Hey,
ich hoffe, ich bin hier richtig! ;) Ich habe zuhause eine ehemalige interne Festplatte rumliegen und würde daraus gerne eine externe Festplatte machen. Deswegen suche ich ein gutes und nicht zu teures Gehäuse für eine 2,5" Festplatte. Prinzipiell gibt es die ja schon ab 4 oder 5€, allerdings gibt es auch wesentlich teurere. Wo liegt denn da genau der Unterschied?
Liebe Grüße
bella*
materialqualität, anschlüsse, controler und der name sind wichtige faktoren für den preis
ich verwende dieses
http://geizhals.at/deutschland/a239605.html
über esata so schnell wie intern und über usb braucht es kein extra netzteil
Sowas wie die Raidsonics solltest Du auch kaufen. Achte jedoch auf den internen Anschluss:
- IDE (lange breite Steckerleiste mit 40 Pins) BILD (http://www.pothasttechnologies.com/ebay/storage_optical/images/Hitatchi_60GB_7200_Notebook_HDD.JPG)
- SATA (zwei unterschiedlich lange Steckkontaktleisten) BILD (http://pan9.fotovista.com/dev/9/3/00882639/u_00882639.jpg)
eSATA benötigst Du nicht, bzw gibts nur bei SATA Gehäusen. So 15-20€ rum reicht. Einbau ist kinderleicht und Unterschiede gibts nur in der Qualität. Funzen tun alle.
Danke für eure Antworten, ich habe dann wahrscheinlich eine SATA! :) Ist denn dieses Gehäuse auch in Ordnung http://www3.computeruniverse.net/urlmapper2.asp?mapurl=/products/90276713.asp&agent=288&urlmapped=true ? Vielleicht nicht gerade in Pink! ;)
Liebe Grüße
bella*
da es bei usb eh nicht auf leistung ankommt, kannst du da beruhigt zugreifen ... qualität sollte stimmen
Genau sowas. ;)
Einen Geschwindigkeitsunterschied merkst Du eh nicht, es dreht sich hier einfach bissl um das Gehäuse selbst. Und natürlich auch die interne Elektronik, die Raidsonics laufen alle hervorragend. Billig funzt auch, aber wer weiß wie lange und dann ärgert man sich nur.
Dankeschön für eure Hilfe! Ich habe mir jetzt ein Gehäuse von Raidsonic gekauft und hoffe, dass es in den nächsten Tagen hier eintrudelt! ;)