Was soll die Propaganda hier dauernd?
Nicht nur Terawattstunden schlummern auf den Dächern, sondern vor allem viiieeellll Geld! Geld das die Leute aber nicht ausgeben wollen oder nicht haben.
Quote from: happi on June 06, 2024, 23:46:30Was soll die Propaganda hier dauernd?
Vielleicht gibt's VOM BUMV Zeilengeld für Durchhalte-Artikel.
Tatsächlich handelt es sich bei dem Solarertrag um Strom-Müll. Scheint die Sonne, ballern die Anlagen großflächig Strom ins Netz. Kommt fünf Minuten später eine Wolke, fällt der Ertrag weg. Mit diesem Strom kann man nichts anfangen, zumal er anfällt, wenn tendenziell wenig benötigt wird. Konventionelle Kraftwerke müssen die Schwankungen ständig ausgleichen und notfalls die gesamte Menge ersetzen. Scheint die Sonne zur Abwechslung durchgehend, wird der Strom zu negativen Preisen nach Österreich exportiert, welche gnädigerweise damit Wasser auf den Berg pumpen. Wir zahlen dafür, dass sie den Strom nehmen.
Quote from: JayBee on June 07, 2024, 08:44:02Tatsächlich handelt es sich bei dem Solarertrag um Strom-Müll.
[...]
Mit diesem Strom kann man nichts anfangen
Tatsächlich ist das nicht so.
Das sich Photovoltaik auf dem Dach nach wenigen Jahren amortisiert, ist seit Ewigkeiten bekannt. Durch fallende Preise der Solarmodule geht das auch schon viel schneller als früher.
Dadurch das jetzt Batterien auch noch immer billiger werden, lohnen sich sogar Heimspeicher, so dass man sich selbst in der Nacht noch mit eigenem Solarstrom versorgen kann. Und über sonnige Tage, kann man mit Überschuss noch den Wasserspeicher heizen oder das Elektroauto laden.
Und das alles in Deutschland, um den Breitengrad 50 rum.
Ich finde aber 600 TWh für alle Dächer in Deutschland gar nicht so viel. Aktuell haben wir ja einen Jahresverbrauch von ~500 TWh (Tendenz steigend durch die Elektrifizierung in allen Bereichen). Das heißt die Menge passt gerade so.
Mir ist jetzt aber auch nicht klar wie das Potenzial definiert ist. Sind das jetzt nur sinnvolle Plätze oder wirklich alle Dachflächen? Sind zum Beispiel Dachflächen Richtung Norden außen vor?
QuoteDas sich Photovoltaik auf dem Dach nach wenigen Jahren amortisiert, ist seit Ewigkeiten bekannt.
Da gebe ich dir recht! Betreibe selbst eine kleine Solaranlage.
ABER das ist eine rein finanzielle Betrachtung. Ich bin mir bewusst, dass das absolut nichts mit einer sinnvollen Energiewende zu tun hat, sondern ausschließlich meinem Portemonnaie dient. Es funktioniert nur, weil die Chinesen Solarmodule und Akkus unter dreckigsten Bedingungen produzieren und zum Dumpingpreis verkaufen. Und nur, weil der Strompreis durch die verkorkste Energiewende hoch ist. An der eigentlich Problematik, wie man günstigen Strom für die Industrieproduktion erzeugt, ändert es absolut nichts.
Hallo,
fyi: Auf dem Bild ist Düsseldorf zu sehen....
Quote from: JayBee on June 07, 2024, 09:36:45QuoteDas sich Photovoltaik auf dem Dach nach wenigen Jahren amortisiert, ist seit Ewigkeiten bekannt.
Es funktioniert nur, weil die Chinesen Solarmodule und Akkus unter dreckigsten Bedingungen produzieren und zum Dumpingpreis verkaufen.
Es ist richtig, dass durch die Chinesen jetzt ein richtiger Preisverfall kam. Aber auch schon vor Jahren, also Module noch teuer und einen schlechteren Wirkungsgrad hatten, und der Strom billig war, hat es sich rentiert.
Northvolt baut in Norddeutschland eine Akku Fabrik. Solarmodule werden auch noch in Deutschland hergestellt, auch wenn die Mengen nicht vergleichbar mit denen aus China sind.
Ich verstehe nicht wie du zu deinen Aussagen kommst, dass man mit Solar keinen günstigen Strom für die Industrie bekommt. Damit widersprichst du ja jedem Experten auf dem Gebiet und da ist die Frage welche Qualifikation du besitzt, die dich dazu führt.