NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on February 04, 2024, 01:45:56

Title: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Redaktion on February 04, 2024, 01:45:56
Mit dem neuen ROG Zephyrus G16 zeigt Asus ein komplett neues und deutlich dünneres Design, mit dem man neben den Gamern auch weitere Zielgruppen ansprechen möchte. Das Ergebnis ist ein hochwertiger 16-Zoll-Rechner mit tollem OLED-Panel und exzellenten Lautsprechern, der es problemlos mit Apples MacBook Pro oder dem Razer Blade 16 aufnehmen kann.

https://www.notebookcheck.com/Asus-ROG-Zephyrus-G16-2024-im-Test-Gaming-Laptop-jetzt-mit-G-Sync-OLED-und-Intel-Meteor-Lake.798634.0.html
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: RobertJasiek on February 04, 2024, 07:42:32
Danke wieder für die guten Lautstärke-Geschwindigkeits-Tabellen und die Displayfotos!

Top-Rated-Award für dünn, laut und langsam - LOL. Die CPU hat fürs dünne Gehäuse eine viel hohe TDP.

Asus macht einen auf Razer mit Litfaßsäulenstickern und kleinen Pfeiltasten.

Eine Lüfterschraube ist nur halb zugänglich. Gehäuseschrauben unter verklebten Gummifüßen verhindern die Wartung und sind hinreichender Grund zum Nicht-Kauf. Was denken sich die Hersteller eigentlich? Dass man sich der geplanten Obsoleszenz willenlos und gedankenlos füge?!

€2300 für 4070 und 16GB RAM sind €1000 zu viel und dabei dann immer noch 48GB RAM zu wenig und mit fehlendem Vapor-Chamber. Die Hälfte des Kaufpreises ist also Abzocke bzw. Lifestyleupselling für Leute, deren Lifestyle Lärm und Tippqual bei der Arbeit ist.
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Alex91 on February 04, 2024, 09:14:23
Quote from: RobertJasiek on February 04, 2024, 07:42:32Top-Rated-Award für dünn, laut und langsam - LOL. Die CPU hat fürs dünne Gehäuse eine viel hohe TDP.

€2300 für 4070 und 16GB RAM sind €1000 zu viel und dabei dann immer noch 48GB RAM zu wenig und mit fehlendem Vapor-Chamber. Die Hälfte des Kaufpreises ist also Abzocke bzw. Lifestyleupselling für Leute, deren Lifestyle Lärm und Tippqual bei der Arbeit ist.


Perfekt zusammengefasst :)
Hatte ich mich zunächst ja noch über die fehlende 64GB RAM Option geärgert, hat sich das G16 nach diesem Test mit der katastrophalen Lautstäke / Leistung nun sowieso endgültig disqualifiziert.
Ich bin zwar gespannt, wie viel besser die Vapor Chamber mit der 4080/4090 wird, da hier aber auch höhere TDPs gekühlt werden müssen, wird es wohl auf ein ähnlich schlechtes Ergebnis hinauslaufen.

Ich hoffe immer noch auf ein etwas dickeres Zephyrus M16 mit wechselbarem RAM und anständiger Kühlung, ansonsten hoffe ich dass andere Hersteller dieses Jahr mehr zu bieten haben.
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: RobinLight on February 04, 2024, 10:10:58
Typischer NBC Test: Sobald eine brauchbare GPU verbaut wird, wird alles zum Thema Lautstärke im Testergebnis ignoriert.

Und dann wird einem im Teaser Text noch suggeriert, es würde sich um eine Alternative zum MacBook Pro handeln. Ein Gerät, das selten wirklich leise zu Werke geht? Geht's noch?
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Hersteller werden wir on February 04, 2024, 10:22:24
Ich stimme euch beiden zu. Wir sollten Hersteller werden, und eine moralisch, ethisch, sozialisch idealen Laptop bauen.


Ich würde zuerst auch eine Gradzahl festlegen. 20 °C überall: flächendeckend, lückenlos.

Und das Gehäuse kann ruhig ultra groß sein, damit es die 20 °C oder unter zwanzig Grad erreicht. 🍀🍀🍀🍀


Dann würde ich auch die Börse stoppen, wo Nvidia immer mehr Gewinne macht; die einfach nur Preiserhöhung/en sind der Produkte und Splitting der Produkte wie zum Beispiel das Produkt: ,,Super".

Geräte die man selbst zusammenbauen kann und direkt einfach übersichtlich upgraden kann, sollten es sein. Wir sollten die eigene Herstellung von jeglichen Komponenten haben, damit uns eine Grafikkarte nicht 1500€ im Einkauf kostet.

