Hallo zusammen,
da mir die Tests eurer Seite sehr gut gefallen, hoffe ich eine ebenso gute wie fundierte Kaufberatung zu bekommen. ;) Da ich wirklich schon lange suche und das richtige NB nicht gefunden habe, würde ich mich über eure Hilfe SEHR freuen! :)
Einige Infos zu dem was ich mir vorstelle:
- 13" oder 14", dabei bevorzuge ich 13"
- Zuverlässigkeit ist mir sehr wichtig (dabei sind für mich nicht nur Statistiken (z.B. die wo Asus gewinnt und HP das Schlusslicht bildet), sondern auch Expertenmeinungen bedeutend).
- Ein guter Service und mind. 3 Jahre Garantie (Bring in reicht, kein Vor-Ort-Serice nötig. Upgrade von z.B. 1-2 auf 3 Jahren auch gerne) sind mir auch wichtig.
- rel. hohe Mobilität wäre praktisch. Daher lieber 13" und geringeres Gewicht. Eine Akkulaufzeit von 4h wäre schon ok, aber je höher, desto besser.
- DockingStation-kompatibel: Da ich das NB fast jeden Tag mitnehme und zu Hause wieder an viele Geräte anschließe.
- Kein Gaming. Ich brauche es primär für Office, Internet und Multimedia. Da ich aber oft vieles parallel aufhabe und das Notebook ca. 4 Jahre behalten möchte, wäre für mich ein gewisses Performance-Level wichtig.
- Vorstellungen zur Hardware: Dual Core 2x mind. 2 Ghz, 4 GB RAM (bei weniger kann ich selber upgraden), 250GB HDD (noch kein SDD, da zu teuer)
- Display: lieber matt als glänzend. Ich habe noch keine Erfahrung, aber dem Gelesenen zufolge würde ich ein mattes Display bevorzugen. Das schränkt aber leider die Auswahl schon stark ein.. Daher wäre ein helles und gutes spiegelndes Display auch in Ordnung. Wünschenswert: LED-Beleuchtung, mind. 1280x800, hohe Hellifkeit (>200 cd/m² wäre schön).
- Anschlüsse: DVD-RW, DVI/HDMI (zumindest in der DockingStation) + Standard. Praktisch wären Bluetooth, KArtenanschluss, Webcam und Mikrofon.
- Bin Student, daher kommen Spezialangebote infrage. Wäre aber auch für refurbished oder redistributed offen.
- Budget: lieber um die 1000€. Max. wäre 1250€ für das Notebook, damit ich mit DockingStation + weiterem Zubehör bei ca. 1500€ bleibe.
Eine generelle Frage wäre, ob es sich lohnen würde 1-2 Wochen zu warten bis sich die neuen Intel-Core-CPUs etabliert haben und dann die älteren Modelle womöglich günstiger werden? Eigentlich brauche ich das NB so schnell wie möglich, könnte aber für interessantere Preise eine Wartezeit in Kauf nehmen.
Ich würde mich über jede Antwort sehr freuen, weil ich wirklich schon lange suche und viel gelesen haben, aber die Entscheidung viel schwieriger fällt als vorher angenommen.
VG
blazer
Lenovo ThinkPad R400 ???
http://www.notebookjournal.de/tests/lenovo-thinkpad-r400-634/1
Dein Budget ist recht hoch. Da gibt es deutlich preiswerteres für deine Anforderungen würde ich sagen.
Das hier schaut doch schon ganz gut aus, ein ACER:
http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+3935+744g25mn+61241 (http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+3935+744g25mn+61241)
Ich selbst bekomme demnächst ein Toshiba, finde da das Preisleistungsverhältnis besser. Der einzigste Grund es nicht zu behalten wäre das Display, es spiegelt wohl, aber man bekommt leider fast keine Matten Displays, eigentlich Schade...
http://www.notebooksbilliger.de/toshiba+satellite+u500+115
(http://www.notebooksbilliger.de/toshiba+satellite+u500+115)
das Lenovo ThinkPad R400 wirkt dann irgendwie doch etwas alt... also optisch...
LG Sammy
Danke für eure Antworten! :)
Das R400 ist preislich attraktiv :) Störend ist nur das Gewicht, da ich das NB jeden Tag mitnehme. Wie sehr würde es sich lohnen statt dem R400 das T400s zu kaufen (für Studenten: 765€ bzw. 1245€)
Eine andere Alternative wäre für mich eine neues Sony Vaio S11B7E (da ich keinen Link posten kann: z.B. bei Campuspoint: campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/sony/s-serie/vpcs11b7eb.html). Dazu gibt es aber noch keinen Test leider.. kommt hier auf der Seite demnächst ein Test dazu? Das wäre wirklich super!
