Hi!
Ich kann hier ein gebrauchtes T61p (T7300, 2GB, 100GB, Quadro FX, mit 12 Monate Garantie, großer Händler...) für ca. 600 Euro bekommen. Für 600 Euro bekommt man allerdings auch einen neuen (allerdings eher low-end) Laptop.
Was ist die bessere Entscheidung?
Ich würde mich ehrlichgesagt für das T61 entscheiden - ich habe selbst die kleinere Ausführung (T61). Allerdings solltest du bedenken, dass der Grafikchip dazu neigt kaputt zu gehen - ein Nvidia-Serienfehler bei G84 und G86 Kernen (worauf auch die Graka basiert). Bei wem kaufst du? Evtl. noch mit kleinerem Garantieupgrade. Was für eine Garantie? Allerdings ist das T61(p) super verarbeitet, geile Tastatur, Trackpoint ...
Alternativ könntest du nach einem gebrauchten T400/T500/R400/R500 ausschau halten, wären aber etwas teurer.
http://www.nbwn.de/products/Notebook-Demopool/ThinkPad-R-Serie/ThinkPad-R500/TopSeller-ThinkPad-R500-2732-6EG-NP76EGE.html
klingt ja nicht so toll mit der Grafikkarte. Hat das Notebook dann noch onboard oder ist es völlig im Eimer wenn der kaputt geht? Oder kann man die GPU einfach wechseln?
Garantie ist "normal" wenn das Ding nicht funktioniert müssten die mir einen Ersatz schicken... (Anbieter: http://www.reuseit.se - musst du aber schwedisch für können :P)
Ich meinte Händlergarantie oder noch original vom Hersteller.
Das Mainboard wäre dann völlig im Eimer, sprich du bräuchtest Ersatz (deshalb auch die anderen Modelle). Aber es ist mMn besser verarbeitet als das gesamte Billigsortiment.
Schau dich evtl. mal bei http://www.ralf-scharbert.de/start.php oder www.lapstore.de um, die geniessen auch einen ziemlich guten Ruf als Lieferant für gebrauchte Geräte (im Zweifelsfall gibts ja eh 2 Wochen Umtauscrecht.)
Wie oft passiert das denn das die kaputt gehen? Gibts dazu genauere Informationen irgendwo?
Im Moment hat Samsung auch diese schöne Aktion mit 3 Jahren Garantie,wenn du mit einem glänzenden Bildschirm leben kannst..., weil auch bei den Thinkpads r500 und den gebrauchten hast du in der Regel nur 12 Monate Garantie...Zugegeben Thinkpads sind stabiler, aber gerade bei nur 12 Monaten Garantie und dem Grafikkartenproblem, wäre mir der Garantieanspruch wichtiger..(Außer ich bin mir sicher, dass mein Notebook stoßsicher sein muss... ;D
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/alle-notebooks/1C09-598/samsung-e152-aura-elise-mit-3-jahren-garantie-und-windows-7-upgrade-dvd.html (http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/alle-notebooks/1C09-598/samsung-e152-aura-elise-mit-3-jahren-garantie-und-windows-7-upgrade-dvd.html)
nein, glänzende Displays mag ich gar nicht...
Was zu lesen, z.B. im Thinkpadforum Suche nach "Nvida Bug" o.ä. - das Hauptproblem ist, dass dann das Mainboard (nach heutigem Stand) irreperabel beschädigt wird - ein Fehler im inneren des Grafikchips. Das ist durch Nvidia verursacht, das können alle Grafikchips dieser Serie bekommen.
Erstmal ein paar Fragen, brauchst du überhaupt die Grafikleistung? Evtl. tuen es ja auch aktuellere Modelle mit einem integriertem Chip, die dann auch leiser/kühler laufen. Wie hoch ist dein Budget?
Eigentlich brauche ich die Grafikleistung nicht - spiele ab und an Diablo2, Need for Speed (aber nicht die aktuellesten). Was ich allerdings gerne machen würde ist mit virtuellen Maschinen arbeiten (Linux Basis und z.B. Windows nur virtuell...) aber das braucht mehr CPU und RAM als Grafikleistung.
Entstanden ist das eigentlich nur, weil der Lüfter von meinem T40p entgültig kaputt ist und der Austauschpreis nicht mehr im richtigen Verhältnis zum Alter des Notebooks steht. Da ich die letzten Male immer gebrauchte gekauft habe (unter anderem von lapstore) habe ich auch diesmal geschaut - und das T61p hat definitv das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Auch wenn ich ein T43 für unter 200€ auch als Schnnäppchen betrachte...
Ein richtiges Budget habe ich nicht - entweder 600€ oder wenn darüber dann bis max 1500€
K.O. Kriterien sind glänzendes Dispay, eigentlich auch Widescreen (15,6 ist 100%iges no-go) und warme und laute Geräte. Linuxkompatibilität ist wünschenswert - mitgeliefertes Betriebssystem betrachte ich normalerweise als Negativpunkt... Interessant finde ich Features wie HybridPower...
Vorschläge sind willkommen!