Wenn man wünschen kann, wäre ein ewiges Land gut. Dann würde ich die Wirtschaft und das Land: kostenlos machen und für Nachbarländer ein Konto mit bedingungslosem Grundeinkommen basierend auf Geld einführen. Nachbarländer benutzen ja noch Geld; somit können wir dort auch zahlen.

Also meine Idee ist, für uns alle hier: ein Hersteller zu werden, also das wir einer werden. Ich glaube hier gibt es keinen User; der nicht vollste Moral Sozial und Ethik hat.
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Robert on February 04, 2024, 10:42:37
Für mich das perfekte Gerät, lautlos bekommt keiner, genügend ram für die nächsten 5+ jahre (32gb), dünn, mobil, leicht, superbes Display und genügend Leistung. Nur zu teuer
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: RobertJasiek on February 04, 2024, 10:55:36
Dann solltest du erwägen, auf Angebotspreise in den Oster- oder Pfingstwochen zu warten sowie laufend auf Rabattaktionen lauern.
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: quark on February 04, 2024, 11:07:17
OLED Display mit einer Minimum-Helligkeit von: 19.7 cd/m² !??
Was bitte ist das denn für ein Mist und wieso wird das nicht mockiert.
Völlig ungeeignet um Nachts im Bett mal einen Film zu schauen.

Kann man den 3.Lüfter einfach ausstecken und wie würde dann die Lautstärke aussehen und die Temperaturen?
Was für ein Fehldesign..
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: NotebooksMan on February 04, 2024, 11:40:08
Interessant. Ich habe das Razer Blde 16 Oled gerade hier. Ich komme auf 650 nits in HDR, das ist deutlich höher. Ich dachte, es wäre ein ähnliches Panel verbaut.
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Tippquali on February 04, 2024, 14:09:34
Quote from: Hersteller werden wir on February 04, 2024, 10:22:24...Wir sollten Hersteller werden, und eine moralisch, ethisch, sozialisch idealen Laptop bauen....
Quote from: Hersteller werden wir on February 04, 2024, 10:22:24...somit können wir dort auch zahlen....
Quote from: Hersteller werden wir on February 04, 2024, 10:22:24...Ich glaube hier gibt es keinen User; der nicht vollste Moral Sozial und Ethik hat...

Niemand davor hat etwas auf die Thema bemängelt. Sondern nur rein technisches. Preislich hat man bemängelt, daß man, vereinfacht gesagt, nicht nur für die schon wieder dünne Optik mit ihren technischen Nachteilen zahlen will.

Quote from: Hersteller werden wir on February 04, 2024, 10:22:24...Ich würde zuerst auch eine Gradzahl festlegen. 20 °C überall: flächendeckend, lückenlos...

und niemand vor dir hat die Vorstellungen auf den anderen Rand getrieben.
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Hotz on February 04, 2024, 16:04:59
Eieiei schade... Notebookcheck hätte die Gelegenheit nützen können die Arc iGPU erneut zu testen, da es ein höheres PL1 zur Verfügung hatte (50W).


Die bisherige Beobachtungen zeigen, dass die Intel iGPU besser skaliert als AMD, wenn mehr Power zur Verfügung steht. Im Low-Power Bereich ist AMD jedoch unschlagbar. Am besten wäre mal ein Gerät wo man die PL1 auf 65W erhöhen könnte, und dann mit dem 8700G vergleichen.


Abseits davon bin ich verwundert, wie schleppend Meteor Lake Geräte auf den Markt kommen. Wahrscheinlich wird erst im März-April größere Verfügbarkeit existieren, dabei hätten schon Mitte Dezember und spätestens Mitte Jänner die Regale voll Meteor Lake Geräten sein müssen. Aber nix is da. Alles nur angekündigt. Und Mini PCs damit gibts erst recht noch keine. Also ganz ehrlich, mit dem "Rausrücken" ist Intel kaum besser als AMD....
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Hotz on February 04, 2024, 16:13:03
Nachtrag:

Hab grad gesehen das Gerät hat nur 16gb RAM. So ein Schmarren! Wer konstruiert denn so einen Mist?? Damit lohnt es sich nicht einmal mehr die Arc iGPU für Gaming zu testen, denn die sollte schon 32GB zur Verfügung haben.
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Detisdalef on February 04, 2024, 17:52:28
Das Design und das Alugehäuse der neuen Zephyrus ist wirklich gelungen. Da setzten sie sich schon von den anderen Gamingnotebooks ab, und gehen in die Richtung  MacBook Pro und Dell XPS ohne aber auf die Anschlüsse wie bei den XPS zu verzichten.

