TCL hat das NXTPaper 11 Plus vorgestellt – ein Tablet mit blendfreiem, papierähnlichem Display, das auf die neueste NXTPAPER 4.0-Technologie setzt. Ziel ist es, die Augenbelastung zu reduzieren und potenzielle gesundheitliche Beeinträchtigungen zu minimieren. Im Inneren arbeitet ein Achtkern-Prozessor vom Typ MediaTek Helio G100. Das 11-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 2.200 x 1.440 Pixeln bei 120 Hz. Ergänzt wird die Ausstattung durch 8 GB RAM, 256 GB internen Speicher sowie das aktuelle Android 15 als Betriebssystem.https://www.notebookcheck.com/TCL-praesentiert-NXTPaper-11-Plus-Tablet-mit-flimmerfreiem-papieraehnlichem-Display-zur-Reduzierung-von-Kopfschmerzen-und-Augenbelastung.1048435.0.html
Ein Side-by-Side-Vergleich der am besten geeignetsten Tablets für den Sommereinsatz (im direkten Sonnenlicht, in der Bahn am Fenster, am Strand, auf der Terrasse, beim Camping...) wäre als Sommerartikel wünschens- und lesenswert.
Mal abgesehen von dedizierten Outdoor-Tablets, die oftmals ihre eigenen Einschränkungen für den typischen "Privatgebrauch" haben, wenn man dann wieder zu Hause ist (z.B. Gewicht, Kameras, Sound, fehlende Tastatur (-cases), klobiger Formfaktor) könnte vielleicht trotzdem ein Samsung Galaxy Tab Active4 Pro 5G oder ähnliches als Referenz herhalten, da ein solches Gerät problemlos mit sommerlichen Bedingungen klarkommen sollte.
Mit welchem Tablet lässt es sich auch mal draußen arbeiten, ohne Kopfschmerzen zu bekommen? Auf welchem Tablet lässt sich auch mal ein Film, oder Fußballspiel im Freien schauen, oder zur Kinderbespaßung ein Spielchen spielen?
Welche Technik / welcher Hersteller hält die Werbeversprechen?
- hohe max. Displayhelligkeit als alleinige Lösung, trotz spiegelndem Display? (z.B. Honor MagicPad 2 mit 1600nit)
- Anti-Glare Folien?
- Matte bzw. anti-reflexive Displays wie z.B.:
- Lenovo Puresight Pro Display (Yoga Tab Plus)
- Xiaomi Pad 7 Pro Matte Glass Version
- NXTPaper 4.0 (TCL)
- PaperMatte (Huawei MatePad Pro)
- Nanotextureglas (Apple)
- Anti-Reflexion-Technologie (Samsung Galaxy S10+)
- ...
Im Sommeraußeneinsatz vielleicht auch interessant:
- Drosselung der Leistung bei hohen Temperaturen
- IP Rating
- Kratzfestigkeit der Oberflächen (z.B. gegen Sand)
- Auswirkung hoher Temperaturen auf die Akkulaufzeit (z.B. durch aktive Kühlung, oder Akkutemperatur)
- Besonderheiten wie E-reader Modus, reverse charging (Nutzung als behälfsmäßige Powerbank), guter Sound (Nutzung als behälfsmäßige Box), Mobilfunkoption
- wie sehr wirkt sich eine dauerhafte Verbindung zu Bluetooth-Kopfhörern, oder Boxen auf die Akkulaufzeit aus?
- widersprechen bzw. beschränken Hersteller die werbewirksam implizierte Nutzung in hochsommerlichen Bedingungen vielleicht in den Garantie- oder Nutzungsbedingungen?
Würde mich freuen, wenn ihr die Idee aufgreift.