Test berücksichtigt wurde, wie es bei den Vorgängermodellen der Fall war. So gibt es da auch keine Vergleiche was sich da getan hat.
Und was OnePlus betrifft:
Ich finde es sehr bedauerlich, dass der Hersteller die Tablets immer größer und schwerer macht. Ich finde die 552g des ersten OnePlus Pads, das ich sehr schätze, noch vertretbar, auch wenn es natürlich kein 11" iPad Air mehr ist. Aber 675g? Spinnen die? Was soll da die Zielgruppe sein?
Bei einem Surface Tablet, mit dem man Standard Desktop-Anwendungen nutzen kann, sehe ich das höhere Gewicht noch ein, zumal die Microsoft Tablets auch noch einen Ständer mit Scharnier eingebaut haben, was einen sehr stabilen Stand in vielen Winkeln ermöglicht.
Doch hier ist der Stand extra und zusammen mit dem Keyboard kommen nochmal knapp 500g hinzu (glaubt man den Händlerlistungen)... na ganz toll: als Tablet zu schwer, doch mit Keyboard keine Notebook-Qualität... dann kann man in dieser Gewichtsklasse auch gleich ein Touch-Convertible kaufen.