Das Gerät ist aber trotzdem weder in der einen noch in der anderen Richtung angesiedelt. Im Vergleich zum Mac Book hat es zu kurze Akkulaufzeiten, ist insgesamt zu Laut und HDR dürfte trotz Oled bei um die 500 Nits wenig zum tragen kommen. Zum Zocken ist das Zephyrus natürlich klar besser.

Preislich liegt man auch gleichauf mit vollgamer die in dem Bereich viel mehr Prozessor, Grafikleistung und Aufrüstbarkeit  Liefern. Die Defizite hier Gewicht und Gehäuse. z.b kostet das M16 mit 4080 und 32 GB RAM 3600€. Dafür bekommt man auch ein Scar 18 mit Mini LED Display.

Unterm Strich ein Notebook für Leute die einen Hybriden suchen der in beiden Bereichen etwas Bietet aber eben auch in keinen der beiden die Benchmarks setzt.

Das 14er sehe ich da schon eher. Mit 1,5 KG Leicht genug und mit umgeschalteter Grafik könnte es auch Leise genug sein. So kann es sowohl den Multimedia als auch den 14er Gamingnotebooks Konkurrenz machen.


 





Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: NikoB on February 05, 2024, 12:38:51
Another "gaming" laptop that can't run modern games at 2.5K with a minimum of 60fps (and there's no talk of ultra-studio quality, it doesn't even run at High graphics settings). With a cropped, uncomfortable keyboard for both games and work.

With poor screen quality, because... the author couldn't even calibrate it! =) Viva OLED ))

With increased noise. With processor performance lower than last year's 7940HS from AMD.

They didn't even write the price so as not to confuse buyers. )))

For whom is this Asus craft released? Who is the target audience? I'm at a loss...
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: RobinLight on February 06, 2024, 16:05:02
Quote from: Hotz on February 04, 2024, 16:04:59Abseits davon bin ich verwundert, wie schleppend Meteor Lake Geräte auf den Markt kommen. Wahrscheinlich wird erst im März-April größere Verfügbarkeit existieren, dabei hätten schon Mitte Dezember und spätestens Mitte Jänner die Regale voll Meteor Lake Geräten sein müssen. Aber nix is da. Alles nur angekündigt. Und Mini PCs damit gibts erst recht noch keine. Also ganz ehrlich, mit dem "Rausrücken" ist Intel kaum besser als AMD....

Ich weiß nicht, was Du da zusammenfabrizierst. Meteor-Notebooks sind seit Anfang des Jahres bei geizhals.de gelistet und viele davon waren sofort lieferbar. Inzwischen ist die Anzahl der Modelle beachtlich: 43 Varianten von 6 bekannten Herstellern. Bei Lenovo kann man alternativ zu AMD ebenso bereits seit Wochen Geräte konfigurieren.

Bei AMD hingegen hat es mehr als 6 Monate gedauert, bevor es ein einziges Gerät in den Markt geschafft hat.

Mich stört eher der Fokus auf 14" Geräte und das Ausbleiben der LG Gram Modelle.

Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: peter1111 on February 06, 2024, 21:14:17
16 GB RAM, festverbaut und nicht erweiterbar. Laute Lüfter. Performance schlechter als der Vorgänger. Kleine Pfeiltasten bei einem Gaming-Notebook.

Und trotzdem 92% und "Sehr gut"? So macht ihr euch leider selbst unglaubwürdig.
Aber vielleicht gab's ja ein bisschen Promo-Geld vom Hersteller? Oder schalten sie sonst keine Anzeigen mehr, wenn man seriös bewertet?
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Hotz on February 07, 2024, 14:41:34
Quote from: RobinLight on February 06, 2024, 16:05:02Ich weiß nicht, was Du da zusammenfabrizierst. Meteor-Notebooks sind seit Anfang des Jahres bei geizhals.de gelistet und viele davon waren sofort lieferbar.

Notebooks ja, Mini-PCs nein (ja, ich hätte ich präziser ausdrücken sollen...)
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: AndrewB on February 07, 2024, 22:41:06
Etwas stimmt nicht: im Test haben Sie einen Laptop mit OLED-Display aber wenn man Ihrem Link (unter "Preis und Verfügbarkeit) zum Cyberport folgt sehe ich einen Laptop mit IPS Bildschirm für EUR 2.299 an. Wo liegt der Fehler?
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Gastredner on February 09, 2024, 09:37:20
Oje, die Spirale der absurden Ultraflachbauweise geht in die nächste Runde. Es ist so ermüdend, wie einfallslos und inkompetent manche Produktmanager sind, aber offenbar finden sich immer genügend "Dumme", die auf die billige Ultra-Thin-Masche hereinfallen.

