NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Bücherschnüffler on June 21, 2009, 02:19:26

Title: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 21, 2009, 02:19:26
Hallo erstmal und danke für die vielen Informationen auf eurer Seite. Für mich als Notebook-Neuling eine wahre Goldgrube!

Ich beschreib dann einfach mal meine Situation und meine Vorstellungen und versuche dabei dann, die Liste unter "Notebook Kaufberatung" ungefähr abzuarbeiten.

Situation:
Ich strebe gegen Oktober ein Studium an, bin deshalb wohl auch weiter von zuhause weg und öfter mit dem Notebook unterwegs.
Gleichzeitig möchte ich mein Notebook aber auch als "Desktop-Ersatz" für Multimedia und Spiele nutzen, da mein alter Rechenknecht kürzlich in de Knie gegangen ist.

Studium:
Für das Studium wäre es mir wichtig, dass das Notebook mir eine große Mobilität gewährt, ich also auch in die Vorlesungen mit dem Notebook gehen und teilweise auch unterwegs arbeiten kann.
Gehäuse und Ausstattung:
Es sollte stabil sein und auch ein Arbeiten unterwegs möglich machen, gerade im Hinblick auf die Festigkeit von Gehäuse und Display. Auch sollte es gut zu transportieren sein und nicht störend klappern oder ähnliches.
Die Anschlüsse sollten es mir ermöglichen, Internet auch in der Universität zu nutzen(Wireless Lan!), weitere Geräte (z.B. Maus, ext. Tastatur, Festplatte, etc.) anzuschließen. Ansonsten bin ich mir noch nicht wirklich sicher, welche weiteren Anschlüsse ich im Hinblick auf das Einsatzgebiet Studium brauchen werde. Auch sollte die vom Lüfter erzeugten Lurftströme nicht störend sein.
Wenn möglich sollte das Gerät auch äußerlich was hermachen, Auswahlmöglichkeiten wie bei eingen DELL-Modellen wären super. Allerdings ist das nicht maßgeblich für mich, ein "schlichtes" Design tuts auch.
Eingabegeräte:
Sollten dementsprechend benutzerfreundlich sein und auch häufiges Arbeiten unterstützen. Da ich wohl viel schreiben werde, sollte die Tastatur dem entgegenkommen.
Display:
Ein nicht-spiegelndes, wenn möglich. Mich schrecken ein wenig die Berichte über die störenden Refexionen, die ja gerade im Hörsaal oder draußen extrem ausfallen dürften. Allerdings muss es nicht unbedingt ein entspiegeltes Display sein, es sollte halt ein störungsfreies Arbeiten erlauben... Ansonsten fällt mir für das Studium zum Display nicht viel ein.
Leistung:
Müsste beim Einsatz fürs Studium nicht astronomisch sein. Einfache Textverarbeitung scheint mir eigentlich vollkommen ausreichend zu sein.
Emissionen:
Ich lege wert auf ein möglichst leises, nicht allzuwarm werdendes Notebook, dessen Lüfter mich auch nicht stört. Der Sound ist mir in dieser Hinsicht nicht allzu wichtig.
Akkulaufzeit:
Da das Notebook in der Uni genutzt werden soll, hoffe ich auf eine ausreichende Akkulaufzeit. Zwar weis ich noch nicht genau, wie lange es wird laufen müssen, ich denke aber mal, dass es zwischen einem 6- und einem 9-Zellen-Akku liegen sollte.
Garantie:
Ganz wichtig für mich. Ihr habt ja selbst daraufhingewiesen, dass es beim Notebook schwer ist, im Fall der Fälle etwas zu tun. Wäre dabei auch bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um außreichend "Schutz" zu bekommen. In diesem Zusammenhang habe ich viel gutes über DELL gehört und deren Service. Kann allerdings selbst dazu nicht viel sagen. Nach kurzem Umschauen emfand ich aber den Schutz sogar im Fallen von "Unfällen" als eine interessante Option. Dementsprechend wäre mir guter Support und eine längere Garantiezeit schon wichtig.

Multimedia/Spiele:(hier fass ich mich kürzer, lasse weg, was nicht anders ist)
Da ich das Notebook auch als Desktop-Ersatz nutzen möchte, sollten sowohl Multimedia als auch Spiele keine Probleme machen.
Gehäuse und Ausstattung:
Die Anschlüsse sollten dementsprechend auch im Bereich Audio/Video und Netzwerk sein. Ich neige dazu, auch mal ein Headset anzuschließen oder mal eine externe Festplatte.
Display:
Da ich auch durchaus einmal einen Film schauen möchte, sollte das Display dementsprechend  das Nötige hergeben. Allerdings will ich das Notebook ja auch öfter mal mitnehmen, weswegen ich jetzt mal in Richtung 15" tendieren würde. Was die nötige Helligkeit, Auflösung, Kontrast u.s.w. angeht, weis ich allerdings noch nicht so recht, vielleicht könnt ihr mir da ja noch helfen.
Leistung:
Da ich ja auch mal den einen oder anderen Film in HD oder das eine oder andere Spiel spielen will, sollte das Notebook auch in diesem Bereich über die nötigen Ressourccen verfügen. Dabei muss es nicht unbedingt die neuesten Spiele auf den höchsten Einstellungen packen. Allerdings sollte es schon eine gewisse Spieletauglichkeit aufweisen, damit ich auch einen Teil der erscheinenden Titel wenigstens auf mittleren Einstellungen spielen kann. Ich spiele eigentlich weniger Ego-Shooter oder dergleichen, sondern eher Strategie-und Rollenspiele. Wenn möglich sollte das Notebook auch Blu-ray-Disks abspielen können, da diesem Medium ja scheinbar in Zukunft noch mehr Bedeutung zufallen wird.
Akkulaufzeit:
Wäre unter dem Gesichtspunkt eher uninteressant, da ich wohl hauptsächlich mit Netzteil spielen würde. Vielleicht sollte der Akku gerade so einen Film noch hinbekommen, allerdings ist das kein Muss.

So, an dieser Stelle erst einmal Danke für euer Durchhaltevermögen. Toll wäre es, wenn das Notebook sich noch in einem preislich annehmbaren Rahmen bewegen würde. Ich rechne so mit einem Preis von 1000-1500€, würde ungern noch höher gehen, allerdings will ich das bei einem sonst super Angebot auch nicht ausschließen.

Ich hoffe, dass das erstmal an Informationen ausreichend ist, wenn noch Fragen sein sollten wäre ich froh, wenn ihr einfach fragen würdet. Dankeschön schonmal im Voraus.

Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Jairdan on June 21, 2009, 15:04:49
Was willst du denn spielen??

Wenn es keine Spiele wie GTA IV sind, dann hast du deutlich mehr Auswahl.-- ;D

Thinkpad T500 mit Ati 3650 z.B. (1200 euro, 3 Jahresgarantie ohne Blurray)

Dell Studio 1555 (BluRay etc. frei konfigurierbar)

Dell Latitude , aber nur mit der NVIDIA®  Quadro®  NVS 160M5..Da kann man dann schon sehr schnell im Preis hochschnellen >:( >:( >:(

E6400/E6500

http://www1.euro.dell.com/de/de/unternehmen/Notebooks/latitude/ct.aspx?refid=latit&s=bsd&cs=debsdt1&~ck=bt (http://www1.euro.dell.com/de/de/unternehmen/Notebooks/latitude/ct.aspx?refid=latit&s=bsd&cs=debsdt1&~ck=bt)

Echte Spielenotebooks sind das nicht, aber für WOW oder Strategie- Aufbau und Spiele von 2006 eignen sie sich allemal...


Hier die Grafikkarten im Vergleich:

http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html (http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html)


Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 21, 2009, 15:44:20
Hallo, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Quote from: Jairdan on June 21, 2009, 15:04:49
Was willst du denn spielen??
Naja, also es müssen jetzt wie gesagt nicht die neusten Ego-Shooter auf höchster Auflösung in Detailstufe hoch sein. Ich bin wie gesagt eher an Strategie-und Rollenspieltiteln interessiert. Allerdings sollten auch einige neuere Spiele möglich sein, also so eine gewisse "Zukunftssicherheit" sollte schon drinnen sein.

QuoteWenn es keine Spiele wie GTA IV sind, dann hast du deutlich mehr Auswahl.-- ;D
In welcher Hinsicht, im Sinne von Grafik, oder wie meintest du das?

QuoteEchte Spielenotebooks sind das nicht, aber für WOW oder Strategie- Aufbau und Spiele von 2006 eignen sie sich allemal...
Es soll auch eigentlich kein reines "Spielenotebook" werden, da es ja auch teils für die Uni dann genutzt werden soll. Also ich kann mich in Puncto Grafik auch etwas zurücknehmen, allerdings sollten halt die meisten Spiele wenigstens auf niedrigen Einstellungen noch spielbar sein.... Und es sollten auch viele der jetzt kommenden Spiele spielbar sein, wenn auch wie gesagt, nicht auf den höchsten Einstellungsstufen

Könnt ihr mir dennn vielleicht noch etwas über die Firmen und ihren Support sagen? Also bei wem man gut aufgehoben ist oder bei wem man das eher nicht ist. Spielt für mich in Puncto Notebook auch eine große Rolle, da ich so viel Ahnung ja nicht habe,...
Danke schonmal
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Jairdan on June 21, 2009, 18:22:30
GTA IV braucht sowohl hinsichtlich der Grafikkarte als auch auf den Prozessor deutlich mehr Leistung als meine vorgeschlagenen Notebooks es bringen...Quadcore + 9800m GTS...Es ist aber so das Spiel an dem fast alle Notebooks scheitern

Lies doch mal den Grafikkartenvergleich..Das zeigt doch ungefähr wo die Grafikkarten stehen, die ich dir rausgesucht habe...Neuste 3D Spiele kann man auch mit der Ati 3650 spielen, aber eben auf mittel bis niedrig...

Weil du Anspruch auf Service hattest, habe ich dir nur Dell und eben Lenovo IBM vorgeschlagen, weil die recht gute Verträge 3 Jahre und auch  Vor Ort Service als Option anbieten...

Alle anderen sind in punkte Service deutlich mieser ...Insbesondere bei Acer, Asus, MSi und mitllerweile auch bei Hp (aber vor allem den Consumern ) hast du schon deutlich längere Wartezeiten. im Garantiefall...
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 21, 2009, 19:52:55
Hallo,
danke nochmals für die schnelle Antwort. Echt klasse. War auch nicht böse gemeint mit dem GTA4, möchte nur sichergehen, dass ich mit dem Modell auch noch wenigstens halbwegs "zukunftssicher" bin...

Von den Grafikkarten her würde ich zum Studio1555 tendieren, da dieses ja die wohl beste - laut Liste - aufweist.

Bei den Modellen bin ich mir nicht so sicher.
Lenovo scheint mir doch recht teuer zu sein, zumindest mit der Ati 3650 kostet der - bei gleichem Prozessor wie beim Studio - knapp 1500€ (ich schätze mal, du hast den Preis(>1200€) ohne Mehrwertsteuer gemeint). Das Studio käme da durch Rabatt bei DELL (und weil man einen 100€-Gutschein einlösen kann) billiger.
Das Latitude weist zwar den besten Prozessor auf, hat aber die "schwächste" Grafikkarte und geht im Preis - du hattest es ja prophezeit - schon recht hoch.

