Für knapp 1.599 Euro bietet das OmniBook Ultra 14 einen enormen Leistungszuwachs im Vergleich zu anderen Subnotebooks dieser Preisklasse. Beim Display wurden einige Kompromisse eingegangen, aber damit können die meisten Nutzer gut leben.
https://www.notebookcheck.com/Ryzen-AI-9-HX-375-Leistungdebuet-HP-OmniBook-Ultra-14-Laptop-im-Test.897864.0.html
"Radeon 890M schneller als Arc 140V: HP OmniBook Ultra 14 im Test"
Und gerade erst kürzlich: "Arc Graphics 140V ist schneller und effizienter als die Radeon 890M"
( https://www.notebookcheck.com/Intel-Lunar-Lake-iGPU-Analyse-Arc-Graphics-140V-ist-schneller-und-effizienter-als-die-Radeon-890M.892512.0.html )
Hmm? 🤔
Im Temperaturvergleich muss ein Tippfehler stecken: ich glaube nicht an 281°C Oberflächentemperatur beim Vergleichsmodell "Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9". Gehen bei einem Hitzeunterschied von "-806%" nicht Eure inneren Alarmglocken an?
Negativ:
- relativ große Stellfläche
Wie ist das denn bitte gemeint?
Hallo, Danke für den sehr coolen Test!
Meine Anmerkung: ca. 54 der ca. 84 Gesamt-TOPS des Chips können potentiell von der neuen NPU geliefert werden, wir erleben hier also die Wiederkehr des mathematischen Coprozessors (Matrix-/Tensor-Beschleuniger).
Nehmen Sie demnächst KI-Workload-Benchmarks mit in Ihre Tests auf? Als Foto-/Videofreund würden mich z.b. Topaz-AI-Workloads interessieren. Da die Maschine hier ohne dezidierte Grafik kommt, welche bisher diese AI-Loads verrichtet, wäre es z.B. gut zu wissen, ob die NPU diese Leistung effektiv ersetzen bzw. beschleunigen kann.
Quote from: e-pawel on October 06, 2024, 20:58:03"Radeon 890M schneller als Arc 140V: HP OmniBook Ultra 14 im Test"
Und gerade erst kürzlich: "Arc Graphics 140V ist schneller und effizienter als die Radeon 890M"
Hmm? 🤔
Ja. Und der wahre Gewinner ist immer noch das andere Lenovo Notebook mit der Radeon 880m. Die 890m bringt kaum Mehrleistung.