Während heise mit ihrem Teaser nur Clickbait betreibt, ist die Headline dieses Artikels eine klare Falschaussage.
Nein, die in Deutschland angebotene Powerbank muss nicht zurückgerufen werden.
Ach, die Headline ist anders gemeint? Sollte eigentlich heißen, dass eine Powerbank, welche auch in Deutschland angeboten wird, zurückgerufen wird?
Ok, ich habe die mangelnde Kompetenz in Sachen Rechtschreibung und Grammatik unterschätzt.
Also noch mal:
Entweder wurde in der Headline bewusst auf Kommas verzichtet oder euer letzter Rest Reputation verschwindet mit den notwendigen Satzzeichen.
Bin ein bisschen gepisst. Gestern schon einen Artikel darüber gelesen, dann wegen der Headline auf diesen geklickt. Die selbe Info noch einmal gelesen, dass am Ende steht, dass in Deutschland eh keine Rückrufaktion herrscht.
Das ist kein clickbait mehr, das ist reine Verarsche.
Quote from: IndiumGalliumNitride on June 13, 2025, 22:58:18Bin ein bisschen gepisst. Gestern schon einen Artikel darüber gelesen, dann wegen der Headline auf diesen geklickt. Die selbe Info noch einmal gelesen, dass am Ende steht, dass in Deutschland eh keine Rückrufaktion herrscht.
Das ist kein clickbait mehr, das ist reine Verarsche.
Hallo, hier vielleicht noch als Kontext: Es erscheint alles andere als ausgeschlossen, dass der Produktrückruf noch ausgeweitet wird, deshalb ist es meiner Meinung nach auch als Kunden in Deutschland sehr sinnvoll, hier besonders achtsam zu sein - ich erinnere nur an die PPCXM06 und PPCXW06 von Baseus, wo dann eben der Rückruf noch auf Verbraucher in Deutschland ausgeweitet wurde.
Mit besten Grüßen,
Silvio
Seid ihr noch ganz dicht? Eine glatte Lüge in die Überschrift zu packen nur um Klickbait zu betreiben? Eigentlich habe ich Lust euch komplett aus meinem Newsfeed zu verbannen!
Hab zum Glück den Nachfolger A1216.
Fie Headline ist 100% irreführend und Clickbait.
Quote from: DFR on June 20, 2025, 11:25:06Seid ihr noch ganz dicht? Eine glatte Lüge in die Überschrift zu packen nur um Klickbait zu betreiben? Eigentlich habe ich Lust euch komplett aus meinem Newsfeed zu verbannen!
Die Einschätzung war wohl richtig: Es ist anscheinend doch ratsam (https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Anker-ruft-ueber-1-1-Millionen-Powerbanks-zurueck-wegen-Brandgefahr/Re-Welche-Seriennummern-sind-betroffen/posting-45262476/show/), auch eine in Deutschland gekaufte Powerbank mit der Produktnummer einmal zu überprüfen.
Perfekt für anstehende Juristen, die bei ihren 5-stündigen Vorbereitungsprüfungen aus Brandschutzgründen ihre Notebooks nur mit Akkus und Powerbanks betreiben dürfen.
https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/laptop-akku-leer-jura-pruefung-vorbei-warum-die-bayerischen-prueflinge-die-steckdosen-nicht-benutzen-duerfen-109537585
Ja sie rufen zumindest zurück, das und dass sie als einzige in der EU ein Suport bieten von allen China-Müll-Firmen (egwal wie die heißen). Bei den restlichen Powerbanks, Solargedöns & Co wirst allein gelassen.
Wiederum muss man aber sagen das die Chinesen sehr häufig (vor allem Anker) mit Rückrufaktionen über die Jahre auf sich aufmerksam gemacht hat.
HEISST ABER das diese eben schlechte Qualität von Haus aus bieten sonst wären solche Rückrufe nicht nötig.
Man hat also seit etlichen Jahren nix dazu gelernt, der dämliche Deutsche / EU Käufer aber auch nicht und kauf immer noch den Mist.