Ich weis jetzt nicht so genau, nach was ich mich richten soll, würde es helfen, wenn ich einfach mal meine jeweils angestrebten Konfigurationen poste, oder könnte ich noch andere Sachen zurate ziehen?
Danke schonmal für die Hilfe, ich weis, mit mir hat mans nicht leicht... :-[
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: MrHonk on June 21, 2009, 21:27:30
habe was ähnliches wie du gesucht und mich für ein sony vaio fw45 v entschieden gibts hier nen ganz guten thread drüber (Beratung HP DV6-1130eg/1140eg oder Deviltech 9060?) der sich dazu entwickelt hat. Wie hoch ist denn dein Preislimit (hoffe ich habe es nicht überlesen) im Vaio ist eine ati 4650 mit 512 mb gddr 3 ram und immoment erhält man den 2,8 ghz (T9600) zu vergünstigten konditionen. Außerdem 4gb ddr2 (800 Hz) + 320gb festplatte mit studentenrabatt für 806€ ... hacken ist aber bei der Lieferzeit, liegt momentan bei 4-5 Wochen. Wenn du mehr ausgeben willst, kannst du dir den lappi auch anders konfigurieren

achja ganz vergessen handelt sich um ein 16,4" Modell, naja bissl größer als ich wollte aber das beste was ich um die 800 euro rum gefunden habe.
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: MrHonk on June 21, 2009, 21:29:08
nochwas vergessen --> display ist nicht matt --> aber habe es bei MM angeschaut und für nicht sehr schlimm empfunden, im Vergleich mit einem acer zum Beispiel
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 21, 2009, 21:39:10
Hallo, danke für den Tipp.
Also meine Preisvorstellung liegt so zwischen 1000 und 1500€ (billiger is aber auch nicht schlimm^^)
Allerdings bin ich noch kein Student, mit dem Rabatt dürfte es daher wohl nix werden.
Wie sieht es denn mit den Serviceleistungen bei Sony aus? DELL und Lenovo wurden hier ja sehr gelobt, über Sony hab ich jetzt nix gelesen...?
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: MrHonk on June 21, 2009, 22:16:25
hmm bisher habe ich zumindest nichts schlechtes gehört, bei meiner freundin war der vaio mal kaputt und es hat 14 Tage gedauert bis er wieder da war ... bist du denn schüler ? und wenn nicht einfach mal darauf hinweisen das du die 10% rabatt haben willst.... ich habe bis heute keine Studentenbescheinigung dahin geschickt... manchmal wollen sie eine manchmal nicht ... mein nachbar musste!

das einzige was mir an dem lappi nicht passt sind die boxen, die sind nicht so der knaller :-) sonst habe ich wie gesagt kein besseres Preis/Leistungsverhältnis gefunden und wie gesagt er ist ja konfigurierbar bedeutet kannst ja für was besseres auch mehr bezahlen --> ich habe nur 850 euro und dafür bekomm ich jetzt in 2,5 wochen einen 2,53 ghz mit der guten graka usw..
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 21, 2009, 22:59:16
Hallo nochmal.
Wie sieht es denn bei Sony mit den Serviceleistungen aus, also wie lange kann man die beantragen. Denke nämlich, dass ich da schon mehr als 1 Jahr(is ja Standart) nehmen will, weil, wenn mal was sein sollte....
Danke schonmal
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: 4-beiner on June 22, 2009, 01:49:08
schau doch mal bei schenker rein, da kannst du dir blueray, grafikkarte, cpu, ram und glare/nonglare zusammenstellen und kommst z.b. beim top of the models im 15" zoll bereich beim  xmg5 auf rund 1500€
www.mysn.de

ich erwarte gerade diese woche mein m860tu (schenker xmg5), werde im herbst anfangen zu studieren und habe ungefähr die selben anforderungen an einen laptop wie du (bin aber eher shooterspiele-orientiert)
akku läuft 2h, an der uni hast du eh überall anschluss. mobilität wird in den tests wegen dem gewicht  von 3.2kg nicht viel nachgesagt, da du aber auch von einem desktopreplacement sprichst empfehle ich dir mal ein genaueres auge darauf zu werfen!

mySN® XMG5 (M860TU) 15,4" Gaming Noteb.
• 15.4" WSXGA+ Aktiv Matrix Non-Glare TFT (1680*1050) - Notebook inkl. Fingerprint
• NVIDIA GeForce GTX 260M 1024MB GDDR3
• Intel® Core2™ Duo P8700 / 2,53GHz 3MB/1066MHz 25W
• 4096MB (2x2048) SO-DIMM DDR3 RAM 1066MHz
• Seagate Momentus 5400.6 250GB, SATAII, 5400U/Min (ST9250315AS)
• Optiarc BC-5500S Blu-ray Disk (2xRead) / DVD±R/±RW/-RAM/ DL(+R)
• Intel® Wireless WiFi Link 5300AGN
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
kostenpunkt: 1464€

sonst gibt es auch andere modelle, die wesentlich preiswerter sind. schenker hat auch einen top ruf beim support
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on June 22, 2009, 08:37:54
Ein Thinkpad ist allgemein besser verarbeitet als ein Studio, da das erstgenannte ein Businessgerät und das Studio eher dem Consumerbereich zuzuordnen ist. Außerdem hat das Sudio 1555 meiner Meinung nach eine miese Größe, da 16/9. Zusätzlich sollte man bedenken, dass dieses spiegelnd ist ;). Ein Thinkpad T500 kostet mit 3650-er 1200€ (mit Schulaktion, notfalls musste mal im Bekanntenkreis gucken): http://geizhals.at/deutschland/a406684.html
ohne Schulaktion: http://geizhals.at/deutschland/a401549.html
http://geizhals.at/deutschland/a429226.html
oder hier ein anderes Modell suchen: http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w;xf=27_2~83_LCD%20matt%20(non-glare)~525_Lenovo%20IBM~884_ATI%20(dediziert)&sort=p
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Jairdan on June 22, 2009, 17:14:16
Sony hat in den letzten Jahren seine Garantieleistungen durchaus verbessert...Im Wesentlichen haben sie Servicestützpunkte eingerichtet über die man das Gerät dann reparieren lassen kann..Aber Vor Ort Service bieten sie glaube ich nicht an---Also von der Seite..Nimm ein  Dell oder Lenovo, wenn es dir wichtig ist---

Alle anderen Hersteller, Schenker , devil tech sind gerade was die Serviceleistung angeht MWEHR als umstritten. Natürlich gibt es auch hier viele zufriedene Notebookbesitzer...Aber hier bekommt man eben oft Notebooks die laut und mitelmäßig verarbeitet sind ( das ist jetzt zu pauschalisierend, aber irgendwo muss man sparen, wenn man so günstig etwas anbietet)

Ansonsten gebe ich Suchender 100% recht...Die Thinkpads sind von der Qualität her in einer anderen Liga...

Beim Dell Studio bist du aber trotzdem eben durch die Vor Ort Garantie sehr gut abgesichert...
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 22, 2009, 18:35:34
Hallo,
danke erstmal euch dreien für die tollen Tipps.

@4-beiner:
Das Angebot von mysn sieht schon recht interessant aus.
Etwas unschön schlägt sich für mich allerdings der Preis zugrunde, da ich bei der von dir geposteten Zusammenstellung (mit 4 Jahren Garantie) auf stolze 1674€ komme(bei 3 Jahren 1569€). Dabei ist dann leider noch kein Betriebssystem.
Die Frage für mich ist dort dann, ob sich der extreme Aufpreis auch lohnt, zumal es sich praktisch nur an der Grafikkarte und am Blue-ray-Laufwerk festmacht. Positiv fallen aber die 4GB RAM auf, die hier wie beim Lenovo DDR3-Typ sind. Frage dazu: Ist der Unterschied zwischen DDR2 und DDR3 denn so groß?
[Ohne Blue-Ray, bei 3 Jahren Garantie: 1444€]

@Suchender:
Auch das Lenovo-Angebot sieht nicht schlecht aus. Über die Verarbeitung kann ich nichts sagen, der Test war scheinbar recht zufrieden, mit kleineren Abstrichen. Für mich wäre dieses Angebot ganz interessant:
http://geizhals.at/deutschland/a407985.html
Gleicher Prozessor wie beim Schenker, allerdings nur die hälfte an RAM(2GB, ebenfalls DDR3). Die Grafikkarte ist eindeutig schwächer. Die Festplatte ist gleich groß, gleiche WLAN-Karte, sogar Bluetooth(wobei ichs wohl kaum brauchen werde, da WLAN), ebenfalls 3 Jahre Hestellergarantie, kein Blue-ray-LW, Windows Vista Business ist noch dabei, sonst wie beim Schenker auch keine extra Software.

Bevor ich zum DELL komme, noch ein paar Fragen, vielleicht kann mir da jemand helfen...
1. Ich hab im Netz so gut wie nix über mysn gefunden, was mal zu deren Qualität im Support wäre, hat da jemand schon Erfahrungen, außer halt der guten Resonanz von 4-beiner? Natürlich darfst du gerne auch was dazu sagen^^

2. Wie steht es mit der Displayauflösung. Mysn und das Lenovo haben eine WSXGA+-Auflösung von 1680x1050, jeweils matt(Lenovo mit etwas höherer Helligkeit, dafür aber nur halb so hohem Kontrast), DELL bietet die Auswahl zwischen 2 Breitbildversionen (1.366 x 768 und 1920x1080), jeweils spiegelnd. Hier möchte ich allerdings nur die Auflösung an sich hinterfragen und zwar insofern, was denn eher zu empfehlen wäre. Oder sollte man gar zu einer noch geringeren (1280x1024) greifen? Kenne mich mit Notebooks und LCDs so gar nicht aus, danke schonmal.

3. Mysn und Lenovo verbauen beide DDR3-RAM, DELL verbaut DDR2. Wie sieht es denn bei den Unterschieden aus, merkt man die, wenn ja wo und lohnt sich das. Außerdem die Frage, ob ich durch die 2GB RAM beim Lenovo gegenüber den 4 beim Schenker sehr eingeschränkt bin. Habe außerdem gelesen, dass ich für 4 GB ein 64-Bit betriebssystem brauche, lohnt sich die Anschaffung dessen, z.B. in Hinblick auf Kompatibilität mit Programmen (u.U. auch älteren Programmen/Spielen?) Wenn nicht, was für Auswirkungen hat dann ein 32-Bit-System bei 4GB RAM?

4.Wie sieht es bei den Festplatten aus. Standart ist überall scheinbar eine mit 5400 Umdrehungen, bietet die 7200 denn demgegenüber Vorteile oder hat sie sogar noch mehr Nachteile außer dem höheren Preis?

5. Wie handhabt ihr denn den Transport eures Notebooks. Habt ihr spezielle Taschen, Rucksäcke, o.ä.? Oder lauft ihr mit NB unter dem Arm rum? Würde mich mal interessieren, zumal die meisten Shops ja auch noch zusätzlich Taschen und so anbieten...

Boar, hat sich ja doch einiges gesammelt, aber da es mein erster NB ist, bewegt mich das schon irgendwie und ich möchte ja auch einige Zeit was davon haben, gerade, da es mir ja auch in der Freizeit und beim Studium gute Dienste leisten soll...


Zum DELL:
Würde ich mir ein DELL Studio 1555 holen, folgende Ausstattung(kopiert aus der Übersicht):

FARBEN UND DESIGNS   Midnight Blue mit Mikrosatin-Oberfläche   
PROZESSOR   Intel® Core™2 Duo-Prozessor P8600 (2,40 GHz, 3 MB, 1.066 MHz)   
MICROSOFT-BETRIEBSSYSTEM   Original Windows Vista® Home Premium SP1 - Deutsch   
OFFICE SOFTWARE   Microsoft® Works 9.0 - Deutsch   ändern
HARDWARE SUPPORT   3 Jahre Vor-Ort-Support-Service, auch abends und samstags   
LCD   15,6-Zoll-WXGA-LED-Breitbild-Display (1.366 x 768), mit TrueLife™   
ARBEITSSPEICHER   4.096 MB 800 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 2.048]   
FESTPLATTE   500-GB-SATA-Festplatte (5.400 1/min)   
GRAFIKKARTE   512 MB ATI Mobility RADEON HD 4570   
OPTISCHE LAUFWERKE   Internes Blu-ray-Laufwerk (DVD+/-RW + BD-ROM) mit automatischem Einzug, einschließlich SW   
HAUPTAKKU   Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 56 Wh   
WIRELESS-NETZWERKVERBINDUNG   Intel WiFi Link 5300-Mini-Karte, halbe Höhe (802.11 a/g/n) (Centrino)   
BLUETOOTH   Kein Bluetooth-Upgrade   
WEBKAMERA   Integrierte 2,0-Megapixel-Webkamera   

SCHÜTZEN SIE IHREN NEUEN PC   Ohne Sicherheit/Virenschutz – Deutsch   
TASTATUR   Interne Tastatur - Deutsch (QWERTZ)

UNFALLVERSICHERUNG   Kein Support bei Unfallschäden   
DATENSICHERUNG ÜBER DAS INTERNET   DataSafe Online Backup 2 GB 1 Jahr

Kabel   Netzkabel, 1 m (dreiadrig) - Europa   
Lieferdokumente   German - Documentation Studio 1545   
Gedis-Paketreferenz   N0653505   
Standardservice   1Yr Limited Warranty - Collect & Return   
Bestellinformationen   Studio 1555 Order - Germany   
Taschen   Keine Tragetasche   
Medienpaket für Dell-Systeme   Studio 1555 Resource DVD (Diagnostic & Drivers)   
Netzteil   90-W-Netzteil   
Kennzeichnungen   Wireless-Kennzeichnung (Intel Wireless-Karten) - Core2 Duo   
PalmRest   Standard-Handauflage

Alles zusammen...917,00 €(durch Rabatte und Gutschein-Aktion)
Evtl. würde ich mir noch ne beleuchtete Tastatur für 40€ reinsetzen lassen, je nachdem...

Was sagt ihr denn dazu, also so sähe denn dann auch meine DELL Konfig für den Vergleich aus. Da ich von gutem Service bei DELL gehört habe, würde ich für 50€ zusätzlich den Support auf 4 Jahre erweitern     

Danke schonmal für eure Hilfen

Edit: Upps, ganz übersehen, danke schonmal für deine Einschätzung zu mysn, freue mich auch über weitere. Ebenfalls danke für die restlichen Schätzungen...

Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on June 22, 2009, 19:29:31
1. Über den Service bei Mysn kann ich dir nichts sagen, allerdings hat Lenovo den Ruf einen der besten Serviceangebote zu haben. Bei VorOrtService hat man den Vorteil, dass der Techniker zu einem kommt und das Problem beseitigt, also Lieferzeit entfällt.
2. Beim Studio hast du ein 16/9 Display, d.h. das du weniger Höhe hast als normal, es dafür aber breiter ist. Das würde mich persönlich stören. Es ist vor allem für Filme attraktiv, bei Spielen wird man oftmals einen schwarzen Rand haben (zumindest bei älteren). Ob du die hohe Auflösung (1920*1080) haben willst hängt zum einen davon ab, ob du mit kleineren Symbolen und Schrift leben kannst, mehr Platz hast du auf dem Display dann auf alle Fälle. Die Schrift kann man unter Vista aber vergrößern, das Problem sind dann meist die anderen Programme. Einen 1280*1024er Bildschirm wirst du nicht bekommen (nur 1280*800) und der wäre mir auf 15" zu wenig, am besten guckst du dir das mal in einem Fachmarkt an (Saturn, Mediamarkt... ob dir die Auflösung gefällt und bestellst dann dein Wunschnotebook).
3. 4GB braucht man nicht unbedingt, kommt auf die Anwendungen an, dann braucht man aber auch meist 64Bitversionen der Programme, die das unterstützen. Allerdings stört es ein 32Bit OS nicht, wenn 4GB verbaut sind. Das Upgrade von 3 auf 4GB ist zumindest beim Lenovo ziemlich leicht (ohne Garantieverlust) - ich habs bei meinem T61 gemacht und es war wirklich easy.
4. Eine 7200-er Festplatte ist was die Zugriffszeiten angeht meist schneller, allerdings fällt das meist nicht allzusehr ins Gewicht. Problematisch dabei ist vor allem, das sie wärmer werden und lauter sind. Ich denke mal 5400 Umdrehungen reichen. Ein Festplattenwechsel (ich kann nur fürs Lenovo sprechen war bei meinem sehr leicht und schnell gemacht).
5. Ich hab einen extra Rucksack fürs Notebook von Ebay. Als zusätzlicher Schutz. Außerdem ist ein Rucksack bequemer als eine Tasche (finde ich).


P.S. Wenn du unbedingt das Studio kaufen willst, solltest du zumindest noch in die Garantie investieren - ein Jahr ist schon arg mager ;).
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 22, 2009, 20:16:22
Hi, danke erstmal für die prompte Anwort.
Zum Text:

Quote from: Suchender on June 22, 2009, 19:29:31
1. Über den Service bei Mysn kann ich dir nichts sagen, allerdings hat Lenovo den Ruf einen der besten Serviceangebote zu haben. Bei VorOrtService hat man den Vorteil, dass der Techniker zu einem kommt und das Problem beseitigt, also Lieferzeit entfällt.
Aber trifft dies denn auf Lenovo auch zu? Beim von mir zitierten Angebot steht ja "36 Monate Herstellergarantie (Einsendung)" dabei, das ist doch dann was anderes, oder?

Quote2. Beim Studio hast du ein 16/9 Display, d.h. das du weniger Höhe hast als normal, es dafür aber breiter ist. Das würde mich persönlich stören. Es ist vor allem für Filme attraktiv, bei Spielen wird man oftmals einen schwarzen Rand haben (zumindest bei älteren).
Mmh, eigentlich schau ich nicht allzu viele Filme. Ich würde sagen, dass es sich bei mir etwa die Waage hält, vllt. sogar ein wenig mehr in Richtung Spiele. Und ab Oktober kommt ja dann noch der Bereich "Arbeit" in gewichtigem Maße dazu, welche Auflösung ist denn dafür besser geeignet?

QuoteOb du die hohe Auflösung (1920*1080) haben willst hängt zum einen davon ab, ob du mit kleineren Symbolen und Schrift leben kannst, mehr Platz hast du auf dem Display dann auf alle Fälle. Die Schrift kann man unter Vista aber vergrößern, das Problem sind dann meist die anderen Programme. Einen 1280*1024er Bildschirm wirst du nicht bekommen (nur 1280*800) und der wäre mir auf 15" zu wenig, am besten guckst du dir das mal in einem Fachmarkt an (Saturn, Mediamarkt... ob dir die Auflösung gefällt und bestellst dann dein Wunschnotebook).
Ohje, also ich will jetzt nicht unbedingt die Lupe hohlen müssen,...

Quote3. 4GB braucht man nicht unbedingt, kommt auf die Anwendungen an, dann braucht man aber auch meist 64Bitversionen der Programme, die das unterstützen. Allerdings stört es ein 32Bit OS nicht, wenn 4GB verbaut sind. Das Upgrade von 3 auf 4GB ist zumindest beim Lenovo ziemlich leicht (ohne Garantieverlust) - ich habs bei meinem T61 gemacht und es war wirklich easy.
Mmh, also 64bit wollte ich jetzt nicht unbedingt, da ja viele Programme damit nicht funktionieren. Wäre es denn sinnvoll, eine Ausgabe zu nehmen, die 3GB enthält, oder sollte man eher nach 2GB schauen, um dann einen 2GB Riegel nachzulegen? Und wenn man nachlegt, inwiefern muss man da auf den bereits verbauten Speicher achten und was würde das Kosten? Hätte ich denn große Einbußen, wenn ich 4GB auf einem 32bit-system betreiben würde und hätte es denn auch vorteile?


Quote4. Eine 7200-er Festplatte ist was die Zugriffszeiten angeht meist schneller, allerdings fällt das meist nicht allzusehr ins Gewicht. Problematisch dabei ist vor allem, das sie wärmer werden und lauter sind. Ich denke mal 5400 Umdrehungen reichen. Ein Festplattenwechsel (ich kann nur fürs Lenovo sprechen war bei meinem sehr leicht und schnell gemacht).
Ich nehme mal an, dass die geringeren Umdrehungszahlen auch für einen geringeren Strombedarf sorgen würden - was ja dann der Akkulaufzeit zugutem käme...

Quote5. Ich hab einen extra Rucksack fürs Notebook von Ebay. Als zusätzlicher Schutz. Außerdem ist ein Rucksack bequemer als eine Tasche (finde ich).
Mit dem Rucksack hört sich gut an, zumal man damit wohl auch recht flexibel ist, gerade im Hinblick auf Uni und so. Muss man dabei auf irgendwas achten, also beim Rucksack oder gibts vielleicht Marken, die sich dafür(Laptoptrasport) besonders eigenen? Oder isses eigentlich egal...?

QuoteP.S. Wenn du unbedingt das Studio kaufen willst, solltest du zumindest noch in die Garantie investieren - ein Jahr ist schon arg mager ;).
Naja, es ist nicht so, als dass ich das Studio unbedingt haben müsste, zumal das Display und der verbaute RAM (sowie der Prozessor ein kleines bischen schlechter sind). Dafür wären halt die Graka etwas besser und Blue-ray an Bord. Und die Garantie beträgt doch in meiner Auflistung bereits 3 Jahre, oder hab ich da irgendwie was verwechselt? (siehe Feld "HARDWARE SUPPORT", das steht doch dafür, oder?!?)

In den Tests hier auf NotebookCHECK kam das Studio ja am schlechtesten weg in Puncto Verarbeitung, fällt dies denn gravierend aus? Zumal einige Leute ja geschrieben haben, dass ihr Exemplar doch recht gut verarbeitet sei... Oder ist das generell nicht zu vergleichen, weil die, wie Jairdan anmerkte, sowieso in unterschiedlichen Ligen spielen?(dementsprechend ist "gut" beim einen nicht "gut" beim anderen?)

Freue mich auf weitere Meinungen. Danke schonmal
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on June 22, 2009, 20:33:26
Quote from: Bücherschnüffler on June 22, 2009, 20:16:22
Aber trifft dies denn auf Lenovo auch zu? Beim von mir zitierten Angebot steht ja "36 Monate Herstellergarantie (Einsendung)" dabei, das ist doch dann was anderes, oder?

Ja stimmt, ich war grad bei einem anderen Gerät. Dabei musst du es einsenden. Allerdings kann man auch die Garantie upgraden zu Vorortservice.
Dir ist bewusst, das bei dem Anbieter Studenten nicht bezugsberechtigt sind?

QuoteMmh, eigentlich schau ich nicht allzu viele Filme. Ich würde sagen, dass es sich bei mir etwa die Waage hält, vllt. sogar ein wenig mehr in Richtung Spiele. Und ab Oktober kommt ja dann noch der Bereich "Arbeit" in gewichtigem Maße dazu, welche Auflösung ist denn dafür besser geeignet?
Mir wäre das 16/10 Display lieber, da mehr Höhe (z.B. bei Texten passt mehr aufs Display und man muss nicht ständig scrollen.

QuoteMmh, also 64bit wollte ich jetzt nicht unbedingt, da ja viele Programme damit nicht funktionieren. Wäre es denn sinnvoll, eine Ausgabe zu nehmen, die 3GB enthält, oder sollte man eher nach 2GB schauen, um dann einen 2GB Riegel nachzulegen? Und wenn man nachlegt, inwiefern muss man da auf den bereits verbauten Speicher achten und was würde das Kosten? Hätte ich denn große Einbußen, wenn ich 4GB auf einem 32bit-system betreiben würde und hätte es denn auch vorteile?
Vorteile wären, das etwas mehr Ram fürn PC zur Verfügung stehen, allerdings fällt das nur ins Gewicht wenn besonders rechenintensive Programme genutzt werden. Normalerweise merkt man sogut wie nichts. Soweit ich weiß muss man beim Ram nichts beachten, außer eben es ist DDR3-Ram. Hier bin ich mir aber nicht zu 100%sicher.

QuoteIch nehme mal an, dass die geringeren Umdrehungszahlen auch für einen geringeren Strombedarf sorgen würden - was ja dann der Akkulaufzeit zugutem käme...
Stimmt.

Ich hab den Rucksack hier: http://cgi.ebay.de/XL-Schulrucksack-CORE-PACK-Notebook-Rucksack-NEU-17_W0QQitemZ370204151026QQcmdZViewItemQQptZDE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Taschen?hash=item5631e30cf2&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
Allerdings in ner Auktion ersteigert für 15€ (würde ich auch versuchen, als ichn gekauft habe war das das normale Endgebot) und bin zufrieden.


P.S. Hier beispielsweise das Notebook: http://www.notebooksandmore.net/product_info.php?info=p7160_.html&config&XTCsid=8b6b496f3b4ef1447bbb262c16594669
Hier würde ich das Ramupdate gleich von ihnen machen lassen auf 3GB+Garantie auf 3 Jahre VOS. --> 1463€ (mach trotzdem einen Preisvergleich, bin mir nicht sicher, obs der billigste Anbieter ist.)
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 22, 2009, 21:11:27
Quote from: Suchender on June 22, 2009, 20:33:26
Dir ist bewusst, das bei dem Anbieter Studenten nicht bezugsberechtigt sind?

Verdammt. Es war ja klar, dass es da einen Hacken geben musste^^ Danke für den Tipp mit dem Rucksack. Kannst du denn den 15-Zoller im 17"-Rucksack gut verstauen? Also im Sinne von, dass er nicht die ganze Zeit durch die Gegend(im RUcksack) fliegt...?
Spürt man denn einen Unterschied zwischen 3GB und 4GB Ram? Also das Upgrade unterscheidet sich im Preis ja nur sehr geringfügig, deshalb meine Frage.
Eine Frage noch zum VOS: Wer leistet den denn dann? Der Shop, bei dem ich das NB gekauft habe, oder der Hersteller?
Danke schonmal für die Hilfe

Edit: Ein Anbieter schreibt "ATI Mobility Radeon 3650 Hybrid"
Was heißt das? Ist das eine andere Karte?
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on June 22, 2009, 22:02:53
Ich hab meinen 14" drinne. In dem Rucksack ist nochmal eine Einzeltasche, die man dann innerhalb des Rucksacks mit Klettband festmachen kann - er also fest und stabil dort sitzt.
Ob 3/4GB einen Unterschied macht weiß ich nicht zu 100%, da allerdings eh nur 3,x GB von einem 32Bitsystem verwandt werden können, denke ich dass er sehr minimal ist, wenn überhaupt spürbar.
Der Vorortservice ist direkt von Lenovo, d.h. es kommt dann ein Mitarbeiter (vom Hersteller) vorbei, der die Originalteile dabei hat/repariert.

QuoteHybrid
Damit ist eine besondere Technik beim T500 bezeichnet (ist soweit ich weiß bei allen dabei). Dabei wird je nach Anforderung/Energieprofil zwischen der potenten und Stromziehenden Graka und einem stromsparenden aber leistungsschwachen Grafikchips gewechselt. Dadurch verlängert sich die Akkulaufzeit.
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: 1.Anschaffer on June 22, 2009, 23:35:53
Hey,
da ich mir auch zum 1. Studium ab Oktober einen Laptop anschaffen wollte, habe mich durch diesen Thread durchgelesen. Sehr hilfreich danke!

Aber was ich absolut nicht verstehe ist, warum die Lenovo so viel besser sein sollen? Sie sind von dem Preis deutlich teurer.

Mir ist es wichtig, dass Fifa10 flüssig auf einigermaßen hohen Einstellungen laufen wird.
Also suche ich eigentlich exakt das selbe NB und denke das Folgende ausreichen würden:
-14''-17'' TFT
- Core 2 Duo mit min. 2,5 Ghz
- 4 GB Ram (2x 2GB)
- 500 GB Festplatte
- Grafikkarte (am liebsten von ATI) mit 512 Mb
- matt (evtl. auch glänzend, dann würde ich mir das Gerät aber unbedingt noch vorher anschauen wollen)
- mind. Auflösung von 1280x800
- allerhöchstens 2 Sone Lautstärke (was schwer heraus zu kriegen ist)
- bis 4 Kg
- WLAN
- Bluetooth
- DvD Brenner (Blu-Ray Player/Brenner, kann man nachrüsten, sobald sie billiger sind)
- Windows Vista Premium
- mind. 1 Jahr vor Ort Service

.. soo hoffe ich hab nichts vergessen.
Mit diesen Leistungen könnte man theoretisch mit 668,60 Euro hinkommen. Mit dem ASUS N51VF-SX107C (90NU1A4349464CAC151Y), der allerdings glänzend ist.

