Samsung erweitert seine Galaxy-Book4-Baureihe um zwei Snapdragon-Varianten in 14- bzw. 16-Zoll. Das Galaxy Book4 Edge 16 weist viele Gemeinsamkeiten mit dem Galaxy Book4 Pro 16 auf, im Detail gibt es aber einige Unterschiede und hauptsächlich sind es Nachteile für den neuen ARM-Laptop.https://www.notebookcheck.com/Samsung-Galaxy-Book4-Edge-16-im-Test-Der-Copilot-Laptop-enttaeuscht-ausgerechnet-bei-der-Akkulaufzeit.862229.0.html
Grundsätzlich ist es zu begrüßen, wenn ein weiterer Hersteller auf dem CPU - Markt erscheint. Wenn dieser Hersteller aber die Erstanwender als Betatester mißbraucht ( Hard - und Softwareprobleme ) wird der Markt das sicher schnell richten. Ich habe bisher noch keinen Test gefunden wo die Vorteile ( KI - kompatibel, Stromverbrauch - wenn auch nicht in diesem Fall ) die Nachteile ( Hard - und Softwareincompatibilität ) mehr als kompensiert haben. Manchmal bestraft das Leben auch den der zu früh kommt - zwar mit einem grundsätzlich guten aber noch nicht ausgereiften Produkt.
Quotevor allem Zubehör, welches eigene Treiber benötigt (z. B. externe Soundkarten, Drucker, Scanner, etc.) funktionieren unter Umständen nicht
Wie heißt eure Seite?
notebook
check.com
Wie wäre es denn damit, es auszuprobieren anstatt nur Vermutungen in den Raum zu stellen? Habt ihr keinen Drucker/ Scanner?
"AIDA64 / Memory Latency 8.8ns"
Wenn Testwerte scheinbar keinen Sinn ergeben, haben Tester zwei gute Möglichkeiten:
a) Erklärung des Sachverhalts (auch hinsichtlich der Herstellungskosten für Cache-Geschwindigkeit zum RAM-Preis bei RAM-Speichergröße)
b) Weglassen des Werts
Ihr aber wählt bisher jedesmal die schlechte Möglichkeit: Nennen des Werts. Durch weltweite Desinformation zahlloser unkritischer Tester entsteht allerdings keine Wahrheit.
Quote from: RobertJasiek on July 15, 2024, 00:41:20"AIDA64 / Memory Latency 8.8ns"
Wenn Testwerte scheinbar keinen Sinn ergeben, haben Tester zwei gute Möglichkeiten:
a) Erklärung des Sachverhalts (auch hinsichtlich der Herstellungskosten für Cache-Geschwindigkeit zum RAM-Preis bei RAM-Speichergröße)
b) Weglassen des Werts
Ihr aber wählt bisher jedesmal die schlechte Möglichkeit: Nennen des Werts. Durch weltweite Desinformation zahlloser unkritischer Tester entsteht allerdings keine Wahrheit.
Woher sollte man als Leser dann wissen, warum der Wert weggelassen wurde? Wenn ich in eine Tabelle "macht keinen Sinn" als Ergebnis für einen Testlauf eintragen würde, gäbe es mehr als nur leichtes Stirnerunzeln als Reaktion. Aber ja, all diese Tester sind eben Teil einer weltweiten Verschwörung, die Snapdragon Notebooks nieder zu machen. Genau so wird's sein.
Wenn überhaupt waren die ersten Reviews der Snapdragon Laptops eher gegen x86 voreingenommen. Zum Beispiel wurde 4K Video Wiedergabe nur mit dem Edge Browser gemacht, der auf den Qualcomm Maschinen sehr gut im ASIC (und nur im ASIC) dekodiert wird, was bei Hawks und Meteor Lakes mit Edge aber teilweise auf der CPU (in Software) gemacht wird. Resultate damals waren sehr hohe Effizienz für Snapdragons, sehr hoher Stromverbrauch mit x86. Die "honeymoon period" ist jetzt eben vorbei, und die Vorschuß Lorbeeren müssen jetzt ehrlich verdient werden. Und da haperts eben noch deutlich.
Quote from: eastcoastpete on July 15, 2024, 04:27:24Woher sollte man als Leser dann wissen, warum der Wert weggelassen wurde?
a) Indem der Tester es dazuschreibt.
b) Durch ein erklärtes Symbol, z.B. "?".
Quoteall diese Tester sind eben Teil einer weltweiten Verschwörung, die Snapdragon Notebooks nieder zu machen.