Mein Budget ist hoch, weil ich weiß, dass Qualität und Zuverlässigkeit kostet. Ich zahle jetzt lieber etwas mehr und erspare mir 4 Jahre lang Ärger und Frust. So jedenfalls die Theorie ;)
Das ThinkPad stört mich auch vom Optischen her. Aber egal woe ich lese, immer wird es empfohlen bzw. überall gibt es positive Erfahrungen damit. Und nach einer Weile verblasst jedes Design durch die Gewöhnung.. denke ich mal :) Ein ThinkPad in 13", das bezahlbar ist, wäre wohl optimal für mich. Aber bei meinem Budget muss ich auf das etwas unpraktischere 14"-Format zurückgreifen müssen, wenn es denn ein ThinkPad wird..
Über Acer und Toshiba habe ich nicht unbedingt das Beste gelesen/gehört, daher eher meine 2. Wahl. Will Dir damit aber nicht zu nahe treten :)
nö du trittst mir damit nicht zu nahe.
Ich selbst habe den überblick über die Computerwelt verloren.
Mein Fazit für die Technik:
Das was Morgen erscheint ist Gestern schon veraltet...
Ich schau eher auf das was innendrin is im Laptop. Wenn Toshiba draufsteht, ham die eigentlich nur das Gehäuse entworfen und die Komponenten von anderen Firmen hineingesteckt. Also von Intel un Co.
So meine Meinung.
Top-Leistung, Die Momentan ganz neu ist, kostet eben mal ein paar 100Euro mehr. Aber ein Quartal später zahlst schon oft mal 100euro weniger.
Habe auch lange mit einem Sony geliebäugelt :D
aber die <1300euro warens mir dann nicht wert.
Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack.
Apple ist auch toll, von Design, aber das was man mehr zahlt ist der APFEL...
so denken zumindest viele.
Ich wünsch dir eine erfolgreiche und gute Notebooksuche ;)
LG Sammy
Quote from: Sammy on February 16, 2010, 22:02:45
Ich schau eher auf das was innendrin is im Laptop. Wenn Toshiba draufsteht, ham die eigentlich nur das Gehäuse entworfen und die Komponenten von anderen Firmen hineingesteckt. Also von Intel un Co.
So meine Meinung.
Das stimmt mMn nicht wirklich - die Komponenten machen noch lange nicht das Gerät aus. Auf der einen Seite stimmt es, dass sogut wie alle Notebooks in China produziert werden. Aber die Verarbeitung unterscheidet sich doch sehr stark zwischen z.B. einem Thinkpad und einem Acer. Dazu kommt noch das jeweilige Kühldesign, die Abgestimmtheit der Komponenten darauf ..., der Service (der sehr viel ausmacht bei einem Notebook - dort kann man nicht so leicht etwas austauschen, wie bei einem Desktop PC. Wenn man ein Gerät mehrere Jahre verwenden will, ist es sehr wichtig auf solche Sachen zu achten.
Meiner Meinung nach bist du mit einem Thinkpad sehr gut beraten. Das T400s ist sehr viel leichter (1,77kg), hat teilweise ne SSD (welches Modell ist das für 1245?), ist stabiler .... Allerdings auch ne Stange teurer. Nachteil ist u.a. die nur 1,8" Festplatte/SSD. Hier gäbe es teilweise für weniger Geld ein Demopoolgerät: http://www.nbwn.de/Notebook-Demopool/ThinkPad-T-Serie/ThinkPad-T400s
Ein 13"-Gerät wäre z.B. das X300/X301.
Überlegenswert wäre eventuell ein X200(s) bzw. ein kommendes X201 - 12" - mit Dockingstation könnte man zu Hause einen großen Bildschirm über Displayport anschließen. Und 12" sind für unterwegs äußerst praktisch.
Suche nach einem Notebook mit genau denselben Anforderungen zur Zeit. Meine bisherigen Erkenntnisse:
Um die 1000 € mit Dockinganschluss gibts eigentlich nur 2 Kandidaten, das Sony Vaio S11 und Acer Travelmate 8371. Beide sollen aber Schwächen haben. Acer Lüfter laut und schlechter Service, Sony Display fragwürdig, was ich so aufgeschnappt habe bisher.
Wenn wenn 1500+ € ausgibt, ist man anscheinend auf der sicheren Seite was die Qualität angeht:
Leveno x200, T410, T410s
Dell Latitude E 6400 (2kg fast zu viel), 4200, 4300
Bis auf die T 410 Modelle (grade neue Serie) werden aber alle gennaten Modelle wohl in den nächsten 1-2 Monaten abgelöst werden von Nachfolgemodellen.
