Intel darf nun auch ältere Rechenchips nicht mehr an das chinesische Unternehmen Huawei exportieren. Entsprechende Exportgenehmigungen wurden zurückgezogen, was freilich nicht nur (finanzielle) Auswirkungen auf Huawei, sondern auch Intel hat.https://www.notebookcheck.com/Huawei-und-Intel-Exportgenehmigungen-zurueckgezogen-negative-Auswirkungen-auf-Umsatz-erwartet.835455.0.html
"Die Umsatzprognose musste zwar nicht angepasst werden"
So ein Quatsch. Wenn Intel tatsächlich an den größten Markt nicht mehr liefern würde,
könnte man das garantiert an den Umsätzen sehen.
Natürlich wird irgendein Weg an den Sanktionen vorbei gefunden worden sein.
Soso, Huawei kooperiert mit Chinesischen Sicherheitsorganen. Zum Glück machen das die US Technologieunternehmen nicht mit dem FBI, Homeland Security und der NSA. Die Amis sollten wenigstens die Eier haben und zugeben dass es sich dabei um einen Wirtschaftskrieg USA gegen China handelt.
Aktuell bekommt man das 16s Notebook mit dem I9-13900H 13.Generation zu kaufen. So richtig dürfte der Boykott nicht funktionieren. Keine Exportgenehmigung für ältere Prozessoren aber die 2023er bekommt man, mein Humor.
Quote from: CHK on May 10, 2024, 23:23:27Die Amis sollten wenigstens die Eier haben und zugeben dass es sich dabei um einen Wirtschaftskrieg USA gegen China handelt.
Zitat:
The Rothschild family businesses can trace their first contact with China to the 1830's. Our business was one of the first Western business institutions to re-establish relations after 1953.----------
Quelle: www. rothschildandco. com/en/countries/greater-china/
Wie groß ist denn deren Einfluss auf die Regierung Chinas?
Wie groß ist deren Einfluss auf die Regierung der USA? Federal Reserve Bank und so.