Dürfen sich europäische Samsung-Fans sogar glücklich schätzen, 2024 wieder einen Exynos-Chipsatz statt des Qualcomm-Pendants von Samsung in der Galaxy S24-Serie serviert zu bekommen? Was aus Sicht der Exynos-Historie geradezu lächerlich klingt, wird gerade in südkoreanischen Medien angedeutet, zudem soll das Galaxy S24 Ultra wie Apples iPhone 15 Ultra mit extra viel Speicher klotzen.https://www.notebookcheck.com/Samsung-Galaxy-S24-Berichte-Exynos-2400-besser-als-Snapdragon-8-Gen-3-Ultra-Modell-mit-2-TB-Speicher.744389.0.html
Ich halte es für ausgeschlossen das Samsung in so kurzer Zeit zu TSMC aufgeschlossen hat. Auch das es zwei Kerne mehr gibt ist eher ein Zeichen der Schwäche, da sie scheinbar die zwei Kerne benötigen um Leistungstechnisch gleichzuziehen. In Sachen Effizienz wird die Samsung CPU wieder ein Reinfall.
Ist es nicht das gleiche Versprechen wie jedes Jahr, dass nie eingehalten wird?
Alleine die Tatsachen das Exynos 2 Kerne mehr besitzen muss ist fragwürdig.
Es wird wohl versucht mit der Brechstange höhere Ergebnisse in synthetischen Benchmarks zu erzielen was in Verbindung mit Samsungs unterlegenem Node zu einer katastrophalen Effizienz führen wird. Und durch schlechtere Optimierung wird das S24 mit Exynos wohl auch wieder ruckeliger arbeiten.
Ich befürchte schlimmstes.
Kleine Frage: basiert nicht der Tensor G3 auf diesem Chip?
Der Tensor liefert laut ersten Tests nicht ab.
Schafft Samsung mit dem Exynos 2400 die Wende?
Wie wir schon vorher geahnt haben: NEIN!