Keine Verschwörung, sondern diesbezüglich weltweite Inkompetenz der Tester, indem sie Werte nennen, die 4x schnellere Latenz als die schnellesten Desktops, 10x schnellere Latenz als bisherige Notebooks und ~1000x gesteigerte Herstellungskosteneffizienz von üblichem RAM zu cache-gleichem RAM behaupten. Der Effekt ist auch nicht, Snapdragon X schlechter zu machen, sondern besser als möglich.
verlötete ssd??? welcher idiot trifft denn in der designabteilung solche entscheidungen.
und der einzige kaufgrund für einen snapdragon, die akkulaufzeit, ebenfalls total versägt.
lol.
das muss tatsächlich der größte fail bei samsung seit langem sein.
Mein größter Groll bei Apple geht vor allem in Richtung deren Politik mit verlöteten SSD Speicher, der aus den Geräten früher oder später (je nach Nutzungsintensität 5-10 Jahren) Elektroschrott macht oder man ist alternativ zwangsläufig an einen extern betriebenen Datenträger gebunden. Dass nun Samsung, im Gegensatz zu den anderen Herstellern von X-Elite Geräten, nichts dümmeres einfällt, als die Teile ebenso zu verlöten, ist ein absolutes Armutszeugnis.
@1806X
Bei Linus Tech Tipps hat man versucht, an einem X-Elite basierten HP Notebook einen aktuellen HP-Drucker zum Laufen zu bekommen und es ging... nichts.
Quote from: RobinLight on July 15, 2024, 12:13:10Bei Linus Tech Tipps hat man versucht, an einem X-Elite basierten HP Notebook einen aktuellen HP-Drucker zum Laufen zu bekommen und es ging... nichts.
Was hat Qualcomm damit zu tun, wenn HP es verschlafen hat, rechtzeitig neue Treiber/ Software für HP-Drucker zur Verfügung zu stellen?
Der Vorteil von den Windows-Laptops war bisher ja, dass es eigentlich nie große Kompatibilitätsprobleme gab. Wenn Microsoft zusammen mit Qualcomm jetzt eine neue Plattform etablieren will, muss Microsoft als Herausgeber des Betriebssystems auch sicherstellen, dass alles wie gewohnt funktioniert. Das tut es aber nicht und ist bei der schieren Masse an verfügbarer Software/Hardware/Peripherie für Windows vermutlich auch gar nicht möglich.
Die Hersteller/Entwickler von jener Software/Hardware/Peripherie werden sicherlich erst einmal abwarten, ob sich die Snapdragon-Geräte als Alternative halten können, bevor viel Aufwand in die neue Plattform gesteckt wird.
Quote from: Andreas Osthoff on July 15, 2024, 14:41:08Die Hersteller/Entwickler von jener Software/Hardware/Peripherie werden sicherlich erst einmal abwarten, ob sich die Snapdragon-Geräte als Alternative halten können, bevor viel Aufwand in die neue Plattform gesteckt wird.
Sehr geehrter Herr Osthoff,
was halten Sie von der Weisheit, sich erst zu informieren/ zu recherchieren, anstatt erstmal draufloszuschreiben?
Es ist kinderleicht zu erfahren (Google-Suche: Liste Windows ARM Apps), dass schon viele Apps nativ auf der ARM-Variante von Windows laufen.
Auf der folgenden Website gibt es eine Übersicht bezüglich solcher Apps:
armrepo(Punkt)ver(Punkt)lt
Diese Liste habe ich bereits letzte Woche verlinkt. Natürlich gibt es schon eine Reihe von Apps für ARM, angesichts der hohen Anzahl an Windows-Programmen/Treibern etc. stellt das aber dennoch nur einen kleinen Teil der verfügbaren Sachen dar. Und wenn man sich für einen Windows-Laptop mit AMD/Intel-Chip entscheidet, gibt es diese Einschränkungen einfach nicht.
Quote from: Andreas Osthoff on July 15, 2024, 16:12:00Diese Liste habe ich bereits letzte Woche verlinkt.
Leiden Sie am Olaf-Scholz-Syndrom, und schreiben einfach, ohne nochmal nachzuschlagen, welche Apps so alles bereits auf der ARM-Variante von Windows laufen?
Im Folgenden eine Auswahl von Apps, die für die ARM-Variante von Windows schon verfügbar sind:
Adobe Photoshop, Adobe Lighroom, DaVinci Resolve, Affinity Photo, Affinity Designer, Affinity Publisher, Luminar Neo; W.h.a.t.s.A.p.p., Signal, Telegram, Twitter, Instagram, TikTok, Reddit; Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Brave, Chromium; Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote; OneDrive; uvm.
