Einem aktuellen Bericht zufolge arbeitet AMD an speziellen ,,Sound Wave"-APUs, die exklusiv für Microsofts Surface-Produktreihe im Jahr 2026 vorgesehen sein sollen. Bereits Anfang kommenden Jahres dürften das Surface Pro 11 und das Surface Laptop 7 durch Nachfolgemodelle abgelöst werden. Dem Surface Pro 12 und dem Surface Laptop 8 könnte zudem noch vor Ende 2025 eine überarbeitete Version des Surface Laptop Studio vorausgehen.https://www.notebookcheck.com/Neue-Microsoft-Surface-Pro-und-Surface-Laptop-Modelle-koennten-2026-mit-AMD-Sound-Wave-Prozessoren-erscheinen.1016005.0.html
"acht ARM-basierte CPU-Kerne, verteilt auf zwei Performance- und vier Effizienz-Cluster."
8 = 2 + 4
Finde den Fehler!
ARM - bäh! Das bedeutet schon wieder Windows on ARM. Da nützt auch AMD nichts.
ARM - bäh! Das bedeutet schon wieder Windows on ARM. Da nützt auch AMD nichts.
Besser für AMD,
wenn AMD statt Qualcomm oder Nvidia-CPU in Microsoft-Notebooks verbaut werden.
Für AMD eine Win-WIn-Situatin,
weil das der Einstieg & Etabliertung im ARM-Markt sein kann.
Die Gerüchte sprechen schon länger nicht nur von einem ARM-Zen-Kern,
und kürzlich gibt es die Gerüchte von Zen-LP-Kernen, die einen so 1Watt verbrauchen sollen.
(ZenC-Kerne sind AFAIK nur Design-(Library-Density-&-Latenz)-Optimierte Zen-Kerne,
während Zen-LP eher Architektur-Optimierte Weiterentwicklungen sind.
Das wäre der 2. Versuch von AMD in den ARM-Markt einzusteigen,
was sie vor so 10 Jahren mit ARM-K12 und dem ARM-x86-Sockel versuchten und zur Einführung den 8-Kern-A57-ARM-CPU brachten. Statt der Jaguar-(little-x86), K12-(ARM) und Bulldozer/Zen (Big-x86) konzentrierte sich AMD dann wieder nur auf die Big-x86-Entwicklung (Bulldozer/Zen) und entwickelten mit Minimal-Buget schneller als Intel, bis sie Intel überholten und kürzlich wieder begannen ihre Haupt-Big-Core-Entwicklung diverser zu entwickeln.
Mich würde es nicht wundern, wenn es dann eine ARM-Zen-LP (1W) geben würde, womit AMD dann sogar in den Smartphone-Markt einsteigen könnte. Qualcomm versucht es mit ARM-PC-SoC gerade genauso in den Notebook-Markt einzusteigen. Also, warum nicht umgekehrt, vorallem wenn AMD vielleicht heuer, höchstwahrscheinlich nächstes Jahr mehr Umsatz & Gewinn als Qualcomm machen wird.
x86/ARM ist wie FPGA-XDNA, DPU-P4, oder RDNA/CDNA/UDNA mittlerweile nur eine von vielen Architekturen, wovon die GPU wegen KI mittlerweile eine größeren Marktpotential als die CPUs. Und warum soll AMD in der CPU-Core-Entwicklung nicht genauso zeitweise zweigleisig fahren, wie es AMD mit RDNA & CDNA auch erfolgreich machte.