Also ich lasse mich gern aufklären, aber Schmieden ist eigentlich ein Umformen, und das ist etwas, was Verbundwerkstoffe wie Carbon eigentlich ganz besonders schlecht können.
eine kurze Runde auf Google lässt vermuten, das hier mehr Marketing-Blabla als Technik zum Einsatz kommt. Wenn es eigentlich um "Forgend Carbon" geht, ist das auch nur eine Variante der Verbundwerkstoffherstellung, hier eben in einer passenden Matrize.
Klar ist das kein Rolex-Uhrwerk, aber zumindest mit dem Rotor hätte man sich etwas mehr Mühe geben können, wenn man da schon einen Glasboden drunter schraubt.
Da wird einem wieder klar, das die Autoren nicht besonders viel Ahnung von der Materie haben und der Originalartikel schlecht übersetzt ist, ohne sich die Mühe zu machen sich damit auseinanderzusetzen. "Forged Carbon" oder auch Forged Composite wird nicht ins Deutsche übersetzt mit "Geschmiedetes Carbon". Es gibt hierfür keinen entsprechenden deutschen Ausdruck. Es werden dabei Kohlenstofffasern zerhackt und mit Harz in eine Form gepresst.
Ein schlecht übersetzter Werbeartikel wie vieles hier.
Ob "geschmiedetes Carbon" fachlich der falsche Begriff ist kann ich nicht bewerten.
Aber Casio bezeichnet es selbst so auf der Produktseite, also schieb den schwarzen Peter bitte nicht der Redaktion zu.