Neben zahlreichen Superlativen zu Leistung, Beschleunigung, Beladung und Preis mehren sich Reinigungsvorschläge. Der Cybertruck mit seiner ungewöhnlichen Edelstahlkarosserie scheint ein Rostproblem zu haben.https://www.notebookcheck.com/Tesla-Cybertruck-rostet-Edelstahl-ist-nicht-gleich-Edelstahl.802781.0.html
Toller Clickbait-Artikel. Es geht dort um Flugrost, welcher sich halt deutlich sichtbar ansetzt. Passiert unter Umständen bei "normalen" lackierten Autos auch, ist dann mal deutlicher oder auch kaum sichtbar. Leute mit Interesse an Aufbereitung oder Detailing werden das wohl kennen.
Um den dortigen User "android04" zu zitieren:
Exactly, this rust spot accumulation from debris in the environment happens to all cars, even ones with actual paint. That's why they make detailing products like Iron-X and Iron Out that you spray on your car, let it sit for a little, and it turns purple. Then you have to rinse it out. Can also get the rail dust out with a clay bar.
That's pretty common where it rains or snows regularly, and I do an annual decontamination wash on my Model 3 in the spring where it looks like it has a bunch of rust specks on the paint.
Vielleicht hätte man auch den Begriff "Edelstahl" richtig einsetzen sollen im Artikel.
Denn Edelstahl kann nichtrostender Stahl sein, kann aber genau so gut ein Kohlenstoffstahl mit reduziertem Schwefel sein, der schon rostet, sobald man ihn ansieht.
Aber generell kann sich Rost und Verätzungen an der Oberfläche von nichtrostenden Stahl bilden.
Und Hersteller geben gerne viele Vorgaben zur Oberflächenreinigung um sich schlicht abzusichern.
Beschichteten Aluzaun soll man etwa monatlich feucht mit milden Mitteln abwischen und min. einmal jährlich gründlich mit Wasser reinigen - daran hält sich wohl kaum wer und trotzdem noch nie nen Artikel darüber gelesen, denn dafür müsste der Zaun von Tesla sein ;)
Quote from: brknwssr on February 13, 2024, 17:19:16Toller Clickbait-Artikel. Es geht dort um Flugrost, welcher sich halt deutlich sichtbar ansetzt. Passiert unter Umständen bei "normalen" lackierten Autos auch, ist dann mal deutlicher oder auch kaum sichtbar.
Dein Beitrag ist nur #whataboutism
Flugrost habe ich bei meinem 12 Jahre alten Auto bestenfalls auf den Bremsscheiben, dabei stand die Kiste viele Jahre draußen vor der Tür bei hiesigem Wind und Wetter und nicht im sonnigen Kalifornien.
Bei einem Fahrzeug, das gerade mal ein paar Monate auf dem Markt ist, möchte ich solche Probleme nicht sehen wollen.