Quote from: Andreas Osthoff on July 15, 2024, 16:12:00Diese Liste habe ich bereits letzte Woche verlinkt. Natürlich gibt es schon eine Reihe von Apps für ARM, angesichts der hohen Anzahl an Windows-Programmen/Treibern etc. stellt das aber dennoch nur einen kleinen Teil der verfügbaren Sachen dar. Und wenn man sich für einen Windows-Laptop mit AMD/Intel-Chip entscheidet, gibt es diese Einschränkungen einfach nicht.
Warum nochmal hatte Apple bei der Umstellung von Intel-Prozessoren auf die hauseigenen "M"-Prozessoren eine Emulations-Software (Rosetta) zur Verfügung gestellt? Weil damals bei der Umstellung alle Apps, Treiber usw. auf einen Schlag auch für ARM-MacOS verfügbar waren oder weil sie nicht dafür verfügbar waren?
Ich nutze sowohl Windows- als auch Apple-Geräte und mich nerven Ihre unter anderem teils irreführenden Tests.
Quote from: 1806X on July 15, 2024, 13:01:32Was hat Qualcomm damit zu tun, wenn HP es verschlafen hat, rechtzeitig neue Treiber/ Software für HP-Drucker zur Verfügung zu stellen?
Ist bei dir ne Gehirnbahn in der Hitze verbrannt?
Du hast gefragt wie es mit der Kompatibilität etwa bei Druckern und Scannern ausschaut und ich habe habe dir von dem Ergebnis bei LTT berichtet.
Von Schuldzuweisungen bzgl. Treibersupport war nirgends die Rede.
Auch deine Äußerungen gegenüber dem Autor sind unverschämt, keine Ahnung warum die Redaktion sowas nicht gleich löscht.
Quote from: RobinLight on July 16, 2024, 21:17:07Ist bei dir ne Gehirnbahn in der Hitze verbrannt?
Du hast gefragt wie es mit der Kompatibilität etwa bei Druckern und Scannern ausschaut und ich habe habe dir von dem Ergebnis bei LTT berichtet.
Hallo RobinLight,
lies dir bitte noch einmal meine Beiträge durch, auf die du dich bezogen hast.
Zeig mir bitte die Stelle, wo ich danach gefragt haben soll, wie es bei
"der Kompatibilität etwa bei Druckern und Scannern ausschaut".
Ich bin gespannt.
Denn was hatte ich geschrieben?
1.) An Herrn Osthoff:
QuoteWie heißt eure Seite?
notebookcheck.com
Wie wäre es denn damit, es auszuprobieren anstatt nur Vermutungen in den Raum zu stellen? Habt ihr keinen Drucker/ Scanner?
2.) An dich:
QuoteWas hat Qualcomm damit zu tun, wenn HP es verschlafen hat, rechtzeitig neue Treiber/ Software für HP-Drucker zur Verfügung zu stellen?
Worte von dir:
Quote from: RobinLight on July 16, 2024, 21:17:07Von Schuldzuweisungen bzgl. Treibersupport war nirgends die Rede.
Zuvor hattest du geschrieben:
QuoteBei Linus Tech Tipps hat man versucht, an einem X-Elite basierten HP Notebook einen aktuellen HP-Drucker zum Laufen zu bekommen und es ging... nichts.
Woran soll es denn sonst liegen? Entweder hat Microsoft etwas verbockt oder eben HP... -> Software/ Treiber.
Das Drucker-Problem gab es auch schon vor drei Jahren bei der ARM-Variante von Windows. Der Titel eines Threads im offiziellen Microsoft-Forum: "Kompatibler Drucker für Surface Pro X " ("Erstellt am 8 Januar, 2021").
Der YouTuber Technikfaultier hat vor Kurzem ein Windows-ARM-Notebook ausprobiert und bei ihm liefen Dinge wie zum Beispiel ein Drucker problemlos.
An dieser Stelle nochmal die Frage: Was hat Qualcomm/ Microsoft damit zu tun, wenn HP es nicht hinbekommt, die eigenen Drucker unter der ARM-Variante von Windows zum Laufen zu bringen?
Worte von dir:
Quote from: RobinLight on July 16, 2024, 21:17:07Auch deine Äußerungen gegenüber dem Autor sind unverschämt, keine Ahnung warum die Redaktion sowas nicht gleich löscht.
