"Erstere haben bis zu 3.000 Ladezyklen, während Feststoffbatterien mit maximal 100.000 Ladezyklen aufwarten können."
Bei den Feststoffzellen dürfte es sich aller vorraussicht nach ebenfalls um eine Lithium-Ionen-Batterie handeln.
Je nach Zellchemie sind übrigens auch bei Flüssigelekreolyten 10.000-15.000 Zyklen bis 80% Restkapazität drin.