EIn wenig teurer ist die Acer TravelMade Serie.

Ich tangiere dann aber doch zu diesen:
- Sony Vaio oder Sony Aura ab 1095 Euro (inkl. Blu-ray)
z.B. geizhals.at/deutschland/a435469.html (auch glänzend)

Danke für eure Meinungen.
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on June 23, 2009, 08:08:14
Das Thinkpad hat eine bessere Verarbeitungsqualität als das Travelmate/Asus, einen weit besseren Service, einen Trackpoint, lässt sich leicht aufrüsten ....
Wenn du studieren willst, wären mir 17" viel zu groß ähnlich wie die 4 kg.
Was für Systemanforderungen hat den Fifa10?
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 23, 2009, 11:23:12
Hallo,
erstmal danke
-für die postitive Resonanz @1. Anschaffer, schön, dass ich nicht allein mit dem Problem darstehe ;)
-für die Einschätzung bzgl. der Lenovo-Qualität und der Displaygröße @Suchender
Ich denke mal, dass die Tendenz zu Lenovo oder DELL hauptsächlich dadurch zustande kam, dass ich anfangs des Threads geschrieben habe, dass ich (sehr) viel Wert auf den Support lege. Es scheint, als ob bei den "Großen" da v.a. diese beiden Hersteller damit glänzen können (persönlich kann ich dazu nix sagen, da ich ja kein NB besitze^^)

Ich denke mal, dass auch die Sony NBs oder NBs anderer Hersteller sicherlich qualitativ nicht (wesentlich) schlechter sind. Die positive Resonanz fußt ja auch immer auf subjektiven Erfahrungen und Eindrücken, die aber scheinbar bei Lenovo oder DELL übermäßig gut ausfallen (zumal gerade Lenovo von 2 Leuten schon eingebracht wurde). Und das freut mich ja auch zu hören, dass Leute auch durchaus zufrieden mit dem Gerät als auch dem Service sind(so sollte es ja eigentlich auch sein...).

Für mich persönlich findet der "Kampf" jetzt eher zwischen dem XMG5 von mysn http://www.notebookcheck.com/Test-mySN-XMG5-Clevo-M860TU-Notebook.17070.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-mySN-XMG5-Clevo-M860TU-Notebook.17070.0.html)
und dem Thinkpad T500 von Lenovo http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T500-Notebook.11940.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T500-Notebook.11940.0.html) statt.
Da ich den Rechner fürs Studium(Arbeiten), Multimedia und Spiele verwenden will, ist der DELL Studiu 1555 http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Studio-1555-Notebook.17627.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Studio-1555-Notebook.17627.0.html) etwas ins Abseits gerutscht, zumal dort das Display mit den 16/9-Auflösungen und den doch recht starken Spiegelungen auf mich keinen so guten Eindruck machen. Auch die recht schlechten Bewertungen im Hinblick auf die Verarbeitung - obwohl es dort auch durchaus andersartige Meinungen gibt - bewirken dieses An-Die-Seite-Treten. Vergessen habe ich ihn aber noch nicht, zumal der Preis einschließlich des - wie man doch allgemein sagt recht guten Supports - mehr als gut ist (zumindest in meinen Augen, bin ja noch Neuling und unbedarft^^)

Im Vergleich zwischen XMG5 und T500 macht die Verarbeitung(Gehäuse, Scharniere, etc.) wohl keinen großen Unterschied. Im Test haben beide Geräte ein sehr gutes Ergebnis erzielt.

Bei den Eingabegeräten sieht es wohl ähnlich aus. Dabei dürfte mir der Part "Mausersatz", der ja beim Lenovo ganz stark ist, nicht so schwer ins Gewicht fallen, da ja für Office-Anwendungen eigentlich weniger Maus-Einsatz gefordert ist(oder täusch ich mich?).
In Puncto Schnittstellen kann das XMG5 etwas mehr aufweisen, allerdings mit leicht problematischen Anordnungen. Hier hält sich das Ganze wohl auch die Waage.  Die Tastatur scheint ebenso bei beiden recht gut.

Beim Display dann die ersten Unterschiede. Während das Lenovo durch die höhere Helligkeit(Maximal: 202 cd/m²; Durchschnitt: 183.7 cd/m²) und eine etwas bessere Ausleuchtung(84%) gegenüber dem XMG5 (Maximal: 170.3 cd/m²; Durchschnitt: 153.5 cd/m²; 80%) punkten kann, so sieht es beim Kontrast genau umgedreht aus: T500(Kontrast: 396:1) - XMG5 (Kontrast: 655:1). Da die Blickwinkelstabilität beim XMG5 um welten besser zu sein scheint, beim Thema "Außeneinsatz" sicher aber keiner klar durchsetzen kann, so ginge dort meine Tendenz eher zum XMG5.

Das Feld Leistung scheint mir schnell abhakbar zu sein: Gleicher Prozesser, gleicher Ram(zumindest, was die Leistung angeht wg. DDR3?) aber ansonsten viel bessere Graka, etwas bessere FP(Sata2) sprechen eindeutig für das XMG5.
Interessant/seltsam finde ich dabei ja die Angaben von Seagate bezüglich der 2 verschiedenen Umdrehungszahlen und der Auswirkungen auf die Platten. Entweder hab ich mich verlesen, oder laut Seagate ist die 5400erhttp://www.seagate.com/www/de-de/products/laptops/momentus/momentus_5400.6/ (http://www.seagate.com/www/de-de/products/laptops/momentus/momentus_5400.6/) "hungriger", was Stromverbrauch anbelangt und auch lauter?!? als die 7200erhttp://www.seagate.com/www/de-de/products/laptops/momentus/momentus_7200.3/ (http://www.seagate.com/www/de-de/products/laptops/momentus/momentus_7200.3/). Irgendwie seltsam, sicherlich aber gute Platten.
Die Mehrleistung käme dem Multimediaeinsatz sowie der Spieletauglichkeit sicherlich zugute.

Bei den Emissionen dürfte das T500 die Nase vorne haben. Allerdings denke ich auch, dass durch meine abgeänderte Konfiguration gegenüber der im Test, noch das eine oder andere rauszuholen ist(im Test: Q9100, bei mir: P8700)
Daher glaube ich, dass es was die Temperatur anbelangt,(hier wohl aber wg. Wafer-Technologie in geringerem Maße) zu verbesserten Werten gegenüber dem Test kommen dürfte.
Die Geräuschentwicklung scheint bei beiden im Officebetrieb in Ordnung zu sein, beim XMG5 dank der Lüftersteuerung. Unter Vollast sieht das wohl anders aus, allerdings denke ich, dass man dann(wahrscheinlich wirds dazu nur bei aufwendigsten Games kommen) sowieso weniger Gedanken an den Lüfter verschwendet, bzw. sowieso Musik hört, die lauter ist. Hier dürfte aber das T500 die Nase vorne haben. Vielleicht hab ich dabei dann auch nochmal einen kleinen Vorteil wg. des P8700
Was die Lautsprecher angeht, so haben wohl beide keinen besonders hochwertigen verbaut. Wenier negativ schienen die Lautsprecher des T500, allerdings auch nur geringfügig positiver...

Betreffend der Akkulaufzeit dürfte das T500 wohl die Nase vorne haben. Im Test fiel das Ergebnis des XMG5 ja eher durchschnittlich aus, ich frage mich allerdings, inwiefern meine Konfiguration mit einem P8700, anstatt dem Q9100 da nicht doch noch etwas gutmachen kann. Ich hoffe es doch mal stark, ausgehend von der Leistungsaufnahme(P8700:25W; Q9100:45W). Es war ja so, dass gerade die P-Reihe extra für den mobilen Betrieb geeignet ist, wenngleich der Q9100 auch die sog. Wafer-Technologie besitzt(allerdings wies der Test darauf hin, dass u.U. wg. schlechteren Materialien beim Q9100 auch eine höhere Leistungsaufnahme zu verzeichnen sei, trotz der Wafer-Tech. für den Test siehe: http://www.notebookcheck.com/Vergleichstest-Intel-Core-2-Quad-Notebook-CPUs.13421.0.html) . Leider besitze ich kaum Ahnung über Prozessoren, liege ich vielleicht voll daneben. Bin dankbar für jegwegen Tipp.

So spannend wirds dann auch beim Preis.
Bei beiden NBs habe ich dann mal eine maximale Garantiedauer gewählt, da ich da eigentlich schon auf der sicheren Seite sein will und nicht sparen möchte. Im Internet konnte ich über mysn einige positive Echos finden, was den Support anging, allerdings ist der Shop wohl noch recht jung, insofern kann man dazu wohl noch nicht allzuviel sagen. Bei Lenovo habe ich Vor-Ort-Support gewewählt, bei mysn die "Platinum Garantie"(Platinum-Garantie

    * Pickup & Return Service für die gesamte Garantiezeit von 48 Monate
    * Sofort-Reparatur oder Tausch innerhalb der ersten 24 Monate (maximale Bearbeitungszeit von 2 Arbeitstagen)
    * Schnell-Reparatur für die restliche Garantiezeit (maximale Bearbeitungszeit von 5 Arbeitstagen)
    * Reklamationshotline und Technischer Support zum Ortstarif)


Preise(ohne Versand):
Lenovo T500: 1573,85€
mysn XMG5: 1558,00€


Zu beachten wäre allerdings noch,
-dass beim XMG5 kein Betriebssystem dabei ist, und auch kein Bluetooth, dafür aber das bessere WLAN(Intel 5300AGN, Aufpreis gegenüber 5100AGN: 15€)
-dass demgegenüber das T500 mit "Vista Business & WinXP Pro Rec. / 32-Bit" daherkommt, als auch Bluetooth und sogar UMTS("integriertes HSDPA-Modul") besitzt

So, jetzt hab ich viel geschrieben, was würdet ihr mir denn raten? Und macht es viel aus, dass beim XMG5 kein Betriebssystem dabei ist? Wenn ich mich dafür entscheiden würde, welches BS sollte ich dann wählen? Ebenfalls die Business-Ausgabe von Vista?

P.S.:
1. Vom Blue-ray habe ich erstmal etwas Abstand genommen. Für 125€ bekommt man im Bedarfsfall zu einem späteren Zeitpunkt(momentan würde ich es eh nicht nutzen...) sicherlich ein etwas besseres Gerät. Wenn ich es denn überhaupt mal brauchen sollte...
2. @4-beiner: Ist denn dein XMG5(ich nehme an, du hast die Konfiguration, die du eine Seite zuvor gepostet hast?) mittlerweile angekommen? Würde mich ja mal interessieren, gerade im Hinblick auf die Emissionen(Temp., Lautstärke) als auch die Akkulaufzeit(gab es einen Zuwachs?) Wäre toll, wenn du dazu was sagen könntest.

Ansonsten bin ich auch für alle anderen Infos dankbar, selbst nicht zu den beiden Modellen, deshalb jetzt schonmal ein "Dankeschön" vorweg für jegliche Hilfe


Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: 1.anschaffer on June 23, 2009, 12:27:52
ich hab mich eben mal durch deine links durchgeklickt...
wo steht denn, dass die 7200er leiser und stromsparender sind als die 5200er?
ich hab da nur gefunden, dass sie angeblich gleich viel strom saugen und von der lautstärke nix.
lg und danke schon mal.
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 23, 2009, 13:04:20
Hallo, also wie gesagt, ich kenn mich damit ja auch nicht wirklich aus, auf was ich mich bezog, waren jeweils die Angaben im Datenblatt. Und zwar:

Strommanagement:(immer als Durchschnitt)
5400er:
Suchen: 1,54 l 1,54 l 1,54
Lesen/Schreiben: 2,6/2,85 l 2,6/2,85 l 2,6/2,85
Leerlauf/Standby: 0.81/0,22 l 0.81/0,22 l 0.81/0,22

7200er:
Suchen: 2,3 l 2,3 l 2,3 l 2,3 l 2,3 l 2,3
Lesen/Schreiben: 2,1 l 2,1 l 2,1 l 2,1 l 2,1 l 2,1
Leerlauf/Standby: 0,75/0,21 l 0,75/0,21 l 0,75/0,21 l 0,75/0,21 l 0,75/0,21 l 0,75/0,21


Umgebung>Geräuschentwicklung(immer Durchschnitt):
5400er:
Leerlauf: 2,4 l 2,4 l 2,4
Suchen: 2,6 l 2,6 l 2,6

7200er:
Leerlauf: 2,3 l 2,3 l 2,3 l 2,3 l 2,3 l 2,3
Suchen: 2,5 l 2,5 l 2,5 l 2,5 l 2,5 l 2,5

Vielleicht hab ich mich auch verlesen, aber ich meine, dass das da so stand. Unter durch diese Angaben bin ich davon ausgegangern, dass die 7200er in beidem besser, oder - unerwarteterweise - gleich gut abschneidet...
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: 1.anschaffer on June 23, 2009, 13:28:36
.... seltsam. ^^
ich fahre jetzt mal nach hannover und schaue mir bei media markt die spiegelnden objekte an.
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 23, 2009, 13:35:43
...fand ich auch^^
Naja, viel Spaß beim Umschauen
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: 1.anschaffer on June 23, 2009, 13:36:56
hab noch eine interessante seite / test gefunden:

chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Notebooks-14-bis-15-4-Zoll--index/index/id/685/

lg
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 23, 2009, 21:06:36
Hallo. Danke für die Liste, in Teilen bietet sie ja schon interessante Infos.

