NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on July 19, 2025, 20:36:10

Title: Intels Arrow Lake Refresh Prozessoren könnten enttäuschen
Post by: Redaktion on July 19, 2025, 20:36:10
Entgegen kürzlicher Berichte soll der Arrow Lake Refresh doch keine neue NPU erhalten. Das bedeutet, dass es im Vergleich zur aktuellen CPU-Generation von Intel lediglich höhere Taktraten geben dürfte, und sonst nichts.

https://www.notebookcheck.com/Intels-Arrow-Lake-Refresh-Prozessoren-koennten-enttaeuschen.1061934.0.html
Title: Re: Intels Arrow Lake Refresh Prozessoren könnten enttäuschen
Post by: Hotz on July 20, 2025, 11:45:32
Der Refresh hätte auch enttäucht mit verbesserter NPU.

Der praktische Nutzen der NPU ist bei NULL, und wäre auch bei einer verbesserten Version zu schwach, wenn man wirklich ernsthaft damit AI machen will. Gscheiter wäre es gewesen die iGPU zu verbessern, weil die mehr Ressourcen für AI-Berechnungen bietet.
Title: Re: Intels Arrow Lake Refresh Prozessoren könnten enttäuschen
Post by: JKM on July 21, 2025, 10:42:01
Also, ob gerade Intel jetzt massive Marktanteile im Desktop-Markt wegen der KI-Performance verliert.

Erst vor 1-2 Monaten ist Intel in Steam-Online bei den Marktanktanteil bei aktuell in Games genutzten CPUs auf unter 60& gefallen. Tendenz mit so minus 0,5% pro Monat stark fallend.

Im Notebook-Markt sieht es für Intel halt nicht so schlimm aus,
weil Intel eben den 3nm-Prozess für Notebook-CPUs nutzt und AMD eben nicht.
Und nicht weil Intel in Lunar-Lake eine 50+TOPs große KI-Performance hat, die man für ein Microsoft-KI-Zertifikat braucht.

Dazu sieht es für Intel im Notebook-Markt deshalb nicht so schlimm aus,
weil Intel im GPU-KI-Markt & GPU-Gaming-Markt völlig versagt und Intel so alle 3nm-TSMC-Kapazitäten im Notebook-Markt für Arrow-Lake & Co nutzen kann. Langfristig wird dieses KI-Versagen für Intel immer mehr zum Problem bzw. Intel wird mit der KI-Einheit in der APU offensichtlich jetzt schon völlig überschätzt. Denn AMDs ROCm (7.0) und deren FSR (4.0) wird gegen Nvidia 80-85% Grafikkarten- und 95% KI-Server-Anteil genutzt, weil AMD im PC-Gaming-Konsolen-Markt 100% Anteil und immerhin in Notebook-APUs 20-25% Marktanteile vertreten ist, während Nvidia im Notebook-Markt aktuell unbedeutend bleibt.

Keiner (<1%) kauft KI-Server-Karten und Grafikkarten bei Intel, aber die KI-Unit und Grafik-Unit wird in der Notebook-APU von Intel hochgefeiert. Und deshalb wird langfristig Intel Software-mäßig stetig weiterverlieren. Und erst recht, wenn Intels Marktanteile weiter sinken, werden immer mehr Firmen von Intel abkehren. Denn mit Nvidia und AMD gibt es schon zwei Marktdominierende Firmen, die jeder Sofrtware-Hersteller extra optimieren muss.

Neutral betrachet,
sieht es aktuell um Intel extrem übel aus, die sich gerade mit zusätzlichen Entlassungen nicht unerheblich gesundschrumpfen, während wir wieder kaum was konkretes über Next-Gen-Produkte erfahren, was immer schon ein schlechtes Anzeichen für nächstes Jahr bzw. Next-Gen-Produkte war.