Das werden dann RISC-V Prozessoren, die dann sich langsam Richtung arm sich entwickeln werden. Die dinger sind zwar toll für spezialisierte Geräte, aber kaum für den PC brauchbar.
x86/64 ist zwar nicht der effizienteste Lösungsweg, aber definitiv der Leistungsstärkste, da liegen die Patente aber bei Intel/AMD und daran wird auch niemand was machen können.
Also erstens ist der Befehlssatz x86-64 frei und zweitens gibt es da auch noch Patente von Cyrix und Centaur Technologies, die bei VIA Technologies liegen.
Man kann x86-Prozessoren entwickeln, früher hab es viele Hersteller: Cyrix, Centaur, Rise, NexGen, Transmeta
Das Problem ist eher die Performance, das Feintuning.