NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: mig23 on April 03, 2010, 23:15:51

Title: Dell oder Lenovo
Post by: mig23 on April 03, 2010, 23:15:51
Hallo,

nach fast 3 Jahren gibt mein Samsung X11 den Geist auf. wird teilweise extrem heiss (über 90°C) und der Lüfter läuft nicht an - komischerweise.
ausserdem ist der Akku schon nach 1,5 Jahren hin und zwar schlagartig. und das ding hat nen Wackelkontakt am Stromstecker, er geht bei der kleinsten doofen Bewegung aus. -> ergo nie wieder son scheiss samsung oder andere Consumer-Geräte.

Habe mir die Business Modelle von Dell und Lenovo angeguckt.

meine Anforderungen:
- 13 bis 14 Zoll
- möglichst leicht
- helles Display, matt
- gute Verarbeitung und matte Oberflächen
- Leistung ausreichend for Office, surfen, DVD - kein Gaming, CAD o.ä.
- Tastaturbeleuchtung (sry. ohne geht nicht)
- gute Akkulaufzeit (mehr als 3h)

Schwanke zwischen der Dell Latitude Reihe (E6400/6410) und den Thinkpads (T400/T410/410s) bzw. dem X301
Leider finde ich keine eindeutigen Infos über Tastaturbeleuchtung bei den den Thinkpads. Bei dell kann man's ja dazubestellen.

Ich bräuchte mal ne Übersicht von Dell bzw. Thinkpad Experten wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Serien sind?
- 410s Nachfolger vom 410
- 410 Nachfolger vom 400 oder wie?
- e6410 Nachfolger vom 6400??

Danke im voraus - sch***** eigentlich kann ich mir nach neuem Fahrrad und kaputtem Auto keine neues Notebook mehr leisten ;)
Title: Re: Dell oder Lenovo
Post by: Jairdan on April 04, 2010, 00:10:03
Die dell Latitude Reihe hat leider momentan einige Probleme (D war noch super, aber bei E häufen sich Beschwerden Gehäusestabilität bis lauter Lüfter) auch die Thinkpads haben ein bißchen abgebaut, aber würde ich pers. bevorzugen...Insbesondere weil man auch zwei akkus einsetzen kann etc...

Wenn du ein helles Display willst solltest du bei dem Thinkpad ein LED Display nehmen...

http://www.notebookjournal.de/tests/lenovo-thinkpad-t400s-nsdd4ge-nkdg-1016 (http://www.notebookjournal.de/tests/lenovo-thinkpad-t400s-nsdd4ge-nkdg-1016)

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T400-6474-19G-Notebook.15631.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T400-6474-19G-Notebook.15631.0.html)

Suchen kannst du gut über diese Seite:

http://geizhals.at/deutschland/a476394.html (http://geizhals.at/deutschland/a476394.html)

Thinkpads der T Serie haben (soweit ich weiß) alle Thinklight...also eine Tastaturbeleuchtung...
Title: Re: Dell oder Lenovo
Post by: mig23 on April 04, 2010, 08:04:48
tja was die Beleuchtung angeht- die Lenovo-Seite is ja mal so was von desinformativ. Bei jedem Notebookshop krieg ich mehr Infos, oder ich bin zu doof  >:(

Das T400 is wahrscheinlich zu schwer, das T400s (s=smaller?) wäre schon eher was für mich.

Die Dell-Teile sind wirklich so schlimm?? oder sind das Einzelfälle? Haben die neuen Latitudes im Unternehmen, dort gefallen sie mir ganz gut. Verarbeitung und Optik machen was her.
Title: Re: Dell oder Lenovo
Post by: Suchender on April 04, 2010, 15:04:20
Jedes TP der T-Serie hat ein sogenanntes Thinklight:
http://thinkpad-wiki.nojoco.de/Thinklight

Das T400s ist leichter, aber auch weniger leistungsfähig als das T400. Die T410 sind anscheinend etwas schlechter verarbeitet und durch die neue Prozessorgeneration teilweise wärmer. Für dich würde eh die onboardgrafik reichen. Diese wird weniger warm und dadurch ist das gesamte System kühler. Außerdem verlängert sich die Akkulaufzeit ;).