Leider ist nur bei einem kleinen Teil ein Testbericht dabei und manchmal kann man nicht einmal mehr die Testkonfiguration einsehen. Finde ich etwas unfair von Chip, wenn sie groß eine "Bestenliste" versprechen, den Modellen dann aber wohl unterschiedliche Chancen einräumen.

Da lob ich mir die - in meinen Augen doch sehr gute -Bewertung hier, die man dann auch in allen Teilen, dank teils sogar beigefügten Videos, nachvollziehen kann.
Echt klasse Beratung!

Für weitere Anregungen bin ich gern zu haben. Danke schonmal

Keiner mehr eine Idee?
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: 4-beiner on June 27, 2009, 11:17:51
huch, hatte den thread nach meinem xmg5-tipp nichtmehr besucht und wurde ja regelrecht bestraft dafür: soviel text findet man selten ;)

nun du willst einen laptop, der jetzt auch in der zukuft spiele darstellen kann - wenn auch mit verminderten grafikeinstellungen - also
vergiss das thinkpad!
das ist ein businessgerät und nichts für multimediauser!
frage mich ja sowas warum das bisher niemand gesagt hat?!
die HD 3650 packt das NIE, kannst gleich vergessen! schau einzig mal im Grafikkartenvergleich (http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Grafikkarten.358.0.html) nach; die 3650 ist sogar WEIT hinter der 9600m gt - und bereits Die wird seit dem release der HD4650 nicht mehr als spieletauglich bezeichnet.
die HD4650 ist die neue grafikkarte im mittelklassensegment, darunter darfst du auf keinen fall gehen, das ist sonst absolut der killer für die zukunft.

Als weiterer Tipp verweise ich wieder auf Schenker (http://www.notebookcheck.com/Test-mySN-MG6-Notebook-Compal-HLB2.16314.0.html) - das MG6 ist wesentlich kostengünstiger.
verarbeitung ist evtl nicht top, du musst da entscheiden was du brauchst.

zur hdd kann ich sagen, dass im m860tu (ist das barebone des xmg5) diese nicht top gekühlt wird (alles aber noch im grünen bereich) und daher meinerseits von einer 72er abgeraten wird (da wärmer), die 54er reicht vollkommen aus - und verursacht deutlich weniger lärm.

das m860tu ist im silentmode komplett ruhig, ausser die drehende hdd ist zu hören (auch deswegen wieder eine 54er hd)

hoffe konnte wieder etwas weiterhelfen
grüsse 4-beiner
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 28, 2009, 13:45:00
Wow, also zuallerst mal vielen Dank für die doch sehr entschiedene Stellungnahme.

Starkes Statement, dass die 3650 nicht mehr zukunftssicher sei, du scheints dich ja mehr damit berschäftigt zu haben, danke für die Einschätzung(v.a. auch für die allgemeine Einordnung). Interessant, vielleicht sagt da noch ein Thinkpad-Befürworter etwas dafür.

Als ich letztens mit meinem Paps drüber gesprochen habe, hat der einen mich etwas ratlos machenden Kommentar zum Schenker abgegeben. Er meinte, er kenne Schenker zwar nicht, aber er würde noch überlegen, ob es sie - unabhängig davon, wie gut ihr Support oder ihr Gerät jetzt sei - auch in ein paar Jahren noch gebe. Denn sonst hätte ich ja auch vom besten Support nix. Und gerade im Notebook-Segment scheint mir der Kampf der Anbieter ja besonders hart, sodass da auch mal schnell einer rausfliegt. Fand ich eine interessante und auch irgendwie beunruhigende Überlegung. Zumal ich solche Gefahren ja eher bei kleineren Firmen sehe, als bei den Riesen wie DELL oder Lenovo. Meinungen dazu?

@4-beiner: Du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass du dir einen externen Kühler hast liefern lassen
Quoteich besitze zwar das notebook mysn xmg5 (= clevo m860tu) noch nicht (ist bestellt), liess mir jedoch bereits im voraus den aeolus cp001 von enermax liefern.
Im Test erschienen mir die Werte eigentlich nicht allzu hoch. Muss ich jetzt Angst haben, dass sich das XMG5 frühzeitig aufgrund zu hoher Hitze verabschiedet?
Danke auch für den Tipp bezgl. der Festplattenumdrehungszahl. Hätte mich vermutlich auch für die 5400er entschieden, vielleicht mit etwas mehr Speicherplazt.

Du schreibst
Quotedas m860tu ist im silentmode komplett ruhig, ausser die drehende hdd ist zu hören (auch deswegen wieder eine 54er hd)
. Bedeutet das, dass du mittlerweile stolzer Besitzer des XMG5 bist?

So, nach wie vor gilt aber, dass ich auch gerne noch andere Tipps annehme, was meine "Erwartungen" so sind, kann man ja in dem Thread nachlesen. Bis denne
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on June 29, 2009, 09:23:34
Es stellt sich nur die Frage, welche Spiele du spielen willst. Natürlich ist die 3650-er nicht die beste Graka, reicht aber sogar für Crysis auf niedrigen Details. Ich hab eine Quadro NVS 140M (ungefähr eine Nvidia Geforce 8400MGT) und damit kann ich Medieval2TW, Oblivion, The Witcher mit fast maximaler Grafik spielen. Und die 3650-er ist weitaus stärker. Die zukunftstauglichste Graka ist sie aber wahrlich nicht. Allerdings darf man nicht vergessen, das eine stärkere Grafikkarte auch immer einen höheren Stromverbrauch mit sich zieht. Da ist das Thinkpad durch die Hybridgrafik im Vorteil.
Die Verarbeitung des Thinkpads ist definitiv besser als die des Schenkergeräts (das von 4-Beiner verlinkte). Vorallem mit Hochglanzoberfläche, die fehlenden Verschlusshaken, die schlechte Haptik (laut Test) und die teilweisen Verformungen sind nicht gerade ansprechend. Außerdem hat es ein 16/9-Display.
Die Akkulaufzeit vom M860TU zumindest nach dem Test: http://www.notebookcheck.com/Test-Deviltech-9000-DTX-Clevo-M860TU-Notebook.11073.0.html#c203207 und diesem hier ziemlich bescheiden (etwas über 2Stunden). Das dürfte wahrscheinlich beim Studium hinderlich sein.


Edit: Hier gibts noch einige Infos zum M860TU, ich habs mir allerdingsnicht durchgelesen^^: http://www.notebookjournal.de/forum/showthread.php?t=12952
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Mysticdragon on June 29, 2009, 13:34:46
Ich will mir bald auch ein Laptop zulegen, und auch zu ähnlichen zwecken wie du.  Allerdings nicht zum studieren :) Das ich einfach mal was für Unterwegs habe.

Und hab mich schlau gemacht, und dank hilfe von hier.  Bin ich zum Entschluss gekommen das Notebooks von mySN zu heiß und zu laut werden.
Allerdings kann ich dir von www.deviltech.de  das Fire 9060 empfehlen das werde ich mir holen.
Ist auch eine HD4650 drin. In gegensatz zu mySN MG6 gleiches Modell allerdings erreicht das Temperaturen bis 95°C und die untere Bildschirm Helligkeit lässt zu wünschen übrig und der laute Lüfter.
Beim Deviltech Fire 9060 liegen die Temperaturen im normalen Bereich sowohl auch die Lüftergeräusche.

Folgende Konfiguration wollte ich mir holen:

- 15,4"
- Vista 64bit Ultimate + Windows 7 Upgrade "189€"
- Inter Core Dua Prozessor P8800 2x 2,66Ghz "+49€"
- 4GB DDR3 RAM, 2x2048MB "+65€"
- 320GB 7.200U/Min SATA "+39€" geht auch 250GB ohne Aufpreis
- DVD-Brenner (Blue Ray brauch ich nicht, aber gibs auch für +169€ oder sogar Blue Ray brenner kostet aber +469€)
- Wifi-Modul "+39€"
- Bluetooth "+19€"

Kosten insgesamt 1.115euro das ich kaufen werde demnächst. Bei dir mit Blue-Ray würde es dann auf 1284€ kommen. Allerdings haste nur 2 Jahre Garantie. Aber das beste du hast DDR3.

Am besten schaust mal auf die Herstellerseite es gibt auch noch anderes Modell ab 1299euro mit besserer GRafikkarte mit einer GeForce GTX 260M, und da kann man sogar auch entspiegeltes TFT auswählen. non-glare oder glare. Und da würdest sogar auf 1502euro kommen mit 4GB RAM, allerdings ohne Betriebssystem.


Grüße
Mysticdragon
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on June 29, 2009, 17:40:36
Hab ich richtig verstanden das die Graka beim Fire 9060 bis 95°C erreicht?? :o Das ist aber ganz schön grass. Meine kommt kaum über 75 heraus.
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Mysticdragon on June 29, 2009, 17:55:25
Quote from: Suchender on June 29, 2009, 17:40:36
Hab ich richtig verstanden das die Graka beim Fire 9060 bis 95°C erreicht?? :o Das ist aber ganz schön grass. Meine kommt kaum über 75 heraus.

Nein ich habs wohl bisschen undeutlich geschrieben. Ich meine das MG6 erreicht zu hohe Temperaturen und zu laute Lüftungsgeräusche.
Dagegen das Fire 9060 Temperaturen im normalen bereich nicht über 45°Grad und die Lüfter sind nicht so laut auf dauer bei Vollast.
Beim MG6 bei Vollast wird der so grass heiß das man das richtig bei der ablage mit der hand spürt.
Und das ist zu krass. So ein Laptop kann ich keines wegs gebrauchen, was Lüftungsprobleme hat.

Deswegen eindeutig das Fire 9060, heute ich habs endlich bestellt, jetzt heißt es 2 wochen warten, da die Grafikkarte erst wieder am 10 Juli da ist.

Grüße
Mysticdragon
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: 4-beiner on June 29, 2009, 22:22:26
Quote from: Bücherschnüffler on June 28, 2009, 13:45:00Als ich letztens mit meinem Paps drüber gesprochen habe, hat der einen mich etwas ratlos machenden Kommentar zum Schenker abgegeben. Er meinte, er kenne Schenker zwar nicht, aber er würde noch überlegen, ob es sie - unabhängig davon, wie gut ihr Support oder ihr Gerät jetzt sei - auch in ein paar Jahren noch gebe. Denn sonst hätte ich ja auch vom besten Support nix. Und gerade im Notebook-Segment scheint mir der Kampf der Anbieter ja besonders hart, sodass da auch mal schnell einer rausfliegt. Fand ich eine interessante und auch irgendwie beunruhigende Überlegung. Zumal ich solche Gefahren ja eher bei kleineren Firmen sehe, als bei den Riesen wie DELL oder Lenovo. Meinungen dazu?

schenker ist als der einzige BTO-Notebookanbieter hier im forum als "hersteller" gelistet, schreibt selbst im forum mit und bemüht sich regen kontakt zu den käufern aufrecht zu erhalten.
weder bei DT (deviltech) noch guru (notebookguru) - die beide auch das m860tu anbieten - findet man solche supportleistungen-/bemühungen!
ich habe mich seit einem halben jahr nun über notebooks und deren hardware schlau gemacht um weder bei einem kurzlebigen versender, noch veraltete hardware zu kaufen - mysn hat mich bis zum schluss am meisten überzeugt. aber es ist natürlich jedem selbst überlassen bei einem unternehmen zu bestellen oder ned
mich hat vorallem auch überzeugt, dass schenker an der cbit interviewt wurde und da als chef persönlich sich hinstellt und zu den neuen laptopkonfigurationen sich  red und antwort stellte! (http://www.youtube.com/watch?v=3VQh5u4LVGk)

Quote from: Bücherschnüffler on June 28, 2009, 13:45:00@4-beiner: Du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass du dir einen externen Kühler hast liefern lassen
...
Im Test erschienen mir die Werte eigentlich nicht allzu hoch. Muss ich jetzt Angst haben, dass sich das XMG5 frühzeitig aufgrund zu hoher Hitze verabschiedet?
nein auf keinen fall! das barebone kann ohne bedenken ohne lüfter betrieben werden ohne dass schäden entstehen. ich werde das notebook in der eigenen wohnung halt zusammen mit einem 24" bildschirm gleich als desktopreplacement benützen, daher wird der laptop meist am selben ort sein und etwas aufgebockt hat der lappi auf dem lüfter eben gleich seinen reservierten platz auf dem tisch - zusätzlich noch mit einem lüfter drunter.

