NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on July 16, 2025, 14:25:30

Title: Strafe für das Testen von Gaming-Handhelds: Finanzpolizei beschlagnahmt über 30 Handhelds von YouTuber
Post by: Redaktion on July 16, 2025, 14:25:30
Die italienische Finanzpolizei hat eine Untersuchung gegen einen YouTuber gestartet und sogar dessen Haus durchsucht, und dabei über 30 Gaming-Handhelds beschlagnahmt. Der Grund: Viele Anbernic-Handhelds werden mit ROM-Dateien alter Spiele geliefert, die potenziell gegen italienisches Copyright-Recht verstoßen.

https://www.notebookcheck.com/Strafe-fuer-das-Testen-von-Gaming-Handhelds-Finanzpolizei-beschlagnahmt-ueber-30-Handhelds-von-YouTuber.1059618.0.html
Title: Re: Strafe für das Testen von Gaming-Handhelds: Finanzpolizei beschlagnahmt über 30 Handhelds von Yo
Post by: Harryhh on July 16, 2025, 14:46:30
Bei dem Satz "Die meisten Handhelds können allerdings auch ohne ab Werk installierte Spiele gekauft werden, um ausschließlich legale Kopien von eigenen Spielmodulen zu nutzen." musste ich lachen.
Ich habe mal so einen China-Handheld gekauft für ein Bastelprojekt, da war auch eine Speicherkarte voller ROMz dabei. Davon stand nichts in der Artikelbeschreibung. Leider war das eine ganz miese Speicherkarte, ist nach wenigen Stunden Betrieb kaputt gewesen. Wäre es mir um die Spiele gegangen, hätte mich das doch glatt geärgert... :)
Title: Re: Strafe für das Testen von Gaming-Handhelds: Finanzpolizei beschlagnahmt über 30 Handhelds von Yo
Post by: My2cents on July 17, 2025, 08:19:54
Man kanns auch übertreiben statt Einzelpersonen zu jagen sollte sich die Polizei dort lieber mal um die kriminellen Strukturen im Familiengeschäft kümmern. Aber da ist man dann absolut nutzlos.
Title: Re: Strafe für das Testen von Gaming-Handhelds: Finanzpolizei beschlagnahmt über 30 Handhelds von Yo
Post by: Mrugalla on July 17, 2025, 08:33:14
Typisch Polizei, kümmert sich mal wieder nicht um richtige Kriminelle, sondern kriminalisiert Leute, die sich in irgendeiner bedeutungslosen Grauzone aufhalten. Auch typisch Nintendo, Content Creator zu verklagen, die eigentlich eher Werbung für die Produkte des Unternehmens machen, und das auch noch freiwillig und aus Überzeugung. Es ist alles einfach komplett seelenlos.
Title: Re: Strafe für das Testen von Gaming-Handhelds: Finanzpolizei beschlagnahmt über 30 Handhelds von Yo
Post by: jojof on July 17, 2025, 11:17:30
Ganz ehrlich ... was für eine peinliche Aktion!
Solche Eingriffe sind nur statthaft, wenn gefahr in Verzug ist. Welche Gefahr soll das hier sein?
Die Roms sind nichts wert, die gibt es überall im Netz kostenlos zum Download. Jeder hat die. Kein Hersteller ist da bisher je in Klage gegangen.
Alles ein Witz!
Die italienische Polizei muss viel Langeweile haben!
Title: Re: Strafe für das Testen von Gaming-Handhelds: Finanzpolizei beschlagnahmt über 30 Handhelds von Yo
Post by: Knight6577 on July 17, 2025, 11:52:00
Das Problem ist das viele der alten Games nur als Roms zu bekommen sind. Nintendo zum Beispiel, heult immer rum und geht gegen die Seiten von Roms vor.... aber.... 99% dieser Roms/ alten Games sind nicht zu erwerben auf deren Konsolen. Ich hab viele alte Konsolen mit den Games aber die quittieren irgendwann auch den Dienst und dann braucht man eben den Ersatz. Mal ehrlich, ohne diese Roms wären die meisten Spiele (sehr viele sind es auch schon) der Atari, Nes, Mega Drive Ära für immer verloren... Diese Roms helfen diese Spielegeschichte oder auch Kunst zu erhalten....
Aber wie in den USA, anstatt sich um die großen Dinger zu kümmern brauch man einen kleinen Erfolg fürs Ego.
Title: Re: Strafe für das Testen von Gaming-Handhelds: Finanzpolizei beschlagnahmt über 30 Handhelds von Yo
Post by: gia on July 17, 2025, 14:30:13
Ich wollte nur zum Testen die Bank überfallen, wo ist das Problem?
Title: Re: Strafe für das Testen von Gaming-Handhelds: Finanzpolizei beschlagnahmt über 30 Handhelds von Yo
Post by: Jaco on July 20, 2025, 10:35:22
Na ja, ich verstehe die panische Reaktion der Kommentatoren vor mir, weil man denen die geliebten (illegalen) Spielzeuge wegnimmt.

In der Sache des youTubers geht's es wahrscheinlich um Handel mit illegaler Ware und Steuern, sein YouTube Kanal ist ggf seine kostenlose Werbeplattform. "Ein Schelm, der sich dabei Böses denkt" 😉

Dafür ist in Italien die Guardia di Finanza zuständig.