NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: koa on February 17, 2010, 13:31:55

Title: Dynamisch-wechselbare Grafikkarten - sinnvoll?
Post by: koa on February 17, 2010, 13:31:55
Hallo liebe Techniker! :)


nun nach langem Suchen und Information holen hab ich nur noch 1 Frage vor dem Kauf des Laptops:

der Lenovo U550 M25C2GE  http://www.comtech.de/product_info.php?pID=344323&tab=pd&MWbusiness=fbc48ab106c249e1cc4a9de431bad9ac (http://www.comtech.de/product_info.php?pID=344323&tab=pd&MWbusiness=fbc48ab106c249e1cc4a9de431bad9ac) hat 2 Grafikkarten, die dynamisch wechselbar sind.
Ich finde das ist eine Großartige Idee. Weil ich dann beim Surfen die 4500MHD und beim zocken die 4330er benutzen würde. (Der Akkulaufzeit Aspekt ist mir nämlich ziemlich wichtig). Jedoch stell ich mir die Frage: ist das Nötig?
Also erstens ob nicht beide Grafikkarten trotzdem Stromverbrauchen egal welche davon aktiv ist. Denn die andere müsste ja theoretisch "startbereit" sein und dadurch auch strom fressen.
Und zweitens: verbraucht die Radeon 4330er so viel mehr Strom als die 4500MHD? (wenn jemand den verbrauchsmäßigen Unterschied kennt, bitte nicht in Wattverbrauch sondern in Akkulaufzeit umwandeln wenn möglich, ist für mich einfacher^^) Weil wenn das nicht der Fall ist, würde ich ein Laptop nur mit der 4330 HD kaufen.

Wäre erfreut über eine (schnelle) Antwort :)

mfg koa

p.s. falls sich hier ein Kenner des Lenovos befindet würde ich mich auch über die Inforamtion über Lenovos Service sehr freuen^^
Title: Re: Dynamisch-wechselbare Grafikkarten - sinnvoll?
Post by: Andreas H. on February 17, 2010, 14:23:37
im normalen zustand wird nur der onboard-chip laufen ... unter last laufen dann beide zusammen, weil ja alles über die schnittstelle der onboard geht und die nicht deaktiviert werden kann

in angabe in akkulaufzeit umwandeln dürfte fast unmöglich sein, weil das auf deinen akku und die stromziehenden komponenten in deinem laptop ankommt ... also absolut individuell

hier alles zu den grafikkarten
http://www.notebookcheck.com/AMD-ATI-Mobility-Radeon-HD-4330.13875.0.html
http://www.notebookcheck.com/Intel-Graphics-Media-Accelerator-4500MHD-GMA-X4500MHD.9877.0.html
Title: Re: Dynamisch-wechselbare Grafikkarten - sinnvoll?
Post by: koa on February 17, 2010, 18:08:57
danke schonmal für die schnelle antwort nuffy, damit wäre zumindest eine meiner fragen beantwortet ^^

ja die Datenblätter bringen mir jetzt nicht wirklich viel, weil da nicht direkt was zum verbrauch steht, nur bei der 4330 die 12W aber kein vergleichswert von der 4500MHD ...
Und zur Akkulaufzeit ... ich brauche keine Werte, es ist mir klar dass es individuell ist, ich brauche ein Verhältniss^^

Nun das heißt, (unter Last verstehe ich "Spielbetrieb"?) dass bei Last BEIDE Grafikkarten aktiv sind? Also müssten auch beide Grafikkarten Leistungsfähiger sein als NUR die 4330HD (im vergleich zu nem Notebook nur mit der 4330HD), verstehe ist das richtig? oder ist dann nur der Stromverbrauch für beide zusammenrechenbar und nicht die Leistung?
Es ist ein wichtiger Aspekt, wenn man im Akkubetrieb mal ne Runde zocken möchte ;)

Die wichtegere Frage ist halt ob die 4330HD viel mehr frisst als die 4500MHD, weil wenn nicht, dann lohnt sich die DualGrafikkartenlösung überhaupt nicht und ich hole einen Laptop nur mit der 4330er HD, sprich ob diese 2 Grakalösung wirklich Stromsparpotenzial hat gegenüber NUR einer 4330er

Ich hoffe meine Fragen sind verständlich formuliert und jemand könnte da weiterhelfen :)

mfg koa