NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on April 29, 2024, 21:09:22

Title: Irreführendes Marketing: Bildschirmränder des HMD Pulse und Pulse+ wachsen nach dem Launch deutlich
Post by: Redaktion on April 29, 2024, 21:09:22
Mit dem Pulse und dem Pulse+ hat HMD Global kürzlich zwei reparierbare Smartphones mit drei Jahren Updates zu Preisen ab 139 Euro vorgestellt. Die Produktbilder, die zum Launch zu sehen waren, sind aber fehlerhaft, die Bildschirmränder der Smartphones sind deutlich dicker als erwartet.

https://www.notebookcheck.com/Irrefuehrendes-Marketing-Bildschirmraender-des-HMD-Pulse-und-Pulse-wachsen-nach-dem-Launch-deutlich.832469.0.html
Title: Re: Irreführendes Marketing: Bildschirmränder des HMD Pulse und Pulse+ wachsen nach dem Launch deutl
Post by: HansHans on April 30, 2024, 00:59:59
kurzer Prozess. kommt auf die Liste und es wird nie was von der Marke gekauft. wenn sie hier lügen wo noch?
Title: Re: Irreführendes Marketing: Bildschirmränder des HMD Pulse und Pulse+ wachsen nach dem Launch deutl
Post by: Florian Schmitt on May 01, 2024, 10:47:46
In einem direkten Gespräch hat der Hersteller uns versichert, dass es ein Versehen war. Das halte ich auch für glaubhaft: HMD arbeitet ja daran, eine neue Marke aufzubauen, da wäre so ein plumper Versuch der Täuschung sehr unproduktiv und seltsam.

Zudem hat HMD ja viele Industriekunden (Deutsche Bahn, etc.), bei denen Vertrauen extrem wichtig ist. Das würden sie sich wohl kaum durch so etwas auf's Spiel setzen, nur um ein paar Geräte mehr an Konsumenten zu verkaufen, die sich dann auch veralbert vorkommen, sobald sie das Gerät in Händen halten.

Es ist peinlich, schwer zu verstehen, warum das vorab niemand gesehen hat und kommt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt im Bezug auf den Aufbau der neuen Marke. Eine absichtliche Lüge scheint mir hier aber unwahrscheinlich.
Title: Re: Irreführendes Marketing: Bildschirmränder des HMD Pulse und Pulse+ wachsen nach dem Launch deutl
Post by: Johnssohn on May 05, 2024, 19:16:15
Soetwas kann man ja wirklich immer bequem als ein zufälliges Versehen bezeichnen. Das Herr Schmitt dies für glaubhaft hält sagt wahrscheinlich mehr über Ihn als über die wahren Hintergründe bei HMD aus. Ich jedenfalls gehe vernünftigerweise von einer gewissen Absicht zu Lasten der Käufer aus und damit liegt man ja meistens richtig heutzutage.