Quote from: Bücherschnüffler on June 28, 2009, 13:45:00Bedeutet das, dass du mittlerweile stolzer Besitzer des XMG5 bist?
am donnerstag wird mein paket geliefert laut UPS

das wegen der lautstärke im silentmodus:
Quote from: http://www.notebookcheck.com/Test-mySN-XMG5-Clevo-M860TU-Notebook.17070.0.htmlObwohl bereits in diesem Zustand als problemlos zu verkraften zu beschreiben, kann mit der Aktivierung des Silent-Modes über die Zusatztasten der Lüfter nochmals gebremst werden und das  Notebook gibt sich so ausgesprochen leise.
Quote from: http://www.notebookjournal.de/tests/mysn-schenker-xmg5---9800m-gts-640/3Clou beim XMG5 ist allerdings der für einen High-End-Gamer eher untypische Silent-Mode. Mit einer der 3 Zusatztasten über der Tastatur lässt sich dieser aktivieren und die Lüfter werden nahezu komplett heruntergefahren.
Quote from: http://www.notebookjournal.de/tests/notebook-review-deviltech-9000-dtx--886/5lässt sich der Pegel mit dem Silent-Mode deutlich senken. Mittels einer der Zusatztasten über der Tastatur wird dieser aktiviert und bremst den Lüfter deutlich ein
die dezibelangaben findest du bei den jeweiligen posts. am besten du liest dir die verschiedenen tests (noch-)mal komplett durch

Quote from: Suchender on June 29, 2009, 09:23:34
Vorallem mit Hochglanzoberfläche, die fehlenden Verschlusshaken, die schlechte Haptik (laut Test) und die teilweisen Verformungen sind nicht gerade ansprechend.
Edit: Hier gibts noch einige Infos zum M860TU, ich habs mir allerdingsnicht durchgelesen^^: http://www.notebookjournal.de/forum/showthread.php?t=12952
Quote from: Mysticdragon on June 29, 2009, 13:34:46Bin ich zum Entschluss gekommen das Notebooks von mySN zu heiß und zu laut werden.
Allerdings kann ich dir von www.deviltech.de  das Fire 9060 empfehlen das werde ich mir holen.
Ist auch eine HD4650 drin. In gegensatz zu mySN MG6 gleiches Modell allerdings erreicht das Temperaturen bis 95°C und die untere Bildschirm Helligkeit lässt zu wünschen übrig und der laute Lüfter.
Quote from: Suchender on June 29, 2009, 09:23:34Ich hab eine Quadro NVS 140M (ungefähr eine Nvidia Geforce 8400MGT) und damit kann ich Medieval2TW, Oblivion, The Witcher mit fast maximaler Grafik spielen.
sorry dass mir das hier so rausrutscht aber wenn man keine ahnung hat, dann ...  ihr wisst schon :o

@suchender
probier uns hier doch mal keine bären aufzubinden o0 schau mal im Grafikkartenvergleich nach wo deine gpu ist (3. leistungsklasse). unten findest du, dass damit doom3 mit gerademal 34fps läuft (zwar auf ultra aber noch jenseits der nativen auflösung eines wsxga+ display... -> und das spiel ist vor 5 jahren entwickelt worden!
wer spricht hier von glaredisplays? erkundige dich doch bevor du was dazu schreibst - das xmg5 lässt sich mit nonglaredisplay konfigurieren.
zudem wird in dem test wird ja explizit geschrieben, dass das scharnier das display fest im griff hat - wieso sollte man dann noch einen verschlusshaken dran haben? und wo findest du was wegen schlechter haptik? steht, wenn du lesen würdest genau das gegenteil: "tolle Optik und Haptik" (im fazit)
und vom link beginne ich erstmal gar nicht zu reden, was postest du für zeug rein?? das ist n 18.4" barebone und 2.4kg schwerer als das m860tu!

@mysticdragon
laber nicht von unterschiedlichen temperaturen oder unterschiedlichen lüfterlautstärken, das sind 1:1 dieselben barebones, nur wurden hdd, cpu und gpu von jemand anderem eingepflanzt (das dt9000 und das xmg5 sowie jeweils das dt9060 und das mg6)
laustärkevergleiche von verschiedenen testseiten kann man nicht miteinander vergleichen, da dies jeweils von unterschiedlichen distanzen gemessen wird. zudem messen unterschiedliche tester nach unterschiedlichen testparcours die temperaturwerte. schau mal deine gputemp vom desktoppc während einem spiel an - da dreht der lüfter erst bei 85° hoch.
zum display ist nur zu sagen, dass durchschnitte über 200cd/m² super sind und sich für einen ausseneinsatz des laptops eignen. zudem sind die helligkeitswerte bei jedem display etwas anders, unterschiede von ~30cd/m² gibt es unter den modellen des gleichen herstellers
du liest anscheind deine unten geposteten tests selbst nicht durch, denn dort steht klar und deutlich: "Optional bietet DevilTech auch einen 9 Zellen Akku an"
-> auf mehr lasse ich mich bei der diskussion hier nicht ein...

sorry für den offensiven tonfall aber mir geht es auf den geist wenn man sich mühe gibt fakten zu präsentieren und jemanden zu beraten und dann irgendwelche dazuquasseln, links posten, die nichts damit zu tun haben (sie erst noch ned durchgelesen haben) und damit die fragesteller verwirren!
beste grüsse 4-beiner
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Mysticdragon on June 30, 2009, 00:05:31
Quote from: 4-beiner on June 29, 2009, 22:22:26
sorry dass mir das hier so rausrutscht aber wenn man keine ahnung hat, dann ...  du weisst schon :o
laber nicht von unterschiedlichen temperaturen oder unterschiedlichen lüfterlautstärken, das sind 1:1 dieselben barebones, nur wurden hdd, cpu und gpu von jemand anderem eingepflanzt (das dt9000 und das xmg5 sowie jeweils das dt9060 und das mg6)

Der keine ahnung hat bist du anscheinend. Wer nicht sich die Tests genauer anschaun kann.
Laut tests wird bei mySN MG6 Temperaturen bis 95°C fällig, und die Lüfter werden dann etwas lauter über der normalen grenze bei Volllast. Zudem haben Sie geschrieben das man oben bei der Handablage die hitze richtig merkt.
Da mache ich dich jetzt erst mal auf diesen Test aufmerksam:

http://www.notebookcheck.com/Test-mySN-MG6-Notebook-Compal-HLB2.16314.0.html

Schaue erst mal unter Display die Helligkeit an, und dann scrolle weiter runter unter Emissionen und dann vergleiche mit diesen Test:

http://www.notebookjournal.de/tests/deviltech-fire-9060-881/3

Da geh erst mal unter Ergonomie -> höchst Temperatur 37/38°C gegensatz zum mnSN MG6 das es bis 45.8°C geht.
-> Das Lüfterverhalten ist wesentlich angenehmer und das der Lüfter leiser ist, bis zu 35,2 dB was an der grenze im guten bereich ist. Im gegensatz zum MG6 das eine Lautstärke bis zu 44,2 dB.

-> Dann gehe auf Display, da sieht man das beim Fire 9060 am unteren Displayrand besser ausgeleuchtet wird, allerdings der Kontrast ist bei beiden Notebooks nicht so toll. Aber was will man den schon erwarten bei unter 1000euro Notebooks.
Die 95°C ich weiß jetzt nicht mehr so genau wo ich die gelesen habe, aber da hatte mich jemand drauf aufmerksam gemacht.


Da die ja Baugleich sind, kann man dann evtl. von mysn die 9-Zellen Akkus für das Fire 9060 nutzen? da mysn bessere Akkupreise hat und 9-Zellen akkus anbietet, Devitech bietet nur 6 Zellen an.

Grüße
Mysticdragon

EDIT:

@ 4-Beine:  Da irrst du dich, da hat der Test leider ein gewaltigen fehler, den ich hab das auch gelesen. Und hab bei Deviltech direkt angefragt. Und die sagten die haben nur 6 Zellen-Akkus.  Deswegen war ja so nebenbei die Frage ob man die Akkus vom mySN MG6 auch nehmen kann^^
Zudem hab ich noch vor eine entspiegelungs folie von einer firma in ein Staubreinenraum drauf machen zu lassen "laminieren", aber ob da die Helligkeit dann ausreicht weiß ich nicht.  "falls sowas nicht zu viel kostet"
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 30, 2009, 02:16:56
Hallo, erstmal danke für eure rege Beteiligung, echt klasse.
Dann: beruhigt euch mal @MysticDragon und 4-beiner. Ich glaube, bei euch liegt einfach ein Missverständnis vor und ihr habt beide recht. Vermutlich sprecht ihr nämlich von 2 verschienen Geräten, dem XMG5(4-beiner) und dem XMG6(MysticDragon). Dementsprechend dürftet ihr auch aneinander vorbeireden, oder hab ich das vielleicht auch selbst falsch verstanden.
@MysticDragon: Danke für den Tipp mit dem Deviltech, werde es mir gleich mal anschauen.
@Suchender: Danke für die Hinweise, ich zitiere einfach mal und äußer mich dazu...
QuoteEs stellt sich nur die Frage, welche Spiele du spielen willst. Natürlich ist die 3650-er nicht die beste Graka, reicht aber sogar für Crysis auf niedrigen Details. Ich hab eine Quadro NVS 140M (ungefähr eine Nvidia Geforce 8400MGT) und damit kann ich Medieval2TW, Oblivion, The Witcher mit fast maximaler Grafik spielen. Und die 3650-er ist weitaus stärker. Die zukunftstauglichste Graka ist sie aber wahrlich nicht.
Guter Hinweise, dass ich da vielleicht nochmal überdenken sollte, wofür ich das NB denn wirklich brauche.
QuoteAllerdings darf man nicht vergessen, das eine stärkere Grafikkarte auch immer einen höheren Stromverbrauch mit sich zieht. Da ist das Thinkpad durch die Hybridgrafik im Vorteil.
Aber die im Schenker verbaute Graka(NVIDIA GTX 260M;http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-260M.14556.0.html (http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-260M.14556.0.html)) verfügt doch auch über Hybrid-Technologie, oder hab ich mich da verschaut? Oder kann die nicht benutzt werden?
QuoteAußerdem hat es ein 16/9-Display.
Bist du dir da sicher. Also ich hätte mich für 15,4" WSXGA+ NON-GLARE 1680*1050 entschieden. Laut einer Übersichthttp://www.notebookcheck.com/DPI-Feinheit-von-Displays.845.0.html (http://www.notebookcheck.com/DPI-Feinheit-von-Displays.845.0.html) Sollte das doch in den Bereich 16:10 fallen, oder trifft das bei dem Gerät nicht zu? Bin dahingehend etwas verwirrt.
Bei den von 4-beiner angesprochenen Zitaten halte ich mich mal zurück. Ich möchte abwarten, auf was ihr euch da einigt. Und bevor ich noch mehr Verwirrung stifte... Danke auch für die Links.
@4-beiner: Danke für die vielen Zitate meiner Fragen und die Links. Werde mir selbige dann nochmal zu Gemüte führen. Bin ja mal gespannt, was dein Praxis-Test dann so ergibt. Freu mich schon.
Gute Nacht
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Mysticdragon on June 30, 2009, 06:56:56
Ja da hast du recht, da haben wir uns bestimmt vorbei geredet.  Ich hab nur am Anfang gelesen und die nächste seite ein teil.
Ich habe ja nur noch das sagen wollen, weil im vergleich zu MG6 und Fire 9060 ist das Fire 9060 etwas besser.  Allerdings die anderen Notebooks schauen zwar hammer aus von Deviltech aber haben auch seine Stärken und schwächen die aber über eine Preisvorstellung wohl liegen.
Das man woanders wahrscheinlich was besseres bekommen sollte.