Wenn dir die Geräte nicht zu schwer sind, wäre evtl. ein R400 überlegenswert. Diese sind zu einem recht günstigen Preis zu erhalten, ählich gut verarbeitet wie ein T400 (geringfügig größer). Leistungsmäßig aber völlig ausreichend für alle Sachen außer Spiele/Cad. Alternativ kann man günstig Thinkpads bei Demopoolhändlern bekommen (z.B. www.nbwn.de).

Das T400 ist der Vorgänger vom T410, das T400s der Vorgänger vom T410s.
Title: Re: Dell oder Lenovo
Post by: Jairdan on April 04, 2010, 20:20:47
Dell hat mit der E6400 Serie massive Probleme...

http://www.techspot.com/news/37169-dell-latitude-e6400-e6500-suffering-major-performance-issues.html (http://www.techspot.com/news/37169-dell-latitude-e6400-e6500-suffering-major-performance-issues.html)

Deutsche Variante:

http://www.notebookforum.at/dell-forum/35866-dell-latitude-e6400-ueberhitzt-und-100-cpu-auslastung-2.html (http://www.notebookforum.at/dell-forum/35866-dell-latitude-e6400-ueberhitzt-und-100-cpu-auslastung-2.html)

Diskussion T.Serie vs. Dell Latitude

http://www.notebookjournal.de/forum/showthread.php?t=10189&page=2 (http://www.notebookjournal.de/forum/showthread.php?t=10189&page=2)
Title: Re: Dell oder Lenovo
Post by: mig23 on April 04, 2010, 21:07:04
Danke für die Übersicht - werd mich da mal einlesen.

die Probleme der Latitudes sind ja schon länger bekannt. seit  anfang 2009. Schade eigentlich das wirft ja kein gutes licht auf dell. kann mir kaum vorstellen dass dell das problem nicht in den griff bekommt.

ist das E6410 der Nachfolger?? Sind dort die selben Probleme vorgekommen? Habe bisher nichts finden können.
die Prozessoren sind allerdings schon die neuen i5/i7 reihen von intel. die müssen ja tierisch viel abwärme produzieren.

ansonsten das t400s

über die r-serie denk ich auch mal nach. allerdings keine tast.-beleuchtung



Title: Re: Dell oder Lenovo
Post by: mig23 on April 04, 2010, 21:39:06
nachteile des R400 auf den ersten Blick

- kein hdmi ausgang

und ich find kein test zum aktuellen display (mit BacklightLed) bzgl. Helligkeit.

ansonsten Preis-Leistungstechnisch ganz oke.

ui nachdem ich das erste geschrieben hab, hab ich leider auf meinem aktuellen X11 den stromstecker bewegt daruafhin isses aus. und nu is der Tempsensor der CPU im eimer - NHC meldet jedenfalls 0°C - das verdammt kalt ;)
Title: Re: Dell oder Lenovo
Post by: Suchender on April 04, 2010, 22:49:53
Ja, die R400 haben keinen Displayport. Das T400 allerdings auch nicht (das gibts erst ab T400s und T410(s)). Für häusliche Zwecke gibt es dafür allerdings eine Dockingstation (DVI) - ist sowieso sehr nützlich, für Tastatur, Maus, TFT, Drucker, Netzwerk ....
Das Display der R400 ist afaik dasselbe wie bei den T400, allerdings gibt es da u.a. 3 Displayhersteller ... die besten Displays haben Thinkpads nicht. Aber für Office/Film ... reicht es mMn locker, für professionelle Bildbearbeitung nimmt man eh nen externes Display.