Moin!
Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Notebook im 700-800 € Rahmen, welches ua. auch für modernere Spiele gerüstet sein soll.
Nachdem Packard Bells TJ75 wegen Berichten von auftretenden Fiepen und der Deviltech Fire DTX (in einer ~ 800 € Konfig.) wegen eher mässigen Berichten über Deviltech selber ausgemustert wurden, bleiben für mich momentan zwei Kandidaten übrig:
http://www.notebooksbilliger.de/toshiba+satellite+l500+208
http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+5740g+436g50bn
In erster Linie steht für mich die Frage im Raume: Wieviel "mehr" würd man für 100 € Aufpreis beim Acer erhalten? Von der verbauten Hardware wäre der Acer eindeutig fitter und würd in Benchmarks wohl eher mit einem verschmitzten Lächeln auf den Toshiba runterschauen. Aber liegen die in effektiver Spieleleistung (zB. Dragon Age) soweit auseinander?
Der Test des L550-207 ( http://www.notebookcheck.com/Test-Toshiba-Satellite-L550-207-Notebook.27667.0.html ) erschien sehr interessant in Bezug auf die Leistung der Radeon HD 5165. Weiterhin könnte ich auf die mehr "auf-Papier" DirectX 11 Features der 5650 auch verzichten.
Hat jemand Erfahrung mit dem Barebone des L500? Der L500-208 erweist sich als recht resistent darin im Netz irgendwo Erfahrungsberichte zu finden. Wie sieht beim Toshiba mit Verarbeitung, Tastatur etc. aus?
Pluspunkte für den Acer wären natürlich BlueRay Laufwerk und mehr Arbeitsspeicher...
Im vorraus aber vielen Dank sollte mir jemand eine Entscheidungshilfe geben können...
Ich mag beide net. Die Vorgänger waren schrott, ich glaube nicht, dass sich da viel geändert hat.
Alternativen: Samsung R522 und R580, sowie Sony CW und EA und EB