NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Hagbard-Celine on February 14, 2010, 15:33:27

Title: Arbeit-Notebook Meinungen
Post by: Hagbard-Celine on February 14, 2010, 15:33:27
Hallo Community,

mein alter Toshiba Laptop gibt so langsam den Geist auf, deshalb bin ich auf der Suche nach einem neuen.

Ich benutze den Laptop sowohl zum Arbeiten als auch Privat, wobei der Arbeitsanteil eindeutig überwiegt und das "Privat" hauptsächlich zum Surfen, Chatten ist.

Was mit dem Laptop gemacht wird:
Programmierung, Photoshop, Office-Anwendungen, Multimedia (Video, Musik), Surfen.
Dabei sollte es auch ohne Probleme möglich sein Browser, Musik, Photoshop und IDE zusammen laufen zu lassen.

Wenn man dann noch Games wie Fußball Manager zocken kann umso besser, aber das ist kein muss.

Folgendes Notebook finde ich sehr interessant:
http://www.notebooksbilliger.de/samsung+r580+i5+hawk (http://www.notebooksbilliger.de/samsung+r580+i5+hawk) (~ 830 €)
oder der kleine Bruder
http://www.notebooksbilliger.de/samsung+r580+i3+harris (http://www.notebooksbilliger.de/samsung+r580+i3+harris) (~700 €)

Wobei hier der Unterschied im Prozessor liegt.

Ich habe mir auch die beiden Tests (Notebookcheck, Notebookjournal) durchgelesen und bin eigentlich sehr überzeugt von diesem Laptop.


Was für mich unwichtig ist:
Akku-Laufzeit (Laptop eigentlich fast immer am Strom)
Gewicht (Klar sollte es nicht ein riesen Backstein sein, aber ein wenig mehr Gewicht ist mir egal)


Ich frage mich nun, ob ich hiermit schon das für mich beste Notebook gefunden habe, oder ob es vielleicht (gerade vom Preis) noch bessere gibt.

Über eure Meinung, oder ggf. Gegenvorschläge freue ich mich.

Vielen Dank
Title: Re: Arbeit-Notebook Meinungen
Post by: Florian Glaser on February 14, 2010, 19:13:06
Mit den Notebooks kannst du eigentlich nichts falsch machen, Samsung hat eine gute Qualität (haben halt einen glänzenden Monitor, das muss dir bewusst sein). Wenn dann würde ich den R580 i3 nehmen, der reicht volkommen, da kann man sich den Aufpreis sparen.

Es gibt zwar noch das ein oder andere Notebook in diesem Preisbereich, das (zumindest in Spielen) etwas schneller ist, da du aber kaum spielst, bringt das im Alltag wenig.

Die Frage ist eher, ob du die Leistung der beiden gennannten Notebooks überhaupt benötigst, da es für rund 600€ auch schon Notebooks gibt, die für deine Einsatzzwecke eigentlich ausreichen.