Nvidia hat auf seiner großen Keynote auf der diesjährigen CES in Las Vegas seine neuen Desktop-Grafikkarten offiziell enthüllt. Neben den nicht mehr allzu überraschenden Spezifikationen fallen auch die Preise der neuen Blackwell-GPUs größtenteils nicht so hoch aus wie zuvor befürchtet.https://www.notebookcheck.com/Nvidia-enthuellt-RTX-5090-RTX-5080-und-RTX-5070-Ti-Desktop-Grafikkarten-zu-erstaunlich-vernuenftigen-Preisen.942875.0.html
"werden mit ihrer hohen Leistung in KI-Anwendungen beworben, die für die meisten Privatverbraucher eher nebensächlich sein dürften"
Neben TDP, Lärm und Preis ist die Geschwindigkeit in KI-Anwendungen das mich einzig Interessierende. Bisher habe ich noch keine Kernanzahlen zu Tensor und RT gesehen, sondern nur kryptische Kerngenerationsnummern und TOPS, welche so gut ausfallen, dass ich bisher nur an PR-Tricks glaube.
Sorry aber die 5070 hat nicht 4090 performance.
Die DLSS4 Benchmarks sind nicht repräsentativ zu tatsächlicher Leistung. Man sieht ja direkt, dass 12GB Vram nicht dasselbe bieten können wie 24GB
Außerdem ist auf der Nvidia website die Deutschen Preise schon angeschrieben
Dort startet die 5070 bei 649€
Also verstehe ich nicht warum der Artikel sich hier was hin fantasiert von angeblichen 629€
Gerade der VRAM Speicher ist für diejenigen interessant, die etwas größere LLM's lokal laufen lassen wollen oder eventuell selber Modelle trainieren / fine tunen wollen. Das wird vor allem Software Entwickler interessieren. Für reine Gamer vermutlich eher weniger interessant. Aber über 2000Euro ist schon eine Hausnummer und läßt eine Schlucken.
Quote from: CoffeBot on January 07, 2025, 11:17:42Gerade der VRAM Speicher ist für diejenigen interessant, die etwas größere LLM's lokal laufen lassen wollen oder eventuell selber Modelle trainieren / fine tunen wollen. Das wird vor allem Software Entwickler interessieren. Für reine Gamer vermutlich eher weniger interessant. Aber über 2000Euro ist schon eine Hausnummer und läßt eine Schlucken.
Genau das, also AI Workflows wird bei der 5090 keine Rolle mehr spielen, wenn nvidia mit Project DIGITS auf den Markt kommt: Blackwell und ARM Cores kombiniert mit 128GB Shared Memory für $3000, wahrscheinlich unter einem passenden Linux. Zwei dieser kleinen Rechner kann man sogar verbinden und hätte dann 256GB RAM. Damit wäre die RTX Reihe tot für KI, wer will sich da noch mit 32GB VRAM begnügen?
Strix Halo würde dann bzgl. AI-Aufgaben auch alt aussehen. Geiler Schachzug statt Windows on Arm seitens nvidia.
Quote from: RobinLight on January 07, 2025, 11:25:27AI Workflows wird bei der 5090 keine Rolle mehr spielen, wenn nvidia mit Project DIGITS auf den Markt kommt: Blackwell und ARM Cores kombiniert mit 128GB Shared Memory für $3000
Es hängt wie immer auch stark von der jeweiligen KI-Software ab. Manche KIs brauchen nämlich fast nur Geschwindigkeit und nur sehr wenig VRAM.
Quote from: RobertJasiek on January 07, 2025, 11:54:47Es hängt wie immer auch stark von der jeweiligen KI-Software ab. Manche KIs brauchen nämlich fast nur Geschwindigkeit und nur sehr wenig VRAM.
Da wird es interessant sein, was dieser Mini-PC zu leisten imstande ist. Bis zu 1 Petaflop soll die KI-Leistung bei FP4 sein.
Quote from: Rnd on January 07, 2025, 15:33:34Und nochmal 100-300 Euro mehr für die non reference.
Wie RTX 3000 + 4000 gezeigt haben, sind es 0 - 300 EUR mehr bei den OEMs. Machmal 0 EUR, manchmal 20 EUR, oder bei anderen Modellen 100 - 300 EUR mehr.
Quote from: mlkoch on January 07, 2025, 09:24:38Außerdem ist auf der Nvidia website die Deutschen Preise schon angeschrieben
Dort startet die 5070 bei 649€
Also verstehe ich nicht warum der Artikel sich hier was hin fantasiert von angeblichen 629€
Als der Artikel veröffentlicht wurde, waren die deutschen Preise noch nicht bekannt. Diese wurden nun nachträglich ergänzt und sind mit ein paar wenigen Euro Abstand sowieso auf dem erwarteten Niveau, was wir anhand der US-Preise berechnet hatten.
RTX UVP $ UVP € $->€ +19% Aufpreis
5090 1999 2329 1930 2296 33
5080 999 1169 964 1148 21
5070TI 749 879 723 860 19
5070 549 649 530 631 18
7.1.25: €1 = $1,0359
Der Aufpreis kann zum kleinen Teil durch deutsche Zollgebühren erklärt werden, hauptsächlich aber als Nvidias Absicherung gegen kleinere Wechselkursschwankungen. Eine unmittelbare Währungsumrechnungsabzocke ist nicht erkennbar. Wie die Preise im Vergleich zu den vorherigen Generationen zu bewerten sind, wird von Tests, Geschwindigkeiten und TDP-Effizienzen abhängen. Aus den vorhandenen und zum großen Teil noch fehlenden technischen Details der Karten kann man eine Bewertung nicht sicher herleiten, da mehrere, sich gegenseitig beeinflussende Eigenschaften der Karten verändert wurden.
Quote from: RobertJasiek on January 07, 2025, 22:57:33Der Aufpreis kann zum kleinen Teil durch deutsche Zollgebühren erklärt werden, hauptsächlich aber als Nvidias Absicherung gegen kleinere Wechselkursschwankungen.
Die gesetzlich vorgeschriebene zweijährige Gewährleistung in der EU dürfte ebenfalls eine Rolle spielen. Sowas existiert in den USA nicht.