Verblüffend wie viele Rechtschreib- und Logikfehler man in so wenig Text einbauen kann.
Wenn man im Titel "Finde die 20 Fehler" schreiben würde, würde es glatt als spaßiges 10 Minuten Abenteuer durchgehen.
Das kommt davon, wenn man Leute fremdsprachige Texte auf Deutsch übersetzen lässt, und diese weder Fähigkeiten im Übersetzen, noch thematisch qualifiziert sind.
Dazu wird hier sehr viel Bullshit geschrieben. Ein Wärmeleitelement kült rein garnixhts, der leitet nür die Wäreme irgendwo weiter.
Was hier überhaupt nicht aufgeführt wird: wenn ich mehr Wärme abführen kann, wird der Halbleiter vermutlich auch mit mehr Leistung betrieben werden, um den Performance Gewinn mitzunehmen. Damit sind die Einsparungen wohl eher theoretischer Temperatur.
Quote from: crio on November 12, 2024, 17:32:47Was hier überhaupt nicht aufgeführt wird: wenn ich mehr Wärme abführen kann, wird der Halbleiter vermutlich auch mit mehr Leistung betrieben werden, um den Performance Gewinn mitzunehmen. Damit sind die Einsparungen wohl eher theoretischer Temperatur.
Das ist die Frage. natürlich kann man die leistung dann einfach weiter hochschrauben, bis das kühlsystem (und auch jenseits der wärmeleitung muss die thermische energie ja wieder abgegeben werden) doch wieder an seine grenze kommt. aber selbst dann würde gespart, weil dann die gleiche gesamtleistung durch weniger rechnenzentren erzeugt werden kann. -> weniger rohstoffeinsatz für die gleiche rechenleistung.
interessant ist das ganze also durchaus. und ja, es wäre wünschnswert, wenn rechenzentren damit näher an ihren sweetspots betrieben werden und damit unterm strich weniger elektrische leistung in wärme umgewandelt wird, weil die gleiche rechenaufgabe mit weniger strom erledigt werden kann.
Ist es jetzt flüssig oder nicht, auf den Bildern sieht man zwar ein viereckiges Plättchen aber im Text keinen Hinweis.
Bei der Playstation5 mit Gallium gabs ja schon Probleme das das flüssigmetall bei vertikaler aufstellung einfach vom chip runterläuft.