Dann gibts noch Elite/Probooks von HP mit Docking-Anschluss, aber die wiegen über 2kg.
Dann gibts noch Sony Z Serie, aber das geht wohl Richtung 2000 €.
Mehr Kandidaten habe ich bisher nicht gefunden.
Anmerkung zum Poster über mir: die T400 haben mittlerweile Nachfolgermodelle (410(s)) und der x300 hat keinen Dockinganschluss.
Ok, sorry das mit dem fehlenden Dockinganschluss bei den X30* habe ich vergessen^^.
Die T410 haben den gravierenden Nachteil, dass es dort keine switchable Grafik gibt, bzw. die bis jetzt nicht funktioniert. Dadurch ist die Akkuleistung ziemlich gering.
Hmm tatsächlich, laut Test auf dieser Seite beträgt die Akkulaufzeit bei Surfen über WLan grad mal 2.5 Stunden. Das ist natürlich arg wenig (T 410). Schade.
Wobei sich das mit ausschließlich der integrierten Graka ändern müsste.
Danke für die guten Antworten! :)
Quote from: Suchender on February 16, 2010, 22:14:46Meiner Meinung nach bist du mit einem Thinkpad sehr gut beraten. Das T400s ist sehr viel leichter (1,77kg), hat teilweise ne SSD (welches Modell ist das für 1245?), ist stabiler .... Allerdings auch ne Stange teurer. Nachteil ist u.a. die nur 1,8" Festplatte/SSD. Hier gäbe es teilweise für weniger Geld ein Demopoolgerät
Es ist das T400s 2815W3F (Link mit http: campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/lenovo/studenten/t-serie/2815w3f.html).
Die fast 500€ Unterschied zwischen R400 und T400s machen sich also nicht nur vom Gewicht, sondern auch in puncto Verarbeitung etc. bezahlt?
Danke für den Link mit Demopool-Geräten, das studiere ich gleich mal genauer.
Quote from: SuchenderEin 13"-Gerät wäre z.B. das X300/X301.
Überlegenswert wäre eventuell ein X200(s) bzw. ein kommendes X201 - 12" - mit Dockingstation könnte man zu Hause einen großen Bildschirm über Displayport anschließen. Und 12" sind für unterwegs äußerst praktisch.
Ja aber die X-Serie in 13" ist einfach zu teuer, auch wenn es für mich optimal wäre. Und wenn es keine Dock hat, fällt es auch raus, gerade bei dem Preis. Mein absolutes Max. wären 1250€, also gerade noch obiges T400s. Und 12" wären mir zu klein, weil ich den halben Tag mit dem Notebook arbeiten muss und sonst auch kein anderes Gerät habe.
[quote authoer=Haller]Suche nach einem Notebook mit genau denselben Anforderungen zur Zeit.[/quote]
Sehr interessant :)
Hast Du was zum Sony S11 gefunden? Ich habe vergeblich nach Testberichten o.ä. gesucht. Vor Ort hat es mir gerade auch wegen der Größe gut gefallen. Um das Display zu beurteilen brauche ich aber einen Test. Ich bevorzuge ein mattes Display, aber nur weil es oft empfohlen wird bzw. weil ich das aus den vielen Berichten so für mich interpretiert habe. Erfahrung dazu fehlt mir. Aber sind Sony-Displays nicht normalerweise ziemlich hell? Wenn ja, wäre dann doch das spiegelnde Display bei langer Anwendung bei einem Brillenträger noch verträglich? (Anwendung unter freiem Himmel ist bei mir absolute Rarität, daher egal)
Von den Latitudes hört man viel, aber meist die Probleme :) Außerdem zu teuer. Das Vostro finde ich gut, aber offenbar gibts dafür leider keine Dockingstation..
Hat jemand Erfahrungswerte, wie stark die Preise fallen, wenn Nachfolgegeräte auf den Markt kommen? Ist z.B. beim T400s ein Preisverfall zu erwarten, weil es jetzt schon das T410s gibt? Das T400s kostet nämlich schon seit fast 6 Monaten auf den Cent das Gleiche (Link: geizhals.at/deutschland/?phist=476402&age=183).
HP hat bei einer Studie bzgl. Zuverlässigkeit am schlechtesten abgeschnitten, daher nicht so mein Favorit..
Zur switcheable Grafik: Lustigerweise gibts das im günstigen Studenten-R400, aber nicht im Studenten-T400s (nur Onboard-Grafik). Aber da ich sowieso nicht spiele, kann ich wohl darauf verzichten.
