3D-Druck sollte ein Synonym für Freiheit und Innovation sein. Doch seit Längerem ersetzen Hersteller offene Standards durch proprietäre Teile, sperren den Zugang zur Firmware und zwingen Nutzer in eigene Ökosysteme. Was als Benutzerfreundlichkeit verkauft wird, ist in Wahrheit ein Verlust von Kontrolle.https://www.notebookcheck.com/Schleichendes-Gift-Der-langsame-Tod-der-offenen-3D-Druck-Kultur.1052495.0.html
Hach wie schön, dass ich niemals einen 3D-Drucker brauche!
Die ebenso kundenfeindlichen Tintendrucker wurden mir vergrault und ich bin auf SW-Laser umgestiegen, wo ich bisher noch nicht einmal einen Papierstau hatte, sondern vom Seitenpreis 1,9c (einseitig) bzw. 1,3c (zweiseitig) profitiere (Druckvolumen 3000 ~ 5000 S./a).
Voron Open Source 3D Drucker:
vorondesign.com
Vielen Dank für diesen Artikel.
Schön wäre noch um eine Ergänzung von Positivbeispielen von Herstellern, sofern vorhanden.