Mercedes hat in den USA vor Tesla die Zulassung für das autonome Fahren der Stufe 3 erhalten. Ein neuer Test, bei dem Teslas FSD mit dem Fahrerassistenzsystem von Mercedes verglichen wurde, zeigt jedoch, dass Tesla im Alltag die Nase vorn hat.https://www.notebookcheck.com/Tesla-vs-Mercedes-im-Test-fuer-autonomes-Fahren-Benz-benoetigt-44-Eingriffe-Elon-Musk-sieht-FSD-um-Jahre-voraus.836077.0.html
Lügen und Betrügen lohnt eben.
Selbsternannte Journalisten haben das Gedächtnis einer Stubenfliege.
Morgen werden sich die Autoren bei Notebookcheck wieder wundern, wieso offensichtliche FakeNews geglaubt und Fakten böswillig bis zur Fälschung interpretiert werden. Und keiner in der Redaktion wird sich an den Artikel erinnern, in welchem Mercedes für etwas abgewertet wurde, was sie gar nicht versprachen und Tesla für etwas gelobt wurde, was laut Eigendarstellung seit zehn Jahren perfekt und zugelassen ist.
Ich hatte das Vergnügen in Deutschland ein Model 3 Highland mit Autopilot fahren zu dürfen und ich war wirklich enttäuscht. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe aber in einer Rechtskurve bei 80kmh wurde bei einen entgegen kommenden LKW der richtig in seiner Spur fuhr der Autopilot abgeworfen. Danach hatte ich das System noch ein paar mal getestet aber die gleiche Situation meistert ein VW Polo mit einfachen Kamera System ohne Tadel. In Deutschland mag Tesla nicht die gleiche Software einsetzen wie in den USA aber eben auf deutschen Straßen ist das Tesla System Schrott. Auch die gesamte Software sehe ich deutschen wie chinesischen Herstellern nicht voraus.
Aber klar: 3 Leute 5 Meinungen.
Was ist da Lug und Trug? Wenn der Mercedes nicht einmal die Spur halten kann ist das schon schwach..
Quote from: UmstrittenerNutzer on May 12, 2024, 16:26:26Lügen und Betrügen lohnt eben.
Selbsternannte Journalisten haben das Gedächtnis einer Stubenfliege.
Morgen werden sich die Autoren bei Notebookcheck wieder wundern, wieso offensichtliche FakeNews geglaubt und Fakten böswillig bis zur Fälschung interpretiert werden. Und keiner in der Redaktion wird sich an den Artikel erinnern, in welchem Mercedes für etwas abgewertet wurde, was sie gar nicht versprachen und Tesla für etwas gelobt wurde, was laut Eigendarstellung seit zehn Jahren perfekt und zugelassen ist.
Nur dumm, dass der Mercedes gar keinen Drive Pilot verbaut hatte. Dies erkennt man am Lenkrad, denn dort müssten ansonsten Tasten zur Aktivierung sein.
Hier werden also Äpfel mit Birnen verglichen. Das ist eben Qualitätsjournalismus wie man ihn hier kennt.
Und welche Autos übersehen LKWs und Fußgänger?
Ja Mensch, dann sollte Tesla ja ohne Probleme auch die Zulassung für Level 3 kriegen. Die holen sie sich bestimmt nur nicht, weil sie damit kein Geld verdienen wollen oder so schon nicht mit der Produktion hinterherkommen. Raffiniert.
Quote from: Ami on May 12, 2024, 17:12:37Ich hatte das Vergnügen in Deutschland ein Model 3 Highland mit Autopilot fahren zu dürfen und ich war wirklich enttäuscht. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe aber in einer Rechtskurve bei 80kmh wurde bei einen entgegen kommenden LKW der richtig in seiner Spur fuhr der Autopilot abgeworfen. Danach hatte ich das System noch ein paar mal getestet aber die gleiche Situation meistert ein VW Polo mit einfachen Kamera System ohne Tadel. In Deutschland mag Tesla nicht die gleiche Software einsetzen wie in den USA aber eben auf deutschen Straßen ist das Tesla System Schrott. Auch die gesamte Software sehe ich deutschen wie chinesischen Herstellern nicht voraus.
Aber klar: 3 Leute 5 Meinungen.
Oh ich würde gerne ein YouTube Video sehen wo ein Polo im Ort eine 90 Grad Kurve meistert ohne Lenkeingriff.
Mein Model Y kann das.