Was soll daran unverschämt sein, wenn ich den Herrn Osthoff zum Beispiel darauf hinweise, dass er/ das Notebookcheck-Team Dinge ausprobieren könnte, anstatt diesbezüglich nur Vermutungen aufzustellen? Ganz einfach: Drucker/ Scanner anschließen und schauen, was passiert. Funktioniert es oder funktioniert es nicht? Fertig.
Stattdessen hat er sowas geschrieben:
Quotevor allem Zubehör, welches eigene Treiber benötigt (z. B. externe Soundkarten, Drucker, Scanner, etc.) funktionieren unter Umständen nicht
Die Seite hier heißt Notebookcheck und nicht Notebookvermutungen.
Worte von Herrn Osthoff:
Quote(...) Kompatibilitätsprobleme (...) nicht nur beim Spielen (...)
Was sollen Microsoft und Qualcomm diesbezüglich denn machen? Die Spiele-Entwickler dazu zwingen, alte Spiele für die ARM-Variante von Windows neu zu programmieren? Stichworte: alte Zöpfe, abschneiden.
Analog dazu: PlayStation-2-Spiele laufen nicht auf der PlayStation 5.
Worte von Herrn Osthoff:
QuoteDie Hersteller/Entwickler von jener Software/Hardware/Peripherie werden sicherlich erst einmal abwarten, ob sich die Snapdragon-Geräte als Alternative halten können, bevor viel Aufwand in die neue Plattform gesteckt wird.
Es gibt viele namhafte Apps, die bereits auf der ARM-Variante von Windows laufen. Für wohl nicht wenige Nutzer ist in puncto Apps wahrscheinlich schon alles vorhanden, was sie für Job und Privates benötigen (unter anderem bereits vorhanden: Word, Excel, Outlook, PowerPoint, Visual Studio, Python, Teams, Zoom, W.h.a.t.s.A.p.p., OneDrive, Dropbox, Mozilla Firefox, Google Chrome, Adobe Photoshop, DaVinci Resolve... wie gesagt: unter anderem). Spontan fällt mir nur die App Adobe Premiere Pro ein, die es noch nicht nativ für die ARM-Variante von Windows gibt.
Wenn Leute sich in dem Bereich gar nicht auskennen und einem Artikel wie dem hier bzw. Notebookcheck blind vertrauen, dann kaufen sie sich womöglich kein Windows-ARM-Notebook, obwohl es für ihre Zwecke prima passen würde und obwohl sie im Vergleich zu Notebooks mit AMD-/ Intel-Chips vielleicht Geld sparen könnten.
Bei Apples Umstieg von den Intel-Prozessoren auf die hauseigenen M-Prozessoren waren ebenso nicht sofort alle Apps nativ für die ARM-Variante von MacOS verfügbar.
Quotekeine Ahnung warum die Redaktion sowas nicht gleich löscht.
Du forderst Zensur. Hast du zu viel ARD/ ZDF konsumiert? Ist Nancy F. dein Vorbild? Gestern hat sie eine Demokratie-feindliche Aktion veranlasst.
Ich weise auf Folgendes hin: Ich nutze sowohl Windows (Microsoft) als auch MacOS (Apple) (sowie auch Android von Google) und bin kein Marken-Fanboy.
Ich habe ein Galaxy Book 4 Edge und eines ist klar. Die Maschine zieht alle anderen Windows Maschinen vom Tisch.
Akkulaufzeit verhält sich so, dass ich die Maschine bedenkenlos im zuklappen kann und ein paar Tage so lassen kann. Es ändert sich quasi nichts an den Prozenten.
Jede andere Maschine, sei es Surface, Dell, Lenovo oder HP sind am nächsten Tag einfach leer und tot.
Performance ebenfalls sehr gut und die Maschine ist leise obwohl ich 3D Spiele nativ mit 60fps spielen kann.
Für Windows ein riesiger Sprung.
Was mich an dem Test stört ist das wieder mit zweierlei Maß gemessen wird.
Alles verlötet stört zb. beim Mac ja auch niemanden. Komisch.
@1806X
Schön, dass Du alles so nett zitiert hast, dennoch schließt Du die falschen Schlussfolgerungen daraus:
QuoteWie wäre es denn damit, es auszuprobieren anstatt nur Vermutungen in den Raum zu stellen? Habt ihr keinen Drucker/ Scanner?
