Das IdeaPad 1 wartet mit einem runden Preis-Leistungsverhältnis auf: Zu einem Preis von 299 Euro gibt es ein Notebook bestehend aus Ryzen 3, 8 GB RAM, einer 512-GB-SSD sowie einem 15,6-Zoll-Bildschirm (IPS, FHD). Als Betriebssystem dient Windows 11.https://www.notebookcheck.com/Ryzen-3-8-GB-RAM-Windows-11-Lenovo-Office-Notebook-im-Angebot-fuer-299-Euro.1014140.0.html
Also der RAM bei dem Modell hier ist schonmal fix verlötet und halt Zen2 (wie ja auch im Artikel beschrieben). Für den Preis bekommt man aber auch schon besseres laut Preisvergleichen: Ein HP 255 G9 mit austauschbarem RAM & Zen3 4c8t CPU, dafür ohne Betriebssystem oder ein Lenovo V15 (ebenso mit Mendocino und verlöteten 8GB RAM, aber dem 7520 - einer höher taktenden Variante) inkl. Betriebssystem.
Also zumindest in Anbetracht der Alternativen müsste das schon noch eher so in Richtung 250€ fallen um wirklich attraktiv zu werden. Andererseits muss man zugeben, dass mit dem (so dem Anschein nach?) langsamen auslaufen der HP255 G9/10 Serie und den oberen Lenovo V15ern (die mit Zen3 aufwärts afaik noch einen freien Slot besaßen?) die Optionen in dem Preissegment aktuell etwas ausdünnen.
Ich hoffe mal, dass es da demnächst Nachschub gibt. Laut den Roadmaps soll doch eigentlich Zen3+ bzw. tlw. sogar Zen4 künftig die Rolle in den Niedrigpreissegmenten übernehmen?