Quote from: Der Korrekteur on May 12, 2024, 17:56:21Nur dumm, dass der Mercedes gar keinen Drive Pilot verbaut hatte. Dies erkennt man am Lenkrad, denn dort müssten ansonsten Tasten zur Aktivierung sein.
Hier werden also Äpfel mit Birnen verglichen. Das ist eben Qualitätsjournalismus wie man ihn hier kennt.
Are you sure?
Der consumer report hat den MBS driver assist, der auch verbaut ist besser als dan Tesla fsd gewertet.
Ggf heißt der in den USA anders mit anderer Lenkradbelegung.
Schon interessant, dass man ein Assistenzsystem, Level 3, mit einer Full Self Driving Version vergleicht. Korrekter wäre der Test gewesen mit dem Autopilot.
Und @RicMedio, mit 90 innerorts in der Kurve. Alles klar.
Quote from: Ami on May 12, 2024, 17:12:37Ich hatte das Vergnügen in Deutschland ein Model 3 Highland mit Autopilot fahren zu dürfen und ich war wirklich enttäuscht. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe aber in einer Rechtskurve bei 80kmh wurde bei einen entgegen kommenden LKW der richtig in seiner Spur fuhr der Autopilot abgeworfen. Danach hatte ich das System noch ein paar mal getestet aber die gleiche Situation meistert ein VW Polo mit einfachen Kamera System ohne Tadel. In Deutschland mag Tesla nicht die gleiche Software einsetzen wie in den USA aber eben auf deutschen Straßen ist das Tesla System Schrott. Auch die gesamte Software sehe ich deutschen wie chinesischen Herstellern nicht voraus.
Aber klar: 3 Leute 5 Meinungen.
Genau so!!!!
Autonomes Fahren wird in China seit Jahren praktiziert und mit Erfahrungswerten optimiert, davon profitiert Tesla mehr als Mercedes. Die Privilegierung klassischer europäischer oder amerikanischer Marken ist politisch motiviert, zum Nachteil der Verbraucher.
Quote from: Ami on May 12, 2024, 17:12:37Ich hatte das Vergnügen in Deutschland ein Model 3 Highland mit Autopilot fahren zu dürfen und ich war wirklich enttäuscht. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe aber in einer Rechtskurve bei 80kmh wurde bei einen entgegen kommenden LKW der richtig in seiner Spur fuhr der Autopilot abgeworfen. Danach hatte ich das System noch ein paar mal getestet aber die gleiche Situation meistert ein VW Polo mit einfachen Kamera System ohne Tadel. In Deutschland mag Tesla nicht die gleiche Software einsetzen wie in den USA aber eben auf deutschen Straßen ist das Tesla System Schrott. Auch die gesamte Software sehe ich deutschen wie chinesischen Herstellern nicht voraus.
Aber klar: 3 Leute 5 Meinungen.
Dir sollte klar sein, dass der FSD in den USA ein komplett anderer ist als der hier in Europa. Das kann man 0,0 vergleichen.
Ich bin auch der Meinung, dass hier bei Mercedes kein Drive Pilot verbaut ist. Dieser hat nämlich Aktivierungstasten am Lenkrad. Hier wird nur mit den normalen Assistenzsystemen gefahren worden sein: Spurhalte- und Lenkassistenz. Man sieht das auch daran, dass wiederholt dazu aufgefordert wird, das Lenkrad festzuhalten.
im Video wird selber erwähnt, dass der Mercedes nicht das Level drei System eingebaut hat.
Aber: Das hätte nicht viel geändert, da sich dieses nur unter optimalen Bedingungen, auf gewissen premapped Highways (hier nicht gefahren), hinter einem lead Fahrzeug und unter 60km/h aktivieren lässt.
Quote from: De Mischa on May 12, 2024, 23:06:33Schon interessant, dass man ein Assistenzsystem, Level 3, mit einer Full Self Driving Version vergleicht. Korrekter wäre der Test gewesen mit dem Autopilot.
Und @RicMedio, mit 90 innerorts in der Kurve. Alles klar.
Trigonometrie, Geometrie usw sind wohl Fremdsprache für dich
Habe 3 Jahre eine E-Klasse Diesel Hybrid Bj 2020 gefahren und fahre jetzt einen Tesla Model Y aus 2023.
Kurz gesagt: ich habe selten so schrottige Assistenzsysteme wie beim Tesla gesehen. Diese stellen eher den Stand der Technik von 2010 dar.
Was Musk sich manchmal so zusammenfaselt kann man nur die Beschönigung von Sparmaßnahmen oder schlichtem Unvermögen nennen