NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on August 29, 2024, 15:01:18

Title: Amazfit: Neue Smartwatch startet mit lokalem Musikspeicher, vielen Features und Design-Anpassungen
Post by: Redaktion on August 29, 2024, 15:01:18
Amazfit bringt eine neue Smartwatch auf den Markt. Die Amazfit GTR 4 New kommt mit einem starken Funktionsumfang und unterstützt auch die lokale Musikspeicherung. Als Betriebssystem kommt Zepp OS 2.0 zum Einsatz.

https://www.notebookcheck.com/Amazfit-Neue-Smartwatch-startet-mit-lokalem-Musikspeicher-vielen-Features-und-Design-Anpassungen.880478.0.html
Title: Re: Amazfit: Neue Smartwatch startet mit lokalem Musikspeicher, vielen Features und Design-Anpassung
Post by: Helge Jonas on August 30, 2024, 06:58:14
Hoffentlich kann man endlich einmal die Schrift von Benachrichtigungen größer stellen.
Title: Re: Amazfit: Neue Smartwatch startet mit lokalem Musikspeicher, vielen Features und Design-Anpassung
Post by: Prody on August 30, 2024, 09:00:25
Was soll das Gerät?
Optisch ist die Uhr identisch zur GTR-3-Pro (Bio-Tracker 3, Zepp OS 1), setzt aber nicht wie die Balance (Bio-Tracker 5, Zepp OS 4) auf die neusten In-House Technologien, sondern auf ein veraltetes Betriebssystem und veralteten Sensor (GTR-4-New: Bio-Tracker 4, Zepp OS 2). Abgesehen von diesen Neuerungen erkenne ich kaum einen Unterschied zur GTR-3-Pro. Peakbeats gab es schon bei der 3er und Aura (Schlaf-Coach) ist eher ein Feature der Smartphone-App. Einzig Dual-Band GPS und 2 Tage mehr Akkulaufzeit scheinen neu zu sein.
Natürlich ist das Design Geschmackssache. Aber warum auf einen veralteten Stand setzen und nicht die Balance in versch. Designs anbieten?
Title: Re: Amazfit: Neue Smartwatch startet mit lokalem Musikspeicher, vielen Features und Design-Anpassung
Post by: Ralf R. on September 05, 2024, 22:14:01
Quote from: Prody on August 30, 2024, 09:00:25Was soll das Gerät?
Optisch ist die Uhr identisch zur GTR-3-Pro (Bio-Tracker 3, Zepp OS 1), setzt aber nicht wie die Balance (Bio-Tracker 5, Zepp OS 4) auf die neusten In-House Technologien, sondern auf ein veraltetes Betriebssystem und veralteten Sensor (GTR-4-New: Bio-Tracker 4, Zepp OS 2). Abgesehen von diesen Neuerungen erkenne ich kaum einen Unterschied zur GTR-3-Pro. Peakbeats gab es schon bei der 3er und Aura (Schlaf-Coach) ist eher ein Feature der Smartphone-App. Einzig Dual-Band GPS und 2 Tage mehr Akkulaufzeit scheinen neu zu sein.
Natürlich ist das Design Geschmackssache. Aber warum auf einen veralteten Stand setzen und nicht die Balance in versch. Designs anbieten?

Sie sieht nicht nur so aus wie eine GTR 3 Pro, sie ist auch eine GTR 3 Pro. Die Modell Nummer von dieser angeblich neuen GTR 4 lautet A2040. Und A2040 ist und bleibt die GTR 3 Pro. Nur der Name, die Verpackung und die Firmware wurden geändert.

Wer sich aufmerksam die verlinkte Seite des indischen Amazfitshop anschaut, der wird feststellen, dass dort die GTR 4 Limited Edition beschrieben wird. GTR 4 Limited Edition steht sogar mehrmals im Text. Und nur die GTR 4 Limited Edition wird drahtlos geladen.

Der Betreiber von in.amazfit.com ist anscheinend nicht Huami selbst, sondern einen Firma mit dem Namen "PR innovations Pvt. Ltd."