NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on December 04, 2023, 20:28:55

Title: Biomemory Card speichert Daten als DNA, hält mindestens 150 Jahre, kostet 1.000 Euro
Post by: Redaktion on December 04, 2023, 20:28:55
Das französische Start-up Biomemory hat eine neue Speicherkarte vorgestellt, die Daten für mindestens 150 Jahre sicher verwahren soll. Dazu werden die Daten als DNA codiert, und somit tausendfach repliziert, um zu verhindern, dass Informationen verloren gehen.

https://www.notebookcheck.com/Biomemory-Card-speichert-Daten-als-DNA-haelt-mindestens-150-Jahre-kostet-1-000-Euro.778626.0.html
Title: Re: Biomemory Card speichert Daten als DNA, hält mindestens 150 Jahre, kostet 1.000 Euro
Post by: TC on December 05, 2023, 15:46:19
Für die Bitcoinwallet...
Title: Re: Biomemory Card speichert Daten als DNA, hält mindestens 150 Jahre, kostet 1.000 Euro
Post by: RobertJasiek on December 05, 2023, 17:49:08
1 KB kann man auch selbst in Stein meißeln. Hält tausende oder millionen von Jahren und ist günstiger. Erst bei deutlich mehr Speicher ohne besondere Lagerungsbedingungen (kühl ist das Hauptproblem) wird DNA attraktiv.
Title: Re: Biomemory Card speichert Daten als DNA, hält mindestens 150 Jahre, kostet 1.000 Euro
Post by: Dauerdown on December 08, 2023, 06:36:46
Der Artikel errinert irgendwie an teleshopping...
Kaufen Sie nur Heute zum unschlagbar günstigen Preis von nur xyz und Sie erhalten ein zweites Set komplett gratis dazu!
Sind am Ende zwar immer noch 500€ pro 1Kb karte aber immerhin hat man dann ja zwei davon und kann nicht einmal mit einer was anfangen ohne Labor, aber wen ich mir die daten selbst draufschreiben lasse, wieso sollte ich die dann nochmal in ein Labor schicken zum auslesen? Und vor allem wieviel kostet das auslesen dann???
Ausserdem ist die Lebensdauer nur geschätzt auf den Zeitraum, oder gab es die erste testkarte schon vor 150 Jahren und die Daten wurden jetzt langsam unleserlich? Sollte man evtl auch dazu schreiben. DVD's werden auf ca 100 Jahre geschätzt und da passt mehr drauf und ist noch günstiger. Andere Alternative wäre analoges abspeichern zb Papier, hält mehrere hundert bis tausendjahre bei richtiger lagerung und passendem Material.
Vil wird es mal ein Hauptspeichermedium für langzeit, aber bis dahin scheint es noch ein weiter Weg zu sein bis endlich jeder sein eigenes kleines Labor zuhause hat zum auslesen/schreiben, aber bis dahin wird es schon den nächsten Meilenstein in den Startlöchern geben zb diamantspeichern. Achne... Daran wird ja schon geforscht, Daten bleiben viel länger lesbar, große Datenmengen auf kleinem Ausgangsmaterial möglich und sollen meines Wissens auch schon demnächst zum Einsatz kommen oder sind es sogar schon