Hallo,
ich beginne im Oktober mein Studium und wollte mir zunächst ein Notebook zum mitschreiben zulegen. Da ich aber viel mathelastige Vorlesungen und dementsprechend oft mit Formeln zu tun habe, bin ich auf den Geschmack für Convertible Tablet-PCs gekommen. Meine Preisvorstellung liegt bei 800-1000€, die Schmerzensgrenze bei 1200€. Wichtig ist für mich die Akkulaufzeit, ein 12" Display damit die Tastatur nicht ganz klein ausfällt und einen guten Touchscreen mit Digitizer (jedenfalls habe ich gelesen, dass herkömmliche Touchscreens nicht besonders gut für das Schreiben darauf geeignet sein sollen).
Bis jetzt bin ich auf das ThinkPad X200 Tablet 7449-C8G und das HP Touchsmart tm2-2010eg aufmerksam geworden (beide kosten etwa 900€).
Jetzt wollte ich einfach mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit einem Convertible im Studium hat (wie ist der Vorteil gegenüber herkömmlichen Notebooks), welche Möglichkeiten sich in meinen Preisvorstellungen ergeben (wäre es evtl. sinnvoller auf gebrauchte Ware zurückzugreifen?) und ob die von mir rausgesuchten Convertibles meinen Wünschen gerecht werden können.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die Hilfe.
mfG Monty
Hey, ich studier Mathe auf Bachelor und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du mit per Hand mitgeschriebenen digitalen Skripten nicht viel anfangen kannst... Ganz ehrlich, besuch einen LaTeX-Kurs (http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX) oder bring es dir selber bei, damit bist du deutlich schneller und extrem viel schöner unterwegs... Wenn du das Tablet nur deswegen haben willst, würde ich davon abraten und dir ein normales Notebook mit gutem Akku und ~13" empfehlen.
Pancakeface
Quote from: Pancakeface on September 17, 2010, 00:43:27
Hey, ich studier Mathe auf Bachelor und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du mit per Hand mitgeschriebenen digitalen Skripten nicht viel anfangen kannst... Ganz ehrlich, besuch einen LaTeX-Kurs oder bring es dir selber bei, damit bist du deutlich schneller und extrem viel schöner unterwegs... Wenn du das Tablet nur deswegen haben willst, würde ich davon abraten und dir ein normales Notebook mit gutem Akku und ~13" empfehlen.
Pancakeface
Danke für deinen Rat, das hab ich schon befürchtet.
Kann mir jemand ein 13" empfehlen?
Preisrahmen der selbe. Wichtig ist eine gute Akkulaufzeit (>4h) und ein gutes Display, damit ich auch im Freien arbeiten kann. Schön aber kein must have wäre eine SSD statt einer HDD, ein Fingerabdruckleser und ein Multi-Gesture Touchpad.
mfG Monty
du suchst ein 13" notebook für ~1000€??? damit steht dir die netbook welt offen
8)
Hi
Ich hab seit anfang des Studiums schon Tablet PC und muss sagen das ich davon recht begeistert bin anfangs hatte ich ein FSC Lifebook T4213 als das den geist aufgegeben hat hab ich mir dann das HP Touchsmart tm2 zugelegt das ich generell weiterempfelen kann. das Schreiben funktioniert verzögerungsfrei und das surfen im web abens auf der couch ist im tablet modus auch sehr komfortabel.Spiele lassen sich auch spielen zuletzt starCarft 2 und Call of Duty gezockt. akkulaufzeit ist auch sehr gut für mich persönlich gibt es keinen grund noch einen normales notebook zu kaufen es sei denn man will was spezieles zum zocken oder man hat nicht so ein hohes budget.
hier hab ich mal ein Video Review zum TouchSmart tm2 gefunden ( http://buyordie.org/Seite_mit_Video_TouchSmart_tm2.html ) ich glaub auf der seite ist auch noch eins vom FSC Lifebook
hoffe konnte etwas helfen
viele Grüße aus Bremerhaven
Hallo,
ich bin seit 2 Tagen (vorläufig) stolzer Besitzer des TM2. Vorläufig deshalb, weil ich es erst einmal noch ein wenig testen werde in den nächsten Tagen.
Ich werde es hauptsächlich ebenfalls für das Studium gebrauchen (wollen) und bin mit dem ersten Eindruck an sich eigentlich sehr zufrieden.
Dabei bin ich jetzt aber auch auf die ersten Punkte gestoßen, zu denen ich selber noch keine optimale Lösung gefunden habe bzw. die das Handling ein wenig negativ beeinflussen.
Vielleicht haben die erfahreneren Benutzer dieser Version oder des Vorgängers ja entsprechende Tipps und Tricks heraus gefunden. Wäre nett, wenn Ihr diese mir dann verraten könntet. :)
1. Gibt es eine Möglichkeit den Touchscreen so einzustellen, dass es nur auf die Eingabe des Stiftes reagiert? Es ignoriert zwar den Handballen, wenn ich mit dem Stift die Oberfläche berühre (was gut funktioniert), sobald ich aber den Stift ca. 3 cm wieder anheben (in einer Denkpause oder um andere Bildschirmbereiche anzuwählen) wird dann wieder auf den aufliegenden Handballen reagiert, so dass dann andauernd ander Programme gestartet werde oder sonstiges. Ich weiß, dass ich entsprechend mir dann angewöhnen müßte den Stift in einem sehr geringen Abstand zum Bildschirm zu halten, was ich aber als fast genauso mühsam und unkomfortabel empfinde wie das ständige hochhalten des Handballens.
2. Wenn ich das Notebook im Tablet-Modus an meinen Monitor anschließe(HP w2408h) wird dies auf dem großen Monitor "auf dem Kopf" dargestellt. Drehe ich dies dann per Knopdruck um, wird es entsprechend auf dem Großen richtig und auf dem Kleinen wird es ja dann leider entgegen die Schräge der Schreibfläche dargestellt. Dies ist wieder wenig komfortabel. Zu dem funktioniert bei mir die FN+F4-Kombination(Monitor umschalten) nicht, sondern nur über WindowsTaste+P.
Weiß da jemand vielleicht Rat, bei den genannten Dingen? Das wäre nett.
Ich werde es jetzt weiter auf Herz und Nieren testen und mich zu einem ordentlichem Schlußwort nochmal melden.
Gruss
Ich bin auch im Studium und interessiere mich für Tablets. Dieses Digitizer ist so ähnlich wie schreiben auf dem Papier?
Funktioniert das gut?
Wandelt es das Handgeschriebenes in Computerschrift um?
Und lässt es Formeln uns Skizzen so wie sie sind?
Gibt es noch andere gute Geräte bis 1000€?