Der Acemagic F3A vereint AMD-Ryzen-AI-9-HX-370 +-Power und kompakte Abmessungen zu einem fairen Preis. Wie gut der Mini-PC im Test gegenüber der Konkurrenz abschneidet, haben wir in unserem ausführlichen Review analysiert. https://www.notebookcheck.com/Preiswerter-Mini-PC-mit-AMD-Ryzen-AI-9-HX-370-startet-bei-unter-700-Euro-Der-Acemagic-F3A-im-ausfuehrlichen-Test.1003293.0.html
Danke für den Test!
Da mir (und wahrscheinlich dem Großteil aller Interessenten) die Geräuschentwicklung ein wichtiges Anliegen ist, haben wir hier den ersten brauchbaren Kandidaten für eine Neuanschaffung auf Zen5-Basis. Leider scheinen sich Minisforum und Geekom lieber mit ihren schicken Aluminiumgehäusen als Alternative zum Mac Mini in den Vordergrund spielen zu wollen, während man die Geräuschkulisse nach wie vor nicht gut im Griff hat.
Die Ausstattung ist ansonsten schon ziemlich mau, nicht einmal ein aktueller WLAN-Standard ist dabei.
Und knapp 700 Euro für die Barebone-Ausstattung, auch wenn günstiger als die Konkurrenz, scheinen mir etwas hoch gegriffen... da müssen die Chinesen, jetzt wo der US-Markt weggefallen und der Euro so stark ist, mal an Preisleistung zulegen.
Immerhin: 3 Jahre Garantie klingen natürlich gut, aber selbst die 2 Jahre bei Minisforum nützen nichts, wenn sich der Support blöd stellt oder gar nicht reagiert. Das müsste auch mal in die Testbewertung einfließen, etwa auf Basis von Nutzerfeedback.
1) Was ist mit diesem Farb-LED-Band um das Gehäuse, kann man das ausschalten?
2) Gibt es BIOS-Funktionen, die man wirklich vermisst?
3) Bekomme ich von Acemagic eine Rechnung mit ausgewiesener deutscher Umsatzsteuer?
@RobinLight
Danke für das Feedback.
Das mit dem WLAN-Standard ist sicherlich nicht optimal, lässt sich aber beheben. Das Funkmodul ist glücklicherweise nicht fest eingebaut.
Zum Thema Garantie kann ich zum Testzeitpunkt keine verlässliche Aussage treffen. Vermehrte Ausfälle von Geräten spezieller Hersteller kann ich jedoch nicht bestätigen. Probleme werden oftmals nur kundgetan, wenn diese auftreten. Wie viele Geräte jedoch problemlos arbeiten, ist nicht bekannt.
Quote from: UserAnonym on April 28, 2025, 19:08:091) Was ist mit diesem Farb-LED-Band um das Gehäuse, kann man das ausschalten?
2) Gibt es BIOS-Funktionen, die man wirklich vermisst?
3) Bekomme ich von Acemagic eine Rechnung mit ausgewiesener deutscher Umsatzsteuer?
Guten Tag,
Danke für die Fragen:
zu 1. Der Hersteller bietet eine RGB-Software an. Diese kann zum aktuellen Zeitpunkt jedoch nicht heruntergeladen werden.
zu 2. Erweiterte BIOS-Optionen, wie sie zum Beispiel Asus anbietet, wären sicherlich für einige Nutzer sinnvoll. Darunter das Aktivieren oder Deaktivieren einzelner Ports. Einstellungen hinsichtlich der Leistungsaufnahme des Prozessors und eine anpassbare Lüftersteuerung bieten viele andere Geräte.
zu 3. Dazu kann ich aktuell noch keine Aussage treffen.
Wir kontaktieren den Hersteller zu 1. 2. und werden, sofern wir eine Aussage erhalten, diese hier kundtun.
Vielen Dank für die Antwort!
Das Gerät finde ich schon sehr verlockend aber der Händler schreckt mich etwas ab. Ich würde z.B. gerne (idealerweise vorher) wissen, mit wem ich den Kaufvertrag abschließe. Alles was ich finde ist eine "Acemagic Inc.", das ist leider etwas wenig.
zu 1) Ist denn das LED-Band standardmäßig an, wenn der Computer läuft oder müsste man es mit besagter noch nicht erhältlicher Software erst aktivieren bzw. deaktivieren? Ich möchte, dass das LED-Band ausgeschaltet ist, da der Computer in Sichtweite stehen würde und mich das irritieren würde.
zu 2) Danke für die Erläuterung, ja diese Einstellungen hätte ich doch ganz gerne. Schade, dass sie fehlen.
zu 3) Ich weiss nicht, ob das in Ihren Aufgabenbereich passt, aber sie könnten ja mal bei Acemagic nachfragen, wie es steuerlich aussieht, denn wenn der beworbene Preis netto ist, ist das Gerät für gewerbliche Kunden sozusagen "teurer", weil man sich vom Kaufpreis nicht die USt erstatten lassen kann. Bei Versand aus Deutschland müsste ja jemand bereits die Einfuhrumsatzsteuer gezahlt haben - hoffentlich.