NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on December 27, 2024, 12:39:03

Title: Wukong Sun: Black Legend – dreistes Ripp-off von Black Myth: Wukong im Nintendo eShop aufgetaucht
Post by: Redaktion on December 27, 2024, 12:39:03
Im Nintendo eShop gibt es seit kurzem ein neues Spiel, das auf den ersten Blick wie das erfolgreiche Action Adventure Black Myth: Wukong aussieht. Wer genauer hinschaut, stellt jedoch schnell fest, dass es sich hierbei um ein irreführendes Angebot handelt.

https://www.notebookcheck.com/Wukong-Sun-Black-Legend-dreistes-Ripp-off-von-Black-Myth-Wukong-im-Nintendo-eShop-aufgetaucht.937461.0.html
Title: Re: Wukong Sun: Black Legend – dreistes Ripp-off von Black Myth: Wukong im Nintendo eShop aufgetauch
Post by: Offler1 on December 28, 2024, 09:53:54
Na und?

Sun Wukong ist der chinesische Name des Affenkönigs. Der Name ist wohl nicht schützenswert. Es gibt einige Verfilmungen mit Monkeys King oder Affenkönig oder Reise nach Westen die nichts miteinander zu tun haben.

Trivial: in Japan heißt der Song Goku. Findet man ein jap. Son Goku Spiel, ist das nicht unbedingt Dragonball...
Title: Re: Wukong Sun: Black Legend – dreistes Ripp-off von Black Myth: Wukong im Nintendo eShop aufgetauch
Post by: Hotz on December 28, 2024, 10:53:57
Um der Thematik ein bisschen Perspektive zu geben:

Tatsache ist, dass solche Praktiken gang und gebe sind. Sie sind bekannt seit den Google und Apple Appstores. Wenn es dort ein erfolgreiches Spiel gab, sind binnen kurzer Zeit Kopien, Clones, Imitate, Rip-Offs, Fake-Ableger erstellt worden. Und nicht nur 1-2, sondern dutzende, hunderte! (keine Übertreibung).

Wenn man da zu jedem Spiel eine News verfasst hätte, hätte man jede Woche seit 15 Jahren einen Artikel schreiben können, dass "schon wieder ein dreistes Rip-off von Spiel XY aufgetaucht ist".
Title: Re: Wukong Sun: Black Legend – dreistes Ripp-off von Black Myth: Wukong im Nintendo eShop aufgetauch
Post by: Hotz on December 28, 2024, 11:01:24
Ich will noch ergänzen, dass ich kein Freund dieser Praktiken bin, aber gleichzeitig kann man sich nur müde darüber wundern, warum News Magazine sich nach Jahren solcher Praktiken 1 Exempel rauspicken und als "Buh-mann" darstellen.

Im Prinzip müsste das ganze System angekreidet werden, das überhaupt solche Praktiken unterstützt. Am Schluss gehts nämlich wie immer nur ums Geld, Kapitalismus, jeder will was vom Kuchen, und ums Überleben. Wenn man wirklich einen "Buh-mann" haben will, muss man das "System" an sich ankreiden, also bis runter zu einer Grundsatzdiskussion, ob das Gesellschafts- und Wirtschaftssystem in dem wir leben nicht die eigentliche Ursache des Problems ist.