NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: thenewkid on July 27, 2009, 17:30:45

Title: Notebookkauf: Welche CPU / Festplatte / GraKA?
Post by: thenewkid on July 27, 2009, 17:30:45
Hallo,

bin momentan auf Notebooksuche habe dabei einen Favoriten und eine Zweitwahl gefunden.

Favorit: LG S510, mattes Display (1280x800), 15,4 Zoll

Zweitwahl: HP compaq 6730b, mattes Display (1280x800 oder 1680x1050), 15,4 Zoll


Wie ihr wohl bereits erkannt habt, habe ich das größte Augenmerk auf ein mattes Display gelegt und dahingehend die grundsätzliche Vorauswahl getroffen.

Allerdings bin ich unschlüssig bis unwissend, welches genaue Modell wohl das passendste für mich ist.

Erst einmal zu meinen "Anforderungen":

- Arbeiten fürs Studium (zZ noch hauptsächlich MS Office, möchte aber auch bei evtl später nötigen Programmen nicht rumkrebsen)
- Surfen
- Musik sollte akzeptabel hörbar sein
- DVDs schauen (über Anschluss an TV-Gerät)
- sehr selten Spielen (keine Shooter o.ä.)
- zumeist wird das NB zuhause genutzt werden (haben zwar noch einen "Familien-PC", aber der hat schon einige Jahre auf dem Buckel...), mit Internetanschluss per WLAN, unregelmäßig Mitnahme zur Uni
- allgemein ein "Allrounder": Office, Multimedia, Desktop-Ersatz. Wobei Multimedia in der Hierarchie Platz 3 einnimmt.
- soll in den folgenden 4-5 Jahren (Studium) mein "Arbeitsplatz" sein.

Wichtig ist mir:
- dass alles sehr schnell und reibungslos vonstatten geht, auch wenn mal 2-3 Sachen nebeneinander "laufen".
- NB sollte leise sein (Lüfter etc) und nicht so heiß laufen.
- gute Verarbeitung
- desweiteren ein gutes, augenschonendes Display (deshalb meine Wahl), da ich sehr viel am NB lesen und arbeiten werde.

Nun zu meinem Problem (exemplarisch am LG S510)

1. mit P7450 (2,13 GHz) und 500GB Festplatte (5400 Umdr.) und Intel GMA 4500MHD, 3072MB DDR2
worldwideweb.notebook.de/lg-s510-gcbcdg-mit-intel-core-2-duo-p7450-213-ghz-ledmatt-p-20463/

2. mit P7450 (2,0 GHz) und 250 GB Festplatte (5400 Umdr.) und Intel GMA 4500MHD, 3072 DDR2
wordlwideweb.notebook.de/lg-s510-gcbcbg-mit-intel-core-2-duo-p7350-20-ghz-p-15440/

3. mit P8400 (2,26 GHz) und 250GB Festplatte (5400 Umdr.) und NVIDIA GeForce 9600M GT, 3072 DDR3
worldwideweb.der-it-shop.de/product_info.php/info/p61127_LG-S510-Colosimi-P8400.html

Was ist bei meinen Anforderungen besser? Die stärkere CPU (3.), die größere Festplatte (1.), die bessere GraKa (3.) mit eigenem Speicher? DDR2 oder 3? Worauf sollte ich am meisten wert legen, um möglichst optimal gerüstet zu sein?

Leider blicke ich bei dem ganzen Kram nicht so sehr durch. Würde mich daher freuen, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet (höre mir auch gerne andere Notebook-Vorschläge an, wenn ihr meint, DAS passt viel besser).

Vielen Dank schonmal im Voraus. Rettet mich :) ;)

Title: Re: Notebookkauf: Welche CPU / Festplatte / GraKA?
Post by: Jairdan on July 29, 2009, 01:05:56
Wenn es 4-5 Jahre halten soll, würde ich eher ein Thinkpad T500 oder T61 ( gibt es  bei Cyberport) stark runtergesetzt) mit dedizierter Grafik nehmen...Die T500 Reihe gibt es auch mittlerweile mit LED Display, aber leider sehr teuer...

Spielen kann man mit onboard Grafikkarte (4500) eigentlich kaum...Außer sowas wie spore...oder Siedler 2 reloaded (niedrige Details) ginge...Die 9600m GT stößt bei neuen Ego Shooter Spielen auch schon an Grenzen..., aber ist eigentlich als spieleinstieg zu werten...Macht ein System aber meistens lauter und die Akkulaufzeit geringer...
Title: Re: Notebookkauf: Welche CPU / Festplatte / GraKA?
Post by: thenewkid on July 30, 2009, 20:20:30
Danke erstmal für die Antwort!

Also, ich hoffe ja mal, dass oben genannte Notebooks auch nicht grad nach 3 Jahren auseinanderfallen. Mir gehts vielmehr darum, dass nach der Zeit Speicher/Festplatte/etc. nicht zu sehr ausgelastet ist und sich dies negativ auf die "Performance" auswirkt. Den T500 hatte ich mir auch mal genauer angeschaut, aber ich denke, der ist im Vergleich zu obigen nochmal ne Ecke teurer.

Zum Thema Spielen (hatte mich da sehr kurz gefasst): Shooter usw., "neue" Spiele werd ich eh nicht spielen. Könnte aber mal sein, dass ich nen Anflug von Nostalgie kriege und irgendwelche alten Schinken auspacke (colonization/civilisation, Anstoss3, so 90er-Jahre-Spiele halt  :) ). Im Vergleich zu den damaligen Grafikkarten müsste eine heute onboard-Karte doch ausreichen, oder?
Ist aber im Vergleich zu meinen anderen Anforderungen (Post #1) absolute Nebensache.

Reicht eine 250GB-Festplatte denn für mich aus, und später bei Bedarf eine externe dazukaufen (im T500 ist ja meistens sogar "nur" eine 160GB drin)? Oder ist eine größere (320, 500) sinnvoller? CPU P7450 oder P8XXX?