Ich bin auch recht ahnungslos aber die negative Haltung gegenüber Dell / Latitude scheint nicht gerechtfertigt zu sein. Dell ist seit Jahren ungeschlagener Spitzenreiter was Service angeht (so zB CT Umfrage letztes Jahr) und deren Notebooks scheinen auch sehr gut zu sein.
Was das "zu teuer" angeht... so wie ich das sehe wirst du dich mit den 1500+ Euro abfinden müssen, falls der Sony Vaio S11 nichts taugt (bisher keine guten Testberichte) und du auch keinen Acer Travelmate 8371 mit dem angeblichen schlechten Service willst.
Was dieses Studentenangebot angeht: 1250 Euro für 2GB Ram und ohne Betriebssystem scheint mir auch nicht wirklich ein Schnäppchen zu sein.
nabend, ich darf mich auch mal kurz einmischen..
dell an sich, sag ich überhaupt nichts dagegen. nur in letzter zeit haben die notebooks doch recht start an qualität nachgelassen, sind also nicht mehr absoluter spitzenreiter. vor allem die lüfter machen probleme, bedingt durch die letzten bios updates. dell weigert sich bisher dies zu ändern (zumindest ist dies mein letzter wissensstand). die lüfterschwellen sind sehr niedrig gehalten, der lüfter spring schneller an und dreht schneller hoch. aber dell bietet den besten service, wo höchstens noch der zukaufbare lenovo service (ibm techniker) mithalten kann. danach siedelt sich hp an, welche die kunden von business books bevorzugen. an sich ist das latitude ein solides, gut verarbeitetes notebooks mit einem recht nervigen lüfter :(
blazer, haller, seit ihr zufällig studenten aus österreich? wenn ja, dann schaut euch mal die ubook .at, aktion an, es gibt momentan keine besseren preise für die dort aufgeführten thinkpads. es sei denn du kaufst ein gebrauchtes, oder eines der "alten" t400s. für gebrauchte thinkpads ist thinkpad-forum.de, ebay.de, ebay.co.uk zu empfehlen. die briten lassen gerne mit sich handeln, die meisten auch seriös. vorsicht bei ebay.us, da sind schon recht viele betrügern aufgesessen.
mfg, scherbe
Hallo scherbe,
danke für die vielen tollen Infos!! Und vielen Dank für den Link. Ich bin aber leider deutscher Student. Kann man trotzdem an solche Notebooks rankommen? Das T410s ist ja da deutlich günstiger als ein schlechteres T400s in Deutschland.. Wahnsinn!
Gibt es derartige Sonderangebote zu Semesterbeginn auch in Deutschland? Das wäre wirklich genial!
Allgemein möchte ich gerne ein neues Lenovo T400s (noch besser: T410s) kaufen, nachdem ich dazu eigentlich nur Empfehlungen gefunden habe. Entscheidend ist jetzt wo ich es günstig bekomme :)
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Soweit ich weiß gibt es in Deutschland lange nicht so gute Studentenangbote wie in Österreich.
Der heutige Test des Sony Vaio S11 ist ja enttäuschend. Schwache Akkulaufzeiten und Schminkspiegel mit mäßiger Helligkeit. Schade.
Falls du auch an 12 Zoll Interesse hast, dann solltest du auf die bald erscheinenden x201 Modelle von Levonov achten. Find die T400 Reihe ja auch interessant, aber 14 Zoll ist gleich wieder son Klopper für unterwegs fürchte ich. Zu Hause hast du ja die Docking Station. Hmm...
Danke für die Info, haller!
Ich fände 13" besser als 14". Aber das T400s wiegt knapp 1,8kg, also nochmal 200g weniger als ein Standard-13" wie besagtes Vaio S11.. Und es ist rel. dünn. Ich denke schon, dass das T400s von der Mobilität und Verarbeitung gut dabei ist.
12" wäre mir zu klein, ich muss jeden Tag mehrere Stunden damit arbeiten. Aber danke für den Tipp. Die X301 hätten mir gut gefallen, sind aber deutlich zu teuer leider..
Weißt Du vielleicht, ob die Preise für die älteren Modelle, wie z.B. für das T400s, nun sinken werden? Irgendwann sollen doch die neuen Core-i-CPUs die Dual Cores ersetzen? Wann ist mit einem deutlichen Preisverfall zu rechnen? Gilt das normalerweise auch für Studentenangebote?
Die neuen T410s sind schon in einigen Onlineshops aufgetaucht und afaik hat schon jemand eines bekommen - theoretisch müssten die Preise bald sinken. Ob das wann das tatsächlich der Fall ist ....
Bei nbwn.de bekommt man Demopoolgeräte zu relativ günstigen Preisen ;).