Hallo,
ich suche ein Notebook im Bereich 400-500 € (je weniger, desto besser - könnt ihr euch ja denken).
Ich bin Student, werde aber bald Lehrer. Das NB ist zunächst hauptsächlich für die Uni (arbeiten in der Bibliothek), soll aber auch später noch nützlich sein.
Ich lege wert auf:
Displaygröße: 15.x"
Display: MATT!
Nicht zu laut und nicht zu warm.
Ich will damit:
- Office-Kram
- Mal ne DVD abspielen können
- Musik hören
- aber auch mal ein kleines Video in Powerpoint einbinden
- einfachste Fotobearbeitung
Spiele sind unwichtig.
Ich habe da folgende NBs im Auge:
Acer Extensa 5630 EZ:
http://www.notebooksbilliger.de/acer+extensa+5630ez+vista+highlight
Vorteil: billig, relativ neuer Grafikchip und Prozessor
Nachteil: Nur ein Pentium Dual Core; nur integrierte Grafiklösung
HP 615:
http://www.notebooksbilliger.de/hp+615+compaq+nx569ea
Vorteil: bessere Grafik (?), leichter
Nachteil: AMD (lauter und wärmer?), etwas teuerer als das Acer
HP 610:
http://www.notebooksbilliger.de/hp+610+compaq+nx555ea
Vorteil: Bester Prozessor (Core ² Duo), Bluetooth
Nachteil: teuer, schlechteste Grafik
Was meint ihr: Lohnt es sich, für den Aufpreis statt des Acer eines der HPs zu nehmen? Wenn ja, welches. Vor allem: Gibt es noch andere NBs, die ich bisher übersehen habe und die ihr mir empfehlen könnt (ich beharre aber auf einem matten Display)?
Besten Dank für eure Antworten!
Warum will niemand antworten? Niemand eine Meinung?
Ist der Core ² Duo T5870 älter als der T4300? Sollte man ihn dennoch vorziehen?
Freue mich über Antworten!
Gruß,
Ernest
Der T4300 ist in Benchmarks leistungsstärker, aber ist eben ein kaputter Core 2 Duo , wo Teile des Chips abgeschaltet wurden...Habe das mehrfach rausgelesen, der T3400 ist ein kaputter T5850...(Core 2 Duo, 2,1Ghz)
Acer ist ein nicht wirklich empfehlenswerter Hersteller...Am HP Compaq würde mich die Grafikkarte stören..Amd würde ich nicht nehmen...HP's sind selbst in der Intelvariante oft zu hören:
Übersehene Geräte, beide um 500 Euro:
Toshiba Sat. Pro
http://geizhals.at/deutschland/a448260.html (http://geizhals.at/deutschland/a448260.html)
Lenovo IBM ThinkPad SL500
http://geizhals.at/deutschland/a452400.html (http://geizhals.at/deutschland/a452400.html)
Hallo nochmal,
eine Frage ist mir noch eingefallen:
Kann man mit einem T4300 oder einem T5870 auch mal gelegentlich ein Video schneiden? Es geht dabei absolut nicht um Professionalität. Eher, wenn man mal einen Ausschnitt für den Unterricht zurechtschnipseln muss oder aber evtl. mal ein Video von einer Theateraufführung oder so was in der Art.
Eine Onboard-Grafik müsste dafür auf jeden Fall reichen, oder?
Danke und Gruss,
Ernest
Eine Onboard Grafikkarte reicht da völlig aus...,
Ich würde aber nicht die x3100 nehmen, sondern etwas ab der Intel 4500
kleinere Videos /youtube/Power Point Präsentationen sind kein Problem...(Außer du möchtest Blu-Ray Disks bearbeiten und 30GB-60GB große Dateien, aber davon gehe ich nicht aus)
Bei Videobearbeitung wäre der T5870 evtl auch vorteilhaft, weil er einen höhernen L2 Cache hat...