Und nur Finger weg von AMD Prozis Notebooks, weil AMDs zu heiß werden und nichts in ein Notebook zu suchen hat. Wenn man unter diesen vorraussetzung sucht dann kann man nicht viel falsch machen. Natürlich noch andere Sachen muss man auch beachten^^

Grüße
Mysticdragon
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on June 30, 2009, 12:44:36
Quote from: 4-beiner on June 29, 2009, 22:22:26
Quote from: Suchender on June 29, 2009, 09:23:34
Vorallem mit Hochglanzoberfläche, die fehlenden Verschlusshaken, die schlechte Haptik (laut Test) und die teilweisen Verformungen sind nicht gerade ansprechend.
Edit: Hier gibts noch einige Infos zum M860TU, ich habs mir allerdingsnicht durchgelesen^^: http://www.notebookjournal.de/forum/showthread.php?t=12952
Quote from: Suchender on June 29, 2009, 09:23:34Ich hab eine Quadro NVS 140M (ungefähr eine Nvidia Geforce 8400MGT) und damit kann ich Medieval2TW, Oblivion, The Witcher mit fast maximaler Grafik spielen.
sorry dass mir das hier so rausrutscht aber wenn man keine ahnung hat, dann ...  ihr wisst schon :o

@suchender
probier uns hier doch mal keine bären aufzubinden o0 schau mal im Grafikkartenvergleich nach wo deine gpu ist (3. leistungsklasse).  (http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-Quadro-NVS-140M.4135.0.html)unten findest du, dass damit doom3 mit gerademal 34fps läuft (zwar auf ultra aber noch jenseits der nativen auflösung eines wsxga+ display... -> und das spiel ist vor 5 jahren entwickelt worden!
wer spricht hier von glaredisplays? erkundige dich doch bevor du was dazu schreibst - das xmg5 lässt sich mit nonglaredisplay konfigurieren.
zudem wird in dem test wird ja explizit geschrieben, dass das scharnier das display fest im griff hat - wieso sollte man dann noch einen verschlusshaken dran haben? und wo findest du was wegen schlechter haptik? steht, wenn du lesen würdest genau das gegenteil: "tolle Optik und Haptik" (im fazit)
und vom link beginne ich erstmal gar nicht zu reden, was postest du für zeug rein?? das ist n 18.4" barebone und 2.4kg schwerer als das m860tu!
Warum soll ich einen Bären aufbinden? Ich hab die Grafikkarte und da funktionieren von mir genannten Spiele in hohen Einstellungen (gut bei 1280*800 aber das ist bei mir nativ). Ich hab die Frames nicht gemessen, die Spiele laufen flüssig also passt es. Selbst wenn die Scharniere das Display im Griff haben sind Verschlusshaken sinnvoll, zum Schutz vor Staub und wenn irgendwann die Scharniere mal ein wenig nachlassen ;).
Bei dem Link hab ich mich vertan, kann doch mal passieren.
QuoteDie Verarbeitung des Thinkpads ist definitiv besser als die des Schenkergeräts (das von 4-Beiner verlinkte). Vorallem mit Hochglanzoberfläche, die fehlenden Verschlusshaken, die schlechte Haptik (laut Test) und die teilweisen Verformungen sind nicht gerade ansprechend. Außerdem hat es ein 16/9-Display.
Das bezieht sich auf das von 4-beiner vorgeschlagene Gerät (Das Deviltech 9060): Test: http://www.notebookcheck.com/Test-mySN-MG6-Notebook-Compal-HLB2.16314.0.html
Quote from: 4-beiner on June 27, 2009, 11:17:51
Als weiterer Tipp verweise ich wieder auf Schenker (http://www.notebookcheck.com/Test-mySN-MG6-Notebook-Compal-HLB2.16314.0.html) - das MG6 ist wesentlich kostengünstiger.
verarbeitung ist evtl nicht top, du musst da entscheiden was du brauchst.
--> Hochglanzoberfläche=Oberfläche des Gehäuses nicht des Displays!
Die Graka kann diese Hybridfähigkeit nutzen, aber dazu muss auch noch der integrierte Grafikchip mit eingebaut werden - ob das gemacht worden ist ist fraglich, schließlich hätten die damit sicherlich geworben ;). http://www.mysn.de/detail.asp?userid=7gj7377c6ia06g2j1o9vc5f61i581o10277vz21049109376&KategorienOrder=010;020;015;007&bestellnr=admk0001 Da steht davon nichts.
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 30, 2009, 13:26:56
Hallo, toll, dass hier weiterhin die Resonanz da ist, dankeschön dafür.
Ich hab momentan - in Erwartung, wie ihr beiden euch da einigen werdet - noch 2 Fragen:
1. Hat das Display jetzt 16:9 oder 16:10? Das war ja mal am Rande erwänht worden, leider wurde aber nicht mehr drauf eingegangen.
2. Zum Thema "Hochglanzoberfläche" zitier ich mal aus einem Test auf Notebookjournal (http://www.notebookjournal.de/tests/mysn-schenker-xmg5---9800m-gts-640/1)
QuoteSchenker benutzt bei seinem neuen 15 Zoll Spitzenmodell, das M860TU Chassis von Clevo. Bereits auf der CeBit konnten wir uns das Chassis erstmalig anschauen. In der Redaktion stehend fällt einem sofort die edel wirkende schwarz-gebürstete-Metall Optik auf. Der komplette Deckel und die Arbeitsumgebung sind damit verziert. Unterseite und Deckel werden zudem von einem silber-grauen Rahmen umhüllt.

Dabei verzichtet Clevo fast komplett auf Hochglanz. Lediglich die Tastatur besitzt einen schmalen schwarz-glänzenden Rahmen. Gut für User mit Fingerabdruckallergie.

Das XMG5 wirkt nicht so brutal in der Optik wie ein Alienware Area51 m15x. Welche Leistung in dem 15 Zoll Chassis des XMG5 steckt lässt sich nur erahnen. Dafür leistet sich Schenkers 15 Gamer keine Verarbeitungspatzer. Chassis, Handballenauflage und Tastatur besitzen eine gute Steifigkeit. Ein Nachgeben der Tastatur und Handballenauflage ist erst bei sehr starkem Druck hervorzurufen. Alles fest im Griff hat das große Scharnier, welches mit einer guten Beweglichkeit überzeugen kann.
Ich hab  dabei den Teil, der interessiert, mal unterstrichen. Nun frage ich mich, wie ich mir das jetzt vorstellen soll, da ja einmal gesagt wird, dass es keinen Hochglanz hat, jetzt aber gesagt wird, dass es ihn doch habe...? Ich bin verwirrt.

Bzgl. der Hybrid-Grafik könntest du wohl (leider) durchaus Recht haben Suchender. Auf Seite 2 desselben Tests schreiben sie nämlich
QuoteVerfügen Notebooks über einen GM45 oder 47 Chipsatz unterstützt die 9800M-GTS die HybridPower-Funktion. Sie ermöglicht das Umschalten zwischen onboard Grafik und dedizierter Grafikkarte unter Windows Vista. Um Strom zu sparen kann so bei Officearbeiten auf den Onboard-Grafikchip umgeschaltet werden. Mit dem mySN XMG5 ist das allerdings nicht möglich, da es mit dem PM45 Chipsatz ausgestattet ist.
Ich denke jetzt mal, dass es auch bei der GTX 260M nicht funktionieren wird, da ja der Chipsatz immernoch ein PM45 ist. Schade eigentlich, das hätte sicherlich noch den Wert in Puncto "Akkuleistung" steiern können. Ob Schenker da wohl was auf Nachfrage macht?
So, momentan fällt mir nicht mehr viel weiteres ein. Wenn noch was kommt, meld ich mich wieder, bis dann, tschüss
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: 4-beiner on June 30, 2009, 14:30:18
sers

richtig, wenn das display 16:9 wäre, würde dafür werbung gemacht, da bei filmen keinen schwarzen rand erscheint. das display des m860tu ist im 16:10 format (man kann dies auch überprüfen wenn man die native horizontale durch die native vertikale rechnet: 1680/1050 = 1.6 => 16/10=1.6 also 16:10 format)

es wird geschrieben, dass fast komplett auf hochglanz verzichtet wird - dies sei gut für user mit fingerabdruckallergie (= also ist das m860tu gut für user, die keine fingerabdrücke mögen, welche auf der (nicht vorhandenen) hochglanzoberfläche ersichtlich wären) hier (http://www.notebookcheck.com/typo3temp/pics/53d25e4e37.jpg) noch ein bild zu dem

hybridgrafik wird wegen dem pm45 chipsatz des barebone nicht unterstützt - clevo (der barebonehersteller) wird ziemlich sicher nicht etwas so noch entwickeln, da das spezielle am gerät die leistung ist und nicht die akkulaufzeit
darum kann schenker wohl auch nichts machen - das barebone kommt mit dem mainboard daher und das basiert eben auf pm45

beste grüsse
4-beiner
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on June 30, 2009, 15:41:02
Wirklich schade, dass der verbaute Chipsatz die Nutzung von Hybrid Power unmöglich macht. Das hätte dem NB wirklich noch einen weiteren Kaufgrund eingebracht, sollte es denn wirklich so funktionieren, wie INTEL das angibt. Wirklich schade, aber man kann wohl nicht alles haben...
Danke aber für den Hinweis @4-beiner
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Jairdan on June 30, 2009, 22:49:47
Also ein Thinkpad mit einem Schenker Notebook zu vergleichen und auf dieselbe Stufe zu stellen halte ich für sehr gewagt...

Die Thinkpads sind teure, sehr gut verarbeitete Businessgeräte mit Magnesiumkäfig, die Schenkergeräte und der devil tech stecken in mittelmäßig verarbeiteten Barebones für Consumer:

Mal aus einem Test zitierend:
QuoteWie unsere Kollegen von Notebookcheck.pl an dem von ihnen getesteten Compal HLB2 Barebone schon beobachtet haben, handelt es sich bei dem Gehäuse nicht gerade um die hochwertigste Chassis, die Compal bisher abgeliefert hat. Der verwendete Kunststoff wirkt insgesamt nicht sehr wertig und vermag insbesondere haptisch nicht wirklich zu überzeugen. Daran können auch die angerauten Flächen im Bereich der Handballenauflagen und die Hochglanzlackierung des Displaydeckels nichts ändern.

Optisch verhält sich das mySN MG6 glücklicherweise eher zurückhaltend und zeigt ausschließlich schwarze Oberflächen mit allerdings durchwegs gelungener Linienführung. Aufgrund der abgerundeten Ecken vermittelt das Gehäuse einen sehr kompakten Eindruck, wozu aber auch das 16:9 Format einen Beitrag leistet.
Auffälligkeiten bezüglich unregelmäßiger Spaltmaße konnten wir bei unserem Testsample nicht beobachten, allerdings müssen wir den bereits kritisierten wackelnden Akku bestätigen.

Die Stabilität des Gehäuses fällt im Bereich der Oberseite der Baseunit durchaus zufriedenstellend aus. An der Unterseite der Gehäusewanne kann es allerdings unter punktueller Druckbelastung zu Verformungen kommen. Selbiges gilt auch für den Displaydeckel, der speziell im zentralen Bereich deutlich nachgibt. Die beobacht

Und nur weil Schenker hier Werbung schaltet und sich in die Diskussion einmischt, heißt das nicht, dass auch die momentan sehr inakktiven Moderatoren Schenker bewerben...oder man die service Leistung mit IBm Lenovo vergleichen sollte...

Das devil tech wird fürSpieler für einen Kampfpreis angeboten...Dafür ist es ein gutes Gerät, aber bitte nicht mit teuren Businessgeräten von IBM vergleichen..
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: 4-beiner on July 01, 2009, 00:42:28
richtig erkannt!

möchte hier aber sagen, dass wir bei der beratung von Bücherschnüffler jedoch auch eher vom clevo m860tu und nicht primär vom compal hlb2-barebone sprechen. bereits diese beiden schenkergeräte weisen (wie auch in den tests beschrieben) einen vollkommen unterschiedlichen qualitäts- und verarbeitungsstand auf.

dabei ist allgemein ein vergleich nur bedingt möglich, da schenker/deviltech für eine andere art notebookuser geräte anbietet als lenovo.

es liegt also an bücherschnüffler zu entscheiden, was er benötigt: ein (wie von jairdan beschrieben) "businessgerät in einem magnesiumkäfig (ein lenovo)" oder ein spiele- bez. multimediagerät wie z.b. das xmg5

ich klinke mich dann wieder bei der diskussion ein wenn weitere fragen auftauchen
bin sonst auch per pn erreichbar
beste grüsse
4-beiner
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on July 18, 2009, 16:44:00
Es ist wirklich zum aus-der-Haut-fahren.
Ich schlage mich jetzt schon Wochen mit der Entscheidung rum, kann mich aber nicht wirklich für einen von beiden entscheiden.

Das Schenker XMG5 hat eindeutig die höhere Leistung. Ich frage mich allerdings, wie lange ich diese genießen kann, wenn die Betriebstemperaturen so hoch sind.
@4-beiner: Dass du einen extra Notebook-Kühler verwendest spricht für mich eigentlich eher gegen das NB. Hab dahingehend ein wenig bedenken.
Auch schade ist, dass Schenker scheinbar keinen wirklichen Vor-Ort-Service anbietet.
Letzter aus meiner Sicht zu kritisierende Punkt ist dann halt die Akkulaufzeit, die mit knapp 2h schon etwas dürftig ausfällt. Und ein weitere Akku würde mit 130€ zu Buche schlagen.
Schade wohl auch, dass kein Betriebssystem dabei ist. Das würde dann wohl noch mal mit ca. 50-100€(je nachdem, wo gekauft) zugrundeschlagen...

Demgegenüber das Lenovo
Hier hab ich dann die geringere Leistung. Eigentlich entscheident ist dabei ja die Graka(die Prozessoren sind recht gleicht), die im Lenovo ja um einiges schlechter ist(Das neue Anno läuft nicht auf hohen Einstellungen...?). Dafür stimmt aber die Temperatur scheinbar durchwegs(zumindest laut Test).
Für das Lenovo sprechen dann noch die Garantieoptionen(bis zu 4-Jahre Vor-Ort-Support)
Großes Plus wäre dann halt noch die Akkulaufzeit, die im normalen Betrieb so ca. 3-4h betragen würde...

Verdammt, mein Kopp wird langsam zu Muß, ich kann mich nicht entscheiden...! Hat jemand noch eine Idee oder kann mir bischen gut zureden ;) ...das is echt schlimm^^

P.S.: Ich weis, ich mach euch ganz schön zu schaffen, tut mir Leid...

