SSDs macht auch bei Notebooks ziemlich unbemerkt enorme "spürbare" Fortschritte.
Der größte Spürbare Sprung war natürlich die HHD auf SSD-Umstellung, wo die Rekations-Zeit ums 100x-fache zulegte. Aber damals war bei dieser Umstellung die Transfer-rate mit 250-500 mb/sec aus heutiger Sicht noch ziemlich schlecht, weshalb damals die SSD noch zuert als M2-Sata-SSD am Markt kamen. Klar, gegen damalige 100-150mb/s HDDs war das schon eine Verbesserung.
Heute bekommt man schon 2TB mit 3500mb/s um 85 Euro und kosten genausoviel wie 500mb/s-SATA-SSDs, während die mit 7000mb/s auch nur +50% teurer sind.
Und das ist beachtlich. Denn 2TB-SSDs sind bei Notebooks kaum zu bekommen. So eine 2TB-SSD mit 7000mb/s würde das Notebook auch nur 100 Euro preislich teurer machen, als ein 1TB-SSD mit 1000-2000mb/s.