NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: pstein on April 22, 2010, 18:45:09

Title: Am meisten unterschätztes Kriterium: Display-Auflösung (!)
Post by: pstein on April 22, 2010, 18:45:09
Ich wundere mich immer wie wenig die Leute auf die Auflösung des Displays achten (und auch dieses Kriterium beworben wird).
Da werden Notebooks mit 1366 x 768 er Auflösung gekauft.
Da kann man ja gerade mal EIN Browser Fenster oder EIN Word-Dok gleichzeitig sehen!
Wer aber auch nur einigermassen fortgeschritten mit einem Notebook arbeiten will der arbeitet sehr oft immer mit mindestens ZWEI Tools:

Ein Outlook-Fenster + EIN Browser + EIN Word-Doc + EIN WinExplorer + EIN sonstwas.

Wenn man da immer hin und her klicken muss um das jeweils aktuelle Fenster in den Vordergrund zu holen nervt das enorm.

Daher sollte jeder vernünftige User am besten 1920x1200er Auflösung nehmen.
Ok, das ist ein bisserl teurer aber auch wenn man aus Kostengründen eine geringere Auflösung nehmen muss dann sollte man sich dessen wenigstens bewusst sein.

Darum sage ich: Lieber einen schwächeren Prozessor, wenger Festplatte, weniger Akkuleistung aber dafür massig Auflösung

Gruss
Peter
Title: Re: Am meisten unterschätztes Kriterium: Display-Auflösung (!)
Post by: Suchender on April 22, 2010, 22:06:00
Ganz so schlimm ist es mMn nicht. Es ist wichtig, dass man keine solchen verkrüppelten 16*9-Auflösungen nimmt. Allerdings kann man nicht sagen, dass immer WUXGA das beste ist, bei geringeren Displaygrößen wäre das definitiv zu heftig, selbst bei 15" ist das schon kritisch, ich könnte bei 12"/14" damit nicht mehr arbeiten!

Meine Meinung: Lieber schwächere Hardware, dafür aber ein langlebiges, in sich stimmiges Produkt mit langer/guter Garantie. Außerdem: lieber warten/ein schwächeres kaufen, als ein Gerät auf Pump (Ausnahme: zwingend notwendig für den Broterwerb).