NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: kirkms on February 16, 2009, 11:46:32

Title: WSXGA oder WXGA?
Post by: kirkms on February 16, 2009, 11:46:32
Ich will mir das Thinkpad T500 (Intel® Core™ 2 Duo T9400 (2x 2.53 GHz, FSB-1066, 6MB), ab 250GB (bis zu 500GB), ab 2GB (bis zu 4GB), ATI Mobility Radeon HD 3650 256MB Hybrid) zulegen und frage mich nun welches Display für mich als Office-Anwender am besten geeignet ist: WSXGA (1680 x 1050) oder WXGA (1280 x 800)? Sind die Kontrast- und Helligkeitswerte für das WXGA mit den guten Werten des WSXGA (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T500-Notebook.11940.0.html) identisch? Ich wäre für jede fachmännische Hilfe dankbar.
Title: Re: WSXGA oder WXGA?
Post by: Jairdan on February 16, 2009, 14:22:39
Frag das ganze doch mal im thinkpad Forum,da wissen die Leute evtl. auch, ob unterschiedliche Panels verbaut werden...in ein und derselben Serie..
Title: Re: WSXGA oder WXGA?
Post by: Shao Liu (Free) on February 18, 2009, 12:00:44
ich persönlich bevorzuge eine hohe auflösung beim arbeiten. allein schon wegen der übersichtlichkeit. sollte die auflösung zu hoch sein, kann man sie immer noch niedriger stellen.

mfg, shao.
Title: Re: WSXGA oder WXGA?
Post by: DerRudi on February 18, 2009, 12:28:09
Vom niedriger Stellen halte ich gar nix, weil das Bild dann interpoliert wird. Man sollte immer die native Auflösung benutzen. Ich würde aber auch die hohe Auflösung nehmen. Am Besten guckst Du Dir im Elektromarkt um die Ecke mal Notebooks mit den beiden Auflösungen an und entscheidest, was Dir besser gefällt. Vielen ist bei hoher Auflösung auf 15zöllern die Schrift zu klein zu klein.