also ich hab lange gesucht und mir zwei sahne stücken bei deviltech zusammen gestellt
http://www.deviltech.de/deviltech.php/sid/0d5c38c5b5ba696dece71568d78042bc/cl/details/cnid/8a142c3e4143562a5.46426637/anid/d9544e09966ab6957.01167337/HellMachine-SLI/
und
http://www.deviltech.de/deviltech.php/sid/0d5c38c5b5ba696dece71568d78042bc/cl/details/cnid/8a142c3e4143562a5.46426637/anid/1804660038ecea171.97418563/Devil-8800-DTX/
in der konfiguration kosten sie etwa das selbe mit dem unterschied der eine hat 18 zoll un 2 grakas aber ein etwas leistungs schwacheren prozessor und der ander 17 zoll en schicken i7 aber nur eine
jetzt wollt ich mal wissen wenn ich das nur zum zocken als desktop ersatz benutzen will was lohnt sich da eher.... vielen dank schonma ;)
Etwas geduld und bald langt eine Karte, die 2 GTX 280M/GTX 285M in die Tasche steckt. HD 5870 sollte dir doch ein begriff sein oder, da es etwa 60-80% schneller ist als die jetzige HD 4870.
Immer hin sind in der HD 5870 2x so viele Shader, TMUs, ROPs und andere wichtige Dinge, also würde ich bis 7. Januar warten. Zur CES werden die alle presentiert.
statt 2 GB GDDR3 durch 2 GTX 280M würde auf Microruckler (ein fehler der von Dual GPUs immer kommt) verzichten und eine sowieso schnellere HD 5870 mit 1 GB GDDR5 nehmen. Na klar ist ein Core i7 besser als ein QX 9300, aber für eine GTX 280M ist es zu viel Leistung, die GTX 280M ist da der Flaschenhals. Andersrum ist es auch so, ein QX 9300 ist für 2 GTX 280M auch nicht geeignet, da sind die 2 Grafikkarten mit i7 besser dran.
Alles in allem ist es besser du wartest auf ATIs neue HD 5800 Mobility Serie, da hast du
1. DX11 (Tesselation in DX11 Games und Shader Model 5.0 statt 4.1/4.0)
2. viel mehr Leistung zu gleichem Preis (wie eine GTX 280M) und ohne Microruckler
3. weniger Verbrauch oder bessere Rechenleistung pro Watt
Was Microruckler sind zeige ich dir an einem Bild. Das Bild zeigt ganz klar, es mag in der Theorie mehr Bilder in der Sekunde haben, aber gefühlte FPS sind niedriger.
ok danke das war schon mal sehr aufschluss reich ich werde mir das lapi frühestens eh erst am 15.01. kaufen
allerdings hatte ich von ati bis jetzt die finger gelassen aber wenn das so einen großen unterschied macht und sich preislich einrichten lässt denke ich das ich sogar auf ati umsteigen werde...
hatte das bis jetzt so verstanden das ATI besser zum rendern usw. wäre und nvidia die zocker grakas sind aber ich schau mal weiter
Also ich verstehe die Leute nicht, ich hatte 3 ATI Karten und keine Probleme, jetzt habe ich eine Nvidia und die macht mir Kopf zerbrechen (lade einen Treiber drauf und dann Bluescreen). ATIs HD 5000 Serie hat jetzt keine AF Probleme mehr und ist gleich auf mit Nvidias Qualiti Einstellung. Auch ist der GDDR5 Speicher jetzt viel sparsamer und erlaubt der HD 5870 unter Idle auf 22 Watt zu sinken.
Ich hatte früher eine Radeon 7500 SE, dann die Radeon 9600 SE und später mal für kurze Zeit ne Radeon X800 GTO und im Urlaub ne HD 3870 (geliehen).
Keine von ihnen hatte wirklich Probleme und ich habe 2 Nvidia Karten im Haus und diese haben Probleme in Spielen (Crysis, Far Cry 2, Mass Effect).
Also ich finde Nvidia hat auch Probleme und natürlich ATI, aber es gab meiner Meinung nach in den Letzten Jahren nur 2 ATI Serie die nicht gut waren, die Radeon 8500/7500 und HD 2000 Serie (die zu Laut, zu Heis, zu Watt hungrig und unstabil waren).
Also ich nehme die HD 5870 mit freude, da ich jetzt sah, das auch Nvidia karten locker probleme haben in Spielen (Divinity II).
ok ich hab mir jetzt mal tests angesehn und das sieht echt viel versprechend aus ... abwarten muss ich eh noch en bissle hoffentlich gibts bis dahin dan neue angebote für notebooks die auch preislich zusagen dan bion ich glücklich ;D
dank dir
Also auch wenn ich Acer nicht mag, die haben ein notebook mit Core i7 und HD 5850 mit 1 GB GDDR3 oder GDDR5 (was es den ist weis noch keiner).
Preis, von 1400€ bis 1700€.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2034275_-aspire-8942g-726g64bn-acer.html