Genau dieses gewünschte Ausprobieren hat LTT gemacht. Und Du fängst an damit zu argumentieren, wer an der Misere Schuld hat, wonach aber niemand gefragt hat, d.h. komplett am Thema vorbei geht. Im Übrigen liefert Windows Standardtreiber für Drucker mit, auch wenn jene nicht explizit erkannt werden, sodass zumindest die Grundlagen funktionieren, doch bei LTT gab es nicht einmal die Erkennung der angesteckten Hardware, was aus Nutzersicht eine Katastrophe ist.
Zum Thema Umgang in Foren: Es hat nichts mit Zensur zu tun, wenn der Auto persönlich angegriffen wird und das gelöscht wird... das wird in allen moderierten Foren nicht geduldet oder landet irgendwo auf der Spielwiese.
Es spielt in diesem Zusammenhang übrigens keine Rolle, ob Du Mac, Windows oder Android Nutzer bist, das Folgende ist zutiefst anmaßend (hast Du freilich beim Zitieren unter den Tisch fallen lassen):
QuoteSehr geehrter Herr Osthoff,
was halten Sie von der Weisheit, sich erst zu informieren/ zu recherchieren, anstatt erstmal draufloszuschreiben?
Quote from: RobinLight on July 17, 2024, 14:27:44Genau dieses gewünschte Ausprobieren hat LTT gemacht.
Da du nicht auf meine Frage geantwortet hast, eben noch einmal:
Zeig mir bitte die Stelle, wo ich danach gefragt haben soll, wie es bei
"der Kompatibilität etwa bei Druckern und Scannern ausschaut". Ich warte.
Notebookcheck hat eine Vermutung aufgestellt (anstatt es zu überprüfen) und darauf bezog sich meine Frage an Notebookcheck bzw. an Herrn Osthoff:
"Wie wäre es denn damit, es auszuprobieren anstatt nur Vermutungen in den Raum zu stellen? Habt ihr keinen Drucker/ Scanner?"
Der YouTuber Technikfaultier konnte seinen Drucker in Verbindung mit einem Windows-ARM-Notebook problemlos nutzen.
Quotewer an der Misere Schuld hat, wonach aber niemand gefragt hat, d.h. komplett am Thema vorbei geht
[/i]
Du selbst hast ein Problem erwähnt, hast in dem Zusammenhang Linus Tech Tips erwähnt... Aber wenn ich die mögliche Ursache erwähne, soll es
"komplett am Thema vorbeigehen"?
Quotewenn der Auto persönlich angegriffen
[/i]
Zeig mir die Stelle, bei der ich angeblich Herrn Osthoff "persönlich angegriffen" haben soll.
Quotedas Folgende ist zutiefst anmaßend
[/i]
"Anmaßend"... ja, genau... wo würden wir nur hinkommen, wenn eine Website, die sich selbst ein "Check" im Namen verpasst hat, mit Checks anstatt mit Vermutungen arbeiten würde, woll?
Wo würden wir nur hinkommen, wenn Journalisten/ Autoren von Tests gründlich arbeiten würden, Dinge nachprüfen würden (der Aufwand für Notebookcheck, einen Drucker zu finden und anzuschließen, sollte nicht allzu hoch sein), anstatt einfach nur Vermutungen aufzustellen? Her mit den Vermutungen! Wer braucht schon Fakten?!
Quote from: RobinLight on July 17, 2024, 14:27:44(hast Du freilich beim Zitieren unter den Tisch fallen lassen):
QuoteSehr geehrter Herr Osthoff,
was halten Sie von der Weisheit, sich erst zu informieren/ zu recherchieren, anstatt erstmal draufloszuschreiben?
Absolut gar nichts habe ich
"unter den Tisch fallen lassen". Willst du mir etwa erzählen, welche Worte von mir selbst ich wiederholen soll? Bewirb dich mal bei Nancy F. Sie würde dich bestimmt sehr mögen.
1) It is completely besides the point whose fault it is.
2) there are hundreds of printers and such devices, it is not reasonable to expect of anyone to test all of them, and the test with a few would not be worth much.
If 2022 HP printer works, does that mean my 2016 Brother also will work?
Hallo Notebookchecker,
gibt es einen speziellen Grund, warum Sie im Ausdauertest den veralteten Cinebench-R15-Benchmark verwenden anstelle der neuesten Cinebench-Version?
Und warum geben Sie bei Notebook-Vergleichen bei den jeweiligen Benchmarks nicht in Klammern an, in welchem Leistungsmodus das jeweilige Notebook getestet wurde (und welche Lautstärke dabei entstand)? Weil so, wie es jetzt ist, bin ich gezwungen, immer nachzuschauen, in welchem Leistungsmodus die anderen genannten Notebooks getestet wurden.