Geringes Gewicht (ca. 1,3 kg), Alu-Chassis und ein OLED-Bildschirm im arbeitsfreundlichen 16:10-Format (2.880 x 1.800 Bildpunkte, 90 Hz) stellen die Aushängeschilder des Swift Go 14 das. Auf der Habenseite stehen zudem zwei USB-4-Ports, eine QHD-Webcam und ein attraktives Preisniveau (< 800 €).https://www.notebookcheck.com/Acer-Swift-Go-14-2023-im-Test-14-Zoll-Laptop-mit-2-9k-OLED-Panel-fuer-769-Euro.761268.0.html
Hallo, konnten Sie auch den zweiten SSD Slot testen? Danke!
QuoteHallo, konnten Sie auch den zweiten SSD Slot testen? Danke!
Hallo Friedrich Haselsteiner,
natürlich könnten wir auch den zweiten SSD-Slot testen. Alles abseits eines "Funktioniert" wäre hier aber eher Augenwischerei, denn bei der Übertragungsgeschwindigkeit, kommt es ja fast ausschließlich auf die Verbundene SSD an.
Also, der zweite NVMe-SSD-Slot funktioniert. Mehr sinnvolle Aussagen können wir über diesen nicht treffen.
Beste Grüße
Marc
Bei dem Laptop ist es nicht möglich interne Festplatte zu wechseln.
Geliefert mit 500 gb ist nicht austauschbar es erkennt keine neue Festplatte.
Es ist eine Sperre Eingebaut. Eine Formatierte SSD 1 gb wird nicht erkannt im Bios und auch nicht beider Installation von Windows 10.
Es ist eine Sperre von Acer eingebaut warum wird nicht darauf hingewiesen?????
Vorsicht vor Bewertungen von Acer.
Hallo, welche Länge an Festplatte passt in den zweiten SSD Slot. 80, 60, 42.......?
Vielen Dank
Quote from: Michael bei München on January 14, 2024, 19:26:54Bei dem Laptop ist es nicht möglich interne Festplatte zu wechseln.
Geliefert mit 500 gb ist nicht austauschbar es erkennt keine neue Festplatte.
[..]
Das stimmt so nicht. Richtig ist, dass das Notebook recht wählerisch zu sein scheint bzgl. der verbauten SSD. Eine SSD (Teamgroup, PCIe 3, 512 GB), mit der ich die originale SSD (Kingston, PCIe4, 512 GB) ersetzen wollte, wurde nicht erkannt. Ich hatte Glück, dass ich zufällig noch eine andere SSD zur Verfügung hatte und kann sagen: Eine SN850X (WD, PCIe4, 2 TB) läuft problemlos. Welche SSD-Modelle von Acer unterstützt werden, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Hallo,
ohne irgendwas unterstellen zu wollen, kann es sein, dass die Displayhelligkeit hier falsch gemessen wurde oder der Messwert irgendwie fehlerhaft war?
Das verbaute Panel (Samsung ATNA40YK11-0 ) des Swift GO wird in sämtlichen anderen Tests die ich sonst im Netz finden konnte mit deutlich über 500Nits angegeben.
Was stimmt denn nun?