Dieser Test entlarvt die Nachteile der Ultradünnbauweise:

1. Extrem flache Lüfter, die ein hochfrequenteres, nervigeres Lüftergeräusch abgeben, als es normalflache (1cm) Lüfter tun.

2. Die Notwendigkeit einen dritten Minilüfter zu verbauen, der besonders nervig ist. Den Einbau eines dritten Lüfters begrüße ich grundsätzlich sehr, aber dann bitte (wie die restlichen Lüfter) dicker und niederfrequenter klingend.

3. Die absurde Entscheidung, bei der 4080/90 den 3. Lüfter einzukassieren, damit auch diese Version nervig laut wird. Mit einer deutlich dickeren Bauweise und 3x 1cm Lüftern, wäre die Kühlung ausreichend.

4. Eine kombinierte Leistung von weniger als 100Watt im Stresstest (65+30) ist unterirdisch. Eine dickere Kühlung würde bei gleicher Lautstärke 30-40Watt mehr schaffen oder bei 95W viel leiser bleiben. Win-Win

5. Die Passivkühlung (Lüfter aus) unter niedriger Last ist bei Ultraflachbauweise auch viel schlechter. Die Kühlkörper sind winzig und thermisch viel schneller gesättigt, als bei dickeren Notebooks. Die Lüfter müssen viel früher anspringen und weil sie so dünn sind, müssen sie schneller drehen als bei dickeren Notebooks, um die Kühlkörper zu entsättigen.


Die Leute müssen mal kapieren, dass diese Ultraflachbauweise nur Marketingtricks auf MediaMarktniveau sind, um Materialkosten zu sparen und minderwertige Produkte (im Bezug auf Kühlung) unter das Volk zu bringen. Der Sweetspot aus Portabilität und Kühlleistung (2,5-2,7cm) wird hier auf absurdeste Weise überschritten.

Vorteile der Ultradünnbauweise? Fehlanzeige. Ein dickeres Gehäuse nimmt auf dem Tisch nicht mehr Platz ein und passt in jede handelsübliche Notebooktasche. Das Gewicht würde ich als Argument teilweise gelten lassen, wenn es auch hier nicht so absurd übertrieben würde. Für mobile Zwecke sind in der Leistungsklasse 2 bis 2,3kg ausreichend, wer sein Notebook nicht jeden Tag über Stunden herumträgt (vermutlich die große Mehrheit?), für den sind auch 2,5 bis 3kg plus Netzteil kein Problem!
 
Quote from: Alex91 on February 04, 2024, 09:14:23... mit der katastrophalen Lautstäke / Leistung nun sowieso endgültig disqualifiziert.
Ich bin zwar gespannt, wie viel besser die Vapor Chamber mit der 4080/4090 wird, da hier aber auch höhere TDPs gekühlt werden müssen, wird es wohl auf ein ähnlich schlechtes Ergebnis hinauslaufen.

Ich hoffe immer noch auf ein etwas dickeres Zephyrus M16 mit wechselbarem RAM und anständiger Kühlung, ansonsten hoffe ich dass andere Hersteller dieses Jahr mehr zu bieten haben.

Volle Zustimmung. Mit einem (deutlich) dickeren Gehäuse wäre das ein super Notebook und immer noch ausreichend schlank und transportabel.
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: RobertJasiek on February 09, 2024, 13:07:50
Die Alienwares 2023 mit 4080+ haben aufgrund ihrer verschiedenen Kühllösungen gezeigt, dass Folgendes am Leisesten ist:

- 4 große Lüfter
- Vaporchamber
- Flüssigmetall auf CPU und GPU
- ausreichend Luftstrom
- flexibles, sorgfältiges UEFI
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Samuel Falke on April 04, 2024, 19:44:22
einzeilige Enter-Taste? kein Kauf
Title: Re: Asus ROG Zephyrus G16 2024 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit G-Sync OLED und Intel Meteor Lake
Post by: Anmerkung on April 29, 2024, 06:55:35
Super, dass es auch Gaming Notebooks gibt bei denen der Fokus vom Herdteller auf Display, Lautsprecher und Tastatur gelegt wird. An dem HMI wird man als Nutzer schließlich viel Zeit verbringen.
Nur schade, dass die Lautstärke der Lüfter immer noch ein Problem ist. Die Tabelle Performance in Abhängigkeit der Lautstärke bitte unbedingt bei zukünftigen Tests beibehalten - die ist sehr hilfreich! Aber was ist nun mit der Vapor Chamber Kühlung der größeren Geräte? ,,Diese Ergebnisse sind nicht repräsentativ für Modell mit der RTX 4080/4090 Laptop, die zwei Lüfter samt Vapor Chamber nutzen. Wir versuchen, so schnell wie möglich ein entsprechendes Exemplar zu testen."