NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: AgentMarc on June 20, 2010, 18:12:12

Title: ASUS X77JQ vs. Acer Aspire 7745G-724G64Bn
Post by: AgentMarc on June 20, 2010, 18:12:12
Hallo liebe Gemeinde,

ich will mir ein neues Notebook zulegen und habe schon zwei Notebooks in Betracht gezogen. Der Preis sollte um die 1000€ liegen, maximal bis 1200€. GTA IV sollte darauf laufen, es muss aber nicht in bester Qualität sein. Ich habe momentan folgende Notebooks in Betracht gezogen:
http://www.notebooksbilliger.de/asus+x77jq+ty006v (http://www.notebooksbilliger.de/asus+x77jq+ty006v)
http://tinyurl.com/39nlvm7 (http://tinyurl.com/39nlvm7)
Bei dem zweiten Notebook, dem Acer Aspire 7745G-724G64Bn stören mich etwas die fehlende Anschlussmöglichkeiten, eSATA und/oder USB 3 wären schon nicht übel, aber wenn sie fehlen würden, wäre es nicht so schlimm. Dafür hat das zweite Notebook eine etwas bessere Grafikkarte. Notebook 1, das ASUS X77JQ hat laut Forum und Bewertungen USB 3, aber eine etwas schlechtere Grafikkarte. Auf Festplattenspeicher kommt es mir auch nicht so sehr an. Mindestens 17 Zoll und i7-720QM sind mir wichtig.

Was würdet ihr mir empfehlen? Vielleicht sogar einen weiteren Vorschlag, den ich bisher nicht in Betracht zog?

Vielen Dank im Voraus!
Title: Re: ASUS X77JQ vs. Acer Aspire 7745G-724G64Bn
Post by: AgentMarc on June 21, 2010, 14:38:31
Das erste Notebook ist leider nicht mehr verfügbar seit heute, darum alternativ statt des ersten Notebooks Folgendes: http://www.notebooksbilliger.de/asus+n71jq+ty002v
Müsste eigentlich haargenau wie das andere Asus aus dem ersten Beitrag sein, nur dass es 100€ mehr kostet.
Da hat sich das dann eigentlich schon mit der Entscheidungshilfe erledigt, da man die 39€ mehr für eine bessere Grafikkarte auch ausgeben kann nun. Schade nur, dass das Acer weder eSATA noch USB 3 hat.
Title: Re: ASUS X77JQ vs. Acer Aspire 7745G-724G64Bn
Post by: LordNice on July 11, 2010, 14:12:18
Also ich kann dir nur abraten von asus notebooks. ich habe 5 freunde mit einem asus notebook und ich selbst besitze auch eines. Alle, aber auch wirklich alle notebooks sind auf grund der schlechten kühlung entweder kaputt gegangen oder mussten eingeschickt werden, da sich die gpu im regelfall bei ca. 110 C° runtertaktet und dann kann man es mit spielen vergessen. mir ist bewusst das es im sommer wärmer wird, aber selbst  bei einer außentemperatur bei 20°C waren die 80°C im idle locker zu erreichen. auch mit einem lian li notebook cooling pad.
ich kann nur sagen: egal wie gut das preis/leistungsverhältnis aussieht oder wie gut die ausstattung ist - nie wieder asus.
Title: Re: ASUS X77JQ vs. Acer Aspire 7745G-724G64Bn
Post by: Jairdan on July 11, 2010, 20:23:30
@LordNice: Das gleiche Problem hat aber leider Acer auch...Ich würde sogar sagen, momentan in einigen Modellreihen (Gaming) mehr als Asus...

Also Asus hat in der letzten Zeit schon EHER Notebooks herausgebracht, die ne vernünftige Kühlung haben als Acer..Bei den Acer Notebooks lassen sich wohl die Lüfter auch nicht mehr manuell reinigen, sodass man sie schnell einschicken muss...

Und das N71 ist wohl ein größeres X64 mit anderem Prozessor...Von dem Notebook kann ich mit Ati Grafikkarte nix negatives sagen, außer eben, dass es ein typischer Consumer ist mit maximal 1,5-3 Jahre Lebensdauer...Aber Gaming Notebooks sind nun mal nicht auf Stabilität etc. konzipiert...Wenn man das will muss es schon ein Elitebook, Thinkpad oder eben Alienware mit 4 Jahre Garantie sein...Nur schwebt man dann bei 2100 Euro und mehr...

N71 und X77 sind die selben Modelle mit etwas anderer Konfiguration

http://www.notebookjournal.de/tests/notebook-review-asus-n71j-nkmo-1104 (http://www.notebookjournal.de/tests/notebook-review-asus-n71j-nkmo-1104)

http://geizhals.at/deutschland/a514106.html (http://geizhals.at/deutschland/a514106.html)



Von den beiden Notebooks ist das Asus -denke ich- besser---

Title: Re: ASUS X77JQ vs. Acer Aspire 7745G-724G64Bn
Post by: 2k5.lexi on July 12, 2010, 12:10:11
Du kannst dir auch mal die Lenovo Ideapads anschauen, die gibts wie ich gesehen habe auch mit Radeon 5730.

Vorsicht: Selbst diese vermeintlich dicken Grafikkarten haben nicht annähernd die Power von Desktop Grafikkarten.

Als Hausnummer kann man etwa sagen: Notebookgrafikkarte = 50% Power einer mittelklasse Desktopkarte und etwa 20% einer highend Desktop Karte.