Edit:
Ein Kompromiss wäre vllt. noch  dieses Angebot (http://www.lite-com.de/epages/61327153.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61327153/Products/M4400-02)
Das wäre dann ein DELL Precision M4400. Das Standartangebot wäre
Prozessor:
Intel® Core™ 2 Duo P8600 (2,4 GHz, 1066 MHz, 3 MB)
Betriebssystem:
Original Windows® Vista Business SP1 (32 Bit) - Deutsch
Display:
15,4" WXGA+ (1440x900) Antiglare White LED Wide Aspect Ratio Display (matt)
Ohne Webcam - mit Mikrofon
Grafik:
NVIDIA® Quadro® FX 770M-Grafikkarte mit 512 MB dediziertem Speicher
Arbeitsspeicher:
2048 MB 800 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM (2 x 1 GB)
Festplatte:
160 GB SATA-Festplatte 7.200 U/min mit Free Fall Sensor
Optisches Laufwerk:
8x DVD+/-RW-DL Brenner mit Software
Hauptakku:
Lithium-Ionen-Akku mit 6 Zellen und 56 Wh
Biometrische Identifikation:
optional
Bluetooth:
optional
WLAN:
Dell Wireless 1510 802.11 a/g/n 2/3-Mini-Karte integriert
Tastatur:
Interne Standard Tastatur (QWERTZ) - Deutsch
Inklusive Software:
McAfee® Security Center - kostenloses 30-Tages-Abonnement - Deutsch
Systemmedien:
Mit M4400 Resource DVD
Support:
3 Jahre Basis Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag

Preis dafür: 1470€
Allerdings würde ich noch (wenigstens) folgende Aufrüstungen vornehmen lassen:
# Intel® Core™ 2 Duo T9400 (2.53GHz,6MB L2 Cache 1066MHz) [79 EUR]
# 4096 MB 800 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [42 EUR]
#320 GB SATA-Festplatte 5.400 U/min [0 EUR]
#Intel® WiFi Link 5300 (802.11 a/g/n 3x3) 1/2 MiniCard m. Centrino Label [29 EUR]

Preis wäre dann: 1470 + 79 + 42 + 0 + 29 = 1620€

Meint ihr, dass das Sinn machen würde. Oder sollte ich das gleich vergessen?
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Moskuro on July 22, 2009, 17:39:21
also alles im ganzen entscheidest du zwischen den beiden labbys zwischen einem NB das zum spielen besser geeignet wäre (  schenker) und dem was besser fürs studium ist.

ich würde klar sagen nimm den fürs studium. es wird deinem studium nur gut tun. da du eh von 8-18 in der uni sitzt (natürlich nicht immer^^) hastu kaum zeit zum zocken.

an deiner stelle würde ich den 2. nehmen.

ich fang jetzt auch mit meinem studium an (chemie in köln) und suche au no n NB. ich würde an deiner stelle so entscheiden =)

ich les mir den threat au nomal genau durch um mich zu entscheiden. allerdings will ich keine 1500€ hinlegen^^


Peter
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on July 22, 2009, 23:43:57
Hallo,

vielen Dank für die ehrliche Einschätzung@Moskuro.
Muss wohl noch ein bischen über meine Ansrpüche und Anforderungen nachdenken.

Freue mich aber auch weiterhin über alle Hilfe und Hinweise.
Bis denne
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Jairdan on July 23, 2009, 18:57:06
Wenn du wirklich 1600 Euro ausgeben willst, wäre eine andere Idee einen Spiele Pc anzuschaffen und dazu ein Arbeitsnotebook....

Das Problem ist, dass Spiele mittlerweile so ressourcenfressend sind, dass die meisten Spielenotebooks nur für 1-2 Jahre konzipiert sind...Und selbst ein Dell Precision wird dir in der Spielehinsicht nicht lange Freude machen..GTA IV braucht einen Quadcore Prozessor und selbst Anno 1404 ist erst ab der Ati 4650 spielbar....

Viele Studenten haben mittlerweile Netbooks...oder eben 13.3 oder 14.1 Zöller..., denn an der Uni 17 oder 15 Zoll Notebooks rumzuschleppen...ist stressig
kann man mal für ein Referat machen, aber wenn man in der Vorlesung mitschreiben will, dann ist ein Netbook /Subnotebook mit langer Akkulaufzeit besser....

Ich glaube ich hatte schon einmal vorgeschlagen:

Den T61 (für ältere Spiele sogar noch geeignet )

http://www.cyberport.de/item/2/0/0/141762/lenovo-thinkpad-t61-7665v2r---t7300-3gb80gb-14zollwxga-nvs140m-gbt-vb.html (http://www.cyberport.de/item/2/0/0/141762/lenovo-thinkpad-t61-7665v2r---t7300-3gb80gb-14zollwxga-nvs140m-gbt-vb.html)

Ansonsten gibt es auch Netbooks/Subnotebooks mit enormen Akkulaufzeiten (nur Schreibmaschinen, absolut keine Prozessorpower)

http://geizhals.at/deutschland/a404057.html (http://geizhals.at/deutschland/a404057.html)

ASUS Eee PC 1000HE schwarz

http://geizhals.at/deutschland/a409926.html (http://geizhals.at/deutschland/a409926.html)

Oder mit ULV Prozessor

13,3

http://geizhals.at/deutschland/a427824.html (http://geizhals.at/deutschland/a427824.html)

Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on July 23, 2009, 19:07:59
Netbooks würd ich aber nicht nehmen, mir wären die viel zu klein, da könnte ich keinesfalls mit 10 Fingern tippen ;). 12" sollten es schon mindestens sein.

Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on July 23, 2009, 21:37:55
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe, is mir ja schon irgenwie ein bischen peinlich, dass ich immernoch am Rumgurken bin.

@Jairdan: Interessante Tipps, hab mir das T61 mal angesehen und leider festgestellt, dass es ein wohl recht dunkles Display hat. Schade eigentlich, aber irgenwo musste ja ein Haken sein... :(
Du hast vermutlich recht in Bezug auf die Zukunftstauglichkeit von (Notebook-)Grafikkarten, vielleicht hab ich mir da zulange was vorgemacht...
Was mich aber ein wenig schreckt sind Anbieter mit schlechtem Service. So hat ja u.a. Asus nicht wirklich überzeugen können...
Weis nicht genau, interessant ist natürlich das T400, mit den LED-Modellen hat es wohl auch ein tolles Display bekommen, aber es kostet natürlich auch einiges. Gibts denn gute Alternativen zu dem, wenn möglich von Lenovo/IBM oder DELL, da mir die beiden doch recht gute Leitungen beim Support zu erbringen scheinen. Oder bin ich vielleicht zu kritisch, was den Support angeht und sollte das nicht so wichtig nehmen.

@Suchender: Denke da ähnlich wie du, brauch auch bissl Platz für meine Finger, ich glaube, dass so ein "Miniteil" nicht das Wahre für mich wäre...

Würde mich freuen, wenn ihr es trotzdem noch mit mir probieren würdet, trotz der Schwierigkeiten, die ich bei der Entscheidung mache.
Dafür danke ich schonmal ganz herzlich
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on July 23, 2009, 22:26:44
Ich hab ja das T61 und mir reicht das Display vonwegen Helligkeit - es ist sicherlich nicht das beste, aber ausreichend finde ich.
Es gibt bei Dell die Vostroserie z.B. Vostro 1320 mit LED-Display - soweit ich weiß allerdings nicht getestet. Dabei ist zu beachten, dass es das nur im Geschäftskundenbereich gibt und somit das 14-TageUmtauschrecht wegfällt und zum Preis die MwST nicht vergessen darf. Bei den Angeboten für Privatkunden hat Dell keine Geräte mit ohne Schminkspiegel.

Edit:
Das Gerät hier ist (finde ich) ziemlich günstig: http://geizhals.at/deutschland/a426157.html
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on July 23, 2009, 23:25:14
Hallo,
danke für die Tipps und den Link.

Bestimmt eine gute Idee, die Studenenrabatte zu nutzen. Allerdings muss ich dafür wohl noch eine Weile warten, denn ich erwarte eine Zusage erst so gegen Ende August/Anfang September.

Wird sich in der Zeit noch groß was tun? Also, ich meine jetzt nicht nur preislich, sondern vielleicht auch ganz allgemein, vllt. neue Modelle oder sowas, hab jetzt nichts davon mitbekommen, abe vielleicht wisst ihr ja mehr?

Bin auch weiterhin dankbar für alle Tipps

P.S.: Was mich ja irgendwie wurmt ist, dass gar nicht alle Shops Änderungen am Modell oder an der Garantie anbieten. Irgendwie seltsam
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on July 24, 2009, 10:18:36
Die Garantieerweiterungen kannst du soweit ich weiß in jedem Shop kaufen und musst sie dann online bei Lenovo aktivieren. Ram und Festplatte würd ich sowieso selber erweitern (sofern notwendig).
Ich habe gelesen, dass bald neue Thinkpads rauskommen sollen, ich weiß allerdings nicht mehr wo das stand bzw. wann genau es sein wird (kann auch erst 2010 sein). Es gibt allerdings als neues Thinkpad die T400s - ein leichteres 14"-Gerät ohne dezidierte Graka und SSD - allerdings momentan noch ziemlich teuer (http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w&asuch=Thinkpad%20T400s) - wenn du noch wartest werden diese bzw. die anderen Geräte wahrscheinlich billiger.
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on July 24, 2009, 15:25:59
Hallo, danke für die ausführlich Antwort, ein paar Fragen/Äußerungen dazu:

Quote from: Suchender on July 24, 2009, 10:18:36
Die Garantieerweiterungen kannst du soweit ich weiß in jedem Shop kaufen und musst sie dann online bei Lenovo aktivieren.
Das heißt also, dass die Garantie eigentlich vollkommen unabhängig vom Gerät ist? Denn manche Shops bieten nur eingeschränkte Garantieerweiterungen, z.B. nur "Pick up and Return" als Zusatz an...
Wenn dann ein Problem auftaucht, wende ich mich deshalb dann direkt als erstes an Lenovo selbst, oder? Also nicht an den Verkäufer...? Außer, es wären direkte Mängel beim ersten Auspacken, oder?

QuoteRam und Festplatte würd ich sowieso selber erweitern (sofern notwendig).
Aber beeinträchtigt das nicht die Garantie? Also, wenn ich da Teile selbstständig austausche...?
Und wenn nicht, ist das denn einfach gemacht, denn so viel Ahnung hab ich davon nicht...

QuoteIch habe gelesen, dass bald neue Thinkpads rauskommen sollen, ich weiß allerdings nicht mehr wo das stand bzw. wann genau es sein wird (kann auch erst 2010 sein). Es gibt allerdings als neues Thinkpad die T400s - ein leichteres 14"-Gerät ohne dezidierte Graka und SSD - allerdings momentan noch ziemlich teuer (http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w&asuch=Thinkpad%20T400s) - wenn du noch wartest werden diese bzw. die anderen Geräte wahrscheinlich billiger.
Gute Idee, danke, dann werde ich wohl noch ein wenig warten. Muss ich sowieso, da ich ja wie angesprochen erst gegen August/September eine Immartrikulationsbescheinigung in Händen halten kann. Vielleicht hab ich ja Glück und bis dahin hat sich schon was an den Preisen getan...

Danke für die vielen Infos, schön, dass man als jemand mit wenig Ahnung nicht alleine gelassen wird.
Freu mich über alle Tipps, bis dann
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Suchender on July 24, 2009, 20:04:34
QuoteDas heißt also, dass die Garantie eigentlich vollkommen unabhängig vom Gerät ist? Denn manche Shops bieten nur eingeschränkte Garantieerweiterungen, z.B. nur "Pick up and Return" als Zusatz an...
Wenn dann ein Problem auftaucht, wende ich mich deshalb dann direkt als erstes an Lenovo selbst, oder? Also nicht an den Verkäufer...? Außer, es wären direkte Mängel beim ersten Auspacken, oder?

Soweit ich weiß ja - man muss die Erweiterung kaufen und dann regestrieren - du könntest vielleicht einfach bei einem Händler nachfragen, der die Erweiterung hat, ob es tatsächlich so sit

Quote
Aber beeinträchtigt das nicht die Garantie? Also, wenn ich da Teile selbstständig austausche...?
Und wenn nicht, ist das denn einfach gemacht, denn so viel Ahnung hab ich davon nicht...
Die Garantie wird definitiv nicht berührt - diese Komponenten (genauso wie die tastatur und Laufwerk) sind sogenannte CRUs - Costumer Replaceable Units - d.h. man kann sie selber austauschen .... Oftmals wird von Lenovo sogar bei eventuellem Einschicken (bei Bring in) verlangt, dass Festplatte und Ram (zusätzlich installierter) ausgebaut werden soll. Die Tastatur wird oftmals ohne Kontrolle zugeschickt (wenn es nicht zu offensichtlich ein Betrug ist). Schwierig ist ein Festplattenwechsel/Ramerweiterung nicht - ein paar Schrauben lösen und fertig (steht wunderbar beschrieben im Handbuch).

Laut dieser "Roadmap" soll das T410 wohl erst im Januar 2010 erscheinen.
Title: Re: Kompromiss zwischen Studium und Spielen?
Post by: Bücherschnüffler on July 27, 2009, 16:22:36
Hallo,
da ich aber erleichtert, dass man da bei Bedarf auch mal was austauschen kann, ohne gleich alle Garantieansprüche zu verlieren.

Guter Vorschlag aber mit dem Nachfragen, bei Zeit schick ich mal an einen Anbieter ein Anfrage.

Du sprichst hier von einer "Roadmap", gibts sowas auch bei DELL oder ist das ein Lenovo-eigenes-Konzept?

